Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alexander [2]

Alexander [2] [Herder-1854]

Alexander , Tyrann von Pherä in Thessalien ... ... ein Wütherich, behauptete sich gegen die macedon. Intervention Königs A. I. u. die thebanische unter Pelopidas , wurde aber endlich durch seine Gemahlin Thebe u. deren Brüder ermordet (357 v. Chr.).

Lexikoneintrag zu »Alexander [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 108.
Analecten

Analecten [Herder-1854]

Analecten , Gesammeltes, auserlesene Stellen aus Schriftstellern; aus Dichtern werden sie gewöhnlich Anthologie genannt. In weiterer Bedeutung nennt man Analecten eine Sammlung von Aufsätzen , Abhandlungen, Excerpten, Bemerkungen u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Analecten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 171.
Beaugency

Beaugency [Herder-1854]

Beaugency (Boschangßi), Stadt im französ. Departem. Loiret an der Loire , 5300 E., Fabriken in Wolle u. Leder . Handel mit Wein und Getreide .

Lexikoneintrag zu »Beaugency«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 447.
Akrobaten

Akrobaten [Herder-1854]

Akrobaten , Seiltänzer , besonders die auf gespannten Seilen Thürme u. dgl. Besteigenden.

Lexikoneintrag zu »Akrobaten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 88.
Altenburg [3]

Altenburg [3] [Herder-1854]

Altenburg , deutsch, Oesterreich u. d. Ens, zwischen Haimburg und Petronell an der Donau , Heilquelle, schon zur Römerzeit benutzt, 1200 E.

Lexikoneintrag zu »Altenburg [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Agrements

Agrements [Herder-1854]

Agrements , franz. (spr. –mang), in der Musik Vorschläge , Triller ; sonst Locken , Schönheitspflästerchen u. dgl.

Lexikoneintrag zu »Agrements«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 75.
Antequera

Antequera [Herder-1854]

Antequera , span. Stadt in der Prov. Malaga mit 25000 E., Industrie in Seide , Baumwolle u. Leder ; Mineralquellen.

Lexikoneintrag zu »Antequera«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 205.
Abtackeln

Abtackeln [Herder-1854]

Abtackeln , von einem Schiffe Segel , Taue, Anker , Kanonen u.s.w. wegnehmen, um sie in dem Seearsenale aufzubewahren.

Lexikoneintrag zu »Abtackeln«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 22.
Bagatelle

Bagatelle [Herder-1854]

Bagatelle , von der kleinsten venetian. Scheidemünze Bagatino , Kleinigkeit; davon Bagatellsachen, Bagatellprozeß u. dgl.

Lexikoneintrag zu »Bagatelle«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 382.
au moment

au moment [Herder-1854]

au moment (frz. o momang), im Augenblick.

Lexikoneintrag zu »au moment«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 339.
Arnswalde

Arnswalde [Herder-1854]

Arnswalde od. Arenswalde , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Frankfurt a. d. O., 5800 E., Tuchwebereien, Gerbereien, Hutfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Arnswalde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 267.
Achillini

Achillini [Herder-1854]

Achillini , geb. 1463 zu Bologna und dort 1512 gest., Philosoph u. Anatom.

Lexikoneintrag zu »Achillini«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 30.
Alexandria [1]

Alexandria [1] [Herder-1854]

... u. bekämpften dasselbe mit dem Aufgebote ihrer Gelehrsamkeit u. Dialectik, so daß Männer wie Plotinus, Jamblichus ... ... ein Hauptsitz christlicher Gelehrsamkeit; dort lehrten u. schrieben z.B. Clemens u. Origenes (s. Katecheten), u. wie in A. die ...

Lexikoneintrag zu »Alexandria [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 111-112.
Albigenser

Albigenser [Herder-1854]

... , sonst Katharer , Pateriner , Bulgaren u.s.w. geheißen. Nach ihrer Lehre hatte nicht der Gott des ... ... , sondern der der Finsterniß die Welt erschaffen, der Jehovah des A. T.; Christus ist nicht wahrer Gott sondern ein Engel des ...

Lexikoneintrag zu »Albigenser«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 96-97.
Anethum W.

Anethum W. [Herder-1854]

Anethum W. , zwei Küchengewächse, Gewürzpflanzen, welche selten in größerer Menge ... ... eine 1jähr. Pflanze , des Samens wegen wie Anis , Koriander u. dergl. m. gezogen, als Zuthat zum Einmachen in Essig , bisweilen ...

Lexikoneintrag zu »Anethum W.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 185.
Basilianer

Basilianer [Herder-1854]

... ernstliche Versuche zur Vereinigung mit Rom u. wurden deshalb verfolgt; die ruthenischen B. in Oesterreich sind mit ... ... vereinigt. Dergleichen sogen. reformirte B. gab es in Spanien bis 1835 u. B.inen, deren Orden von Basilius Schwester. Makrina, gestiftet ...

Lexikoneintrag zu »Basilianer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 420.
Alexius I.

Alexius I. [Herder-1854]

... als Kaiser ausgerufen. Er regierte mit Kraft u. Glück , war der erste Staatsmann seiner Zeit u. so gelang es ihm, die Normannen zurückzuweisen, welche ... ... griech. Seite des adriat. Meeres eroberten, u. die Kreuzfahrer unter Bouillon für den Vortheil seines ...

Lexikoneintrag zu »Alexius I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 113.
Bachylides

Bachylides [Herder-1854]

Bachylides aus Ceos, Schwestersohn des Simonides , lyrischer Dichter, Zeitgenosse ... ... um 470 v. Chr., dichtete im dorischen Dialekte Siegeslieder, Trinklieder, Hymnen u.s.w. Die Fragmente bestätigen das Urtheil der Alten, B. ...

Lexikoneintrag zu »Bachylides«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 368.
Barthélemy [1]

Barthélemy [1] [Herder-1854]

Barthélemy , Jean Jacque, geb. 1716 zu Cassis in der ... ... Anarchasis in Griechenland «; erschilderte darin die Verfassung , Gesetze , Sitten u.s.w. der Griechen zur Zeit des Epaminondas im Gewande einer ...

Lexikoneintrag zu »Barthélemy [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 414.
Arad, Alt-

Arad, Alt- [Herder-1854]

Arad, Alt- , oberungarische Stadt, Hauptort der gleichnamigen Gespanschaft , ... ... Viehmärkte. Alt-A. ist Festung und hat in der Revolution von 1848 u. 49 viel gelitten. Gegenüber liegt Neu-A., mit 4800 E. Die Arader ...

Lexikoneintrag zu »Arad, Alt-«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 229-230.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon