Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Amastra

Amastra [Herder-1854]

Amastra , türk. Stadt in Kleinasien am schwarzen Meere , 10000 E., Holzhandel . Reste von Amastris.

Lexikoneintrag zu »Amastra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 147.
Ancenis

Ancenis [Herder-1854]

Ancenis , franz. Stadt, Depart. der Unter- Loire , 4500 E., Runkelrübenzuckerfabriken, Getreide - und Viehhandel .

Lexikoneintrag zu »Ancenis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 177.
Aichach

Aichach [Herder-1854]

Aichach , k. bayer. Stadt mit Landgericht, 2000 E., in der Nähe die Ruinen des Schlosses Wittelsbach .

Lexikoneintrag zu »Aichach«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 81.
Almansa

Almansa [Herder-1854]

Almansa , span. Stadt in Murcia , 7000 E., Weinbau, Berwiks Sieg im span. Erbfolgekriege 25. Apr. 1707.

Lexikoneintrag zu »Almansa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 128.
Alicata

Alicata [Herder-1854]

Alicata , Stadt auf der südl. Küste von Sicilien , 13500 E., lebhafter Verkehr mit Malta .

Lexikoneintrag zu »Alicata«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 120.
Achberg

Achberg [Herder-1854]

Achberg , des württ. Oberamts Tettnang Enclave, sonst Besitzung des Deutschordens, seit 1806 hohenzoll. sigmaring., 1849 preuß., etwa 1200 E.

Lexikoneintrag zu »Achberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 29.
Angornu

Angornu [Herder-1854]

Angornu , große Stadt in Mittelafrika, Sudan , am Tschadsee, Königreich Bornu ; Handelsplatz, 30000 E.

Lexikoneintrag zu »Angornu«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 191.
Albenga

Albenga [Herder-1854]

Albenga , Stadt in der sard. Prov. Genua , 5000 E. Bischofssitz, Hafen , Oel u. Weinbau.

Lexikoneintrag zu »Albenga«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 94.
Almagro [1]

Almagro [1] [Herder-1854]

Almagro , in der Mancha , Stadt mit 8500 E., Eselmarkt, Spitzen - und Blondenfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Almagro [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 128.
Alsfeld

Alsfeld [Herder-1854]

Alsfeld , alte Stadt in Hessendarmstadt, 3900 E., Wollen - und Leinenweberei, Tabaksfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Alsfeld«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 136.
Aarberg

Aarberg [Herder-1854]

Aarberg , kl. Stadt auf einer Aarinsel, Cant. Bern , 1500 E.; Aarbrücke.

Lexikoneintrag zu »Aarberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Amlwich

Amlwich [Herder-1854]

Amlwich , auf der engl. Insel Anglesey, Stadt mit 9000 E., Seehafen, hie reichsten engl. Kupferminen.

Lexikoneintrag zu »Amlwich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 159.
Agricola

Agricola [Herder-1854]

Agricola , Cn. I., aus Forum Julii, Sohn des J. Gräcinus den Caligula hinrichten ... ... , gest. 1556, Musiker u. Gelehrter, Cantor in Magdeburg . e . Joh. Friedrich , großer Orgelspieler und bedeutender musikal. Schriftsteller des ...

Lexikoneintrag zu »Agricola«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 75-76.
Albanien

Albanien [Herder-1854]

... mit vielleicht 1 1 / 2 Mill. E., an Montenegro , Bosnien , Serbien , Macedonien , Thessalien ... ... Engländern an Ali Pascha 1817 verkaufte Parga , damals mit 4000 christl. E., Delvino, Avlona , Prevesa , Durazzo , die letzten 3 ...

Lexikoneintrag zu »Albanien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 93.
Albrecht [2]

Albrecht [2] [Herder-1854]

Albrecht , 4. Sohn Albrechts I., als Herzog von Oesterr. Albrecht II., regierte mit seinem jüngsten Bruder Otto (von den älteren war Leopold 1326, Friedrich 1330 gest.) die österr. Lande , erwarb Kärnthen und behauptete sich mit ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 98-99.
Adelheid

Adelheid [Herder-1854]

Adelheid (die Frau edlen Geschlechts ; Adelaide , Adele , ... ... von Kleinburgund, Gemahlin Lothars, des Königs von Italien , später Otto ʼs I. s. Otto I . gest. 17. Dec. 999. 2. Adelheid Praxeda, russ. Prinzessin, ...

Lexikoneintrag zu »Adelheid«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 38.
Aberdeen [1]

Aberdeen [1] [Herder-1854]

... Grafschaft im mittleren Schottland , mit 180000 E., im Nordwesten gebirgig und rauh, sonst fruchtbares Hügelland. Bergbau , Viehzucht ... ... , beträchtlicher Handel . 2. Hauptstadt, an beiden Seiten des Dee, 64000 E. Universität , Seehafen, bedeutende Industrie in Wolle , Baumwolle ...

Lexikoneintrag zu »Aberdeen [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 12.
Annaberg

Annaberg [Herder-1854]

... , 1496 von Herzog Albert gegründet und 1501 durch Kaiser Max I. benannt; Bergbau auf Silber , Zinn und Kobalt , ... ... Bobbinet , Petinet , Schleier , Spitzen , Seidenbänder und Posamentirwaaren; 9900 E., Geburtsort des Jugendschriftstellers Ch. Felix Weiße.

Lexikoneintrag zu »Annaberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 197-198.
Ammonius

Ammonius [Herder-1854]

... alexandrinischer Gelehrten. A. im 2. Jahrh. n. Chr., Plutarchs Lehrer. – A. Sakkas, zuerst Christ , ... ... Lehrer des Plotinus, Longinus, Porphyrius . – A., im 4. Jahrh. n. Chr., Grammatiker, schrieb ein synonymisches Wörterbuch . – A., Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Ammonius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 161.
Acapulco

Acapulco [Herder-1854]

Acapulco , Stadt mit gutem Hafen aber in ungesunder Gegend an der Westküste Mexikos, etwa 7000 E. Zur Zeit der span. Herrschaft war sie Stapelort für Mexiko, Chili , Peru und die Philippinen , ist durch die Revolution , Bürgerkriege und ...

Lexikoneintrag zu »Acapulco«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 24.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon