E. o. , ex officio , lat., von Amtswegen.
D. O. M. , Abkürzung auf Inschriften = Deo optimo maximo , lat., dem besten, größten Gotte .
S. e. e. o. , s. Salva.
A. E. I. O. U. Wahlspruch mehrerer Kaiser aus dem Hause Habsburg ; Auslegung verschieden; z.B. Austriae Est Imperium Orbis Universi (deutsch: ...
O. A. M. D. G. = omnia ad majorem Dei gloriam , lat., Alles zur größern Ehre Gottes .
... Devotus, Dictator , Decimus Decuria, Decurio etc.; D. D. D . auf Weihgeschenken = Dat, Dicat, Dedicat ; D. O. M . = Deo optimo maximo ; bei den Juristen ... ... der rechten Hand ; d. s . oder D. S. = dal segno ; auf ...
O , im lat. u. in den neuern Alphabeten der ... ... Chemie O Alaun , jetzt = Oxygen ; o ° o Oel. O auf französ. Münzen die Münzstätte Riom ... ... Abstammung, den Adel ; in der Geographie O. = Ost.
E , in dem latein. und jedem aus demselben entstandenen Alphabete der 5. Buchstabe , im griech. der 5. u. 7. als Zahlzeichen bei den spätern Römern = 250; in der Musik die 5. Saite der diatonisch-chromatischen Tonleiter, ...
... von ihm abgeleiteten, als röm. Zahlzeichen P = 4000, p = 400000; P. als Abkürzung = Publius, Proconsul, ... ... auf französ. Münzen bezeichnet P die Münzstätte Dijon ; p in der Musik = ...
Z , in dem griech. Alphabet der 6., in dem römischen u. den von diesem abstammenden der 26. Buchstabe , bezeichnet in der Mathematik neben X und Y eine dritte unbekannte Größe , auf franz. Münzen die Münzstätte Grenoble .
T.p. d.h. titulo pleno , auf Briefen : dem vollen Titel unbeschadet.
E re , lat., sachgemäß; e re nata , wie sichs macht.
M. p. , auf Recepten massa pilularum , d.h. Pillenmasse; sonst auch mensis praeteriti , d.h. des vergangenen Monats . M. pp., manu propria , d.h. mit eigener Hand . Ms. = ...
P. P. d.h. praemissis praemittendis , in Geschäftsbriefen statt Titel und Anrede vorangesetzt; pp. bei Noten = pianissimo.
V. D. , volente Deo , wenn es Gott will. V. D. M., verbi Divini minister , Diener des göttlichen Worts . Vdt., vidit , gesehen.
E. m. = ejusdem mensis , desselben Monats .
a. d. = ante diem , vor dem Tage. 2. = a dato , von diesem Tage an.
D. S. = Dal segno (s. d. A.).
S. E. , Abkürzung für son Eminence oder son Excellence.
P. S. = Postscriptum .