Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
A. E. I. O. U.

A. E. I. O. U. [Herder-1854]

A. E. I. O. U. Wahlspruch mehrerer Kaiser aus dem Hause Habsburg ; Auslegung verschieden; z.B. Austriae Est Imperium Orbis Universi (deutsch: Alles Erdreich Ist Oesterreich Unterthan ); gewöhnlich: ...

Lexikoneintrag zu »A. E. I. O. U.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 51.
A T R

A T R [Herder-1854]

A T R , Zeichen der von Julius Crispus in Augusta Trevirorum ( Trier ) geprägten Münzen .

Lexikoneintrag zu »A T R«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 314.
H. m.

H. m. [Herder-1854]

H. m. , d.h. hujus mensis , lat., dieses Monats .

Lexikoneintrag zu »H. m.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 319.
E. m.

E. m. [Herder-1854]

E. m. = ejusdem mensis , desselben Monats .

Lexikoneintrag zu »E. m.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 548.
H. e.

H. e. [Herder-1854]

H. e. , lat. – hoc est , das heißt.

Lexikoneintrag zu »H. e.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 244.
S.e.c.

S.e.c. [Herder-1854]

S.e.c. = salvo errore calculi , lat., mit Vorbehalt eines etwaigen Rechnungsfehlers.

Lexikoneintrag zu »S.e.c.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 165.
R. I. P.

R. I. P. [Herder-1854]

R. I. P. (d.h. requiescat in pace; lat.), er (sie) ruhe in Frieden !

Lexikoneintrag zu »R. I. P.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 733.
A. m. c.

A. m. c. [Herder-1854]

A. m. c. = a mundo condito, lat., seit Erschaffung der Welt .

Lexikoneintrag zu »A. m. c.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 150.
A. u. c.

A. u. c. [Herder-1854]

A. u. c. , anno urbis conditae , im Jahre nach Erbauung Roms.

Lexikoneintrag zu »A. u. c.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 320.
R. I. S. A.

R. I. S. A. [Herder-1854]

R. I. S. A. , auf Münzen etc. Abkürzung vom lat. Romanorum imperator, semper Augustus , »röm. Kaiser, allzeit Mehrer des Reichs «, Titel der deutschen Kaiser.

Lexikoneintrag zu »R. I. S. A.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 734.
Marinus I. u. II.

Marinus I. u. II. [Herder-1854]

Marinus II. , Marinus I. , Päpste , s. Martin .

Lexikoneintrag zu »Marinus I. u. II.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 104.
Alexander I. u. II.

Alexander I. u. II. [Herder-1854]

Alexander I. u. II. , Könige von Epirus ; A. I. ... ... . Gr., machte einen Feldzug nach Italien , kämpfte siegreich mit Bruttiern u. Lucanern, u. fand durch Verrätherei 326 v. Chr. seinen Tod. A. ...

Lexikoneintrag zu »Alexander I. u. II.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 108.
C

C [Herder-1854]

C , der 3. Buchstabe des röm. Alphabets und ... ... oder Consul , Censor; Ɔ = Caja, Semis, 1 / 2 As; C auf Thermometern Centigrad, d.h. das Réaumursche Thermometer in 100 Grade getheilt; auf ...

Lexikoneintrag zu »C«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 741.
I

I [Herder-1854]

I , der 9. Buchstabe des ... ... kannten, daher die griech. Wörter unter i angeführt sind; die Aussprache des i in den romanischen Sprachen ist ... ... Zahlzeichen = 1; vor den größeren Zahlen C und M bezeichnet es so viele 100 od. 1000, z ...

Lexikoneintrag zu »I«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 385.
R

R [Herder-1854]

R , im griech. Alphabet der 17., in dem röm. und den von ... ... ; bei Thermometergraden Réaumur ; in Münzwerken bedeutet es raro , selten, doppelt u. 3fach gesetzt: sehr selten; auf Recepten recipe , d.h. nimm.

Lexikoneintrag zu »R«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 653.
H

H [Herder-1854]

H , der 8. Buchstabe des Alphabets, außerdem in den abendländischen Sprachen die Verbindung eines Hauchs mit einem Consonanten bezeichnend (ch im Deutschen , th im Engl.); als lat. Zahlzeichen = 200, in der Musik die 7. ...

Lexikoneintrag zu »H«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 193.
E

E [Herder-1854]

E , in dem latein. und jedem aus demselben entstandenen Alphabete der 5. Buchstabe , im griech. der 5. u. 7. als Zahlzeichen bei den spätern Römern = 250; in ...

Lexikoneintrag zu »E«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 483.
M

M [Herder-1854]

M , der 13. Buchstabe des röm. Alphabets und ... ... = Million; in Namen als Abkürzung = Marcus , Mʼ = Manius; bei schott. Namen ist Mʼ = Mac d.h. Sohn; auf Münzen bezeichnet es die Münzstätte Toulouse , verschränkt ...

Lexikoneintrag zu »M«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 53.
T

T [Herder-1854]

T , der 19. Buchstabe des griech. und lat., ... ... einem Strich 160000; als Abkürzung T. = Titus , auch = titulus oder tomus ; auf franz. Münzen die Münzstätte Nantes . T. A. = testantibus actis , wie ...

Lexikoneintrag zu »T«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 400.
U

U [Herder-1854]

U , der 5. Vocal, in unserm Alphabet der 21 ... ... . U auf franz. Münzen die Münzstätte Pau. U. C. oder u. c. = urbis conditae d.h. seit Erbauung der Stadt ( ...

Lexikoneintrag zu »U«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 543.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon