Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Amritschir

Amritschir [Herder-1854]

Amritschir , feste Stadt der Schiks und heiliger Ort, nach dem stark gewallfahrtet wird; bei der Stadt ein hl. Teich, der Teich ... ... Unsterblichkeit , mit Granit gefaßt und von Priesterwohnungen umgeben. A. soll 100000 E. haben, die Seidenfabrikate und Shwals liefern.

Lexikoneintrag zu »Amritschir«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 166.
Anderlecht

Anderlecht [Herder-1854]

Anderlecht , Flecken bei Brüssel mit 3000 E., Fabriken in Stärke , Oel, Eisen , Kattun , Leder , Wachholderbranntweinbrennereien.

Lexikoneintrag zu »Anderlecht«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 179.
Allenstein

Allenstein [Herder-1854]

Allenstein , Kreisstadt in Ostpreußen , 3500 E. an der Alle , Garn- und Leinwandhandel, Glashütte ; Treffen den 3. Febr. 1806.

Lexikoneintrag zu »Allenstein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 125.
Argenteuil

Argenteuil [Herder-1854]

Argenteuil , (–toil) Flecken im franz. Departement der Seine, unweit Paris mit 5200 E.; ehemaliges Kloster , eine Zeit lang Heloisens Aufenthaltsort.

Lexikoneintrag zu »Argenteuil«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 243.
Angermünde

Angermünde [Herder-1854]

Angermünde , Kreisst. in der Prov. Brandenburg am Mündesee, 5000 E., Leinen - und Wollenweberei.

Lexikoneintrag zu »Angermünde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 189.
au porteur

au porteur [Herder-1854]

au porteur (frz. o portör), bedeutet auf Werthpapieren, daß sie dem jedesmaligen Inhaber ausbezahlt werden.

Lexikoneintrag zu »au porteur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 339.
Almondbury

Almondbury [Herder-1854]

Almondbury , engl. Stadt, Grafschaft York , 9000 E., berühmte Wollenmanufakturen.

Lexikoneintrag zu »Almondbury«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 129.
Abracadabra

Abracadabra [Herder-1854]

Abracadabra , Zauberformel, die man im Dreieck geschrieben auf der ... ... abracadbr b racadabr abracad r acadab abraca acada ...

Lexikoneintrag zu »Abracadabra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 18.
Albuquerque [1]

Albuquerque [1] [Herder-1854]

Albuquerque , Stadt in der span. Estremadura an der port. Gränze mit 6000 E., Wollhandel. 2. St. in Mexico , östlich vom Rio del Norte in der Nähe von Santa Fe , ungef. 5000 E.

Lexikoneintrag zu »Albuquerque [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 101.
Armentières

Armentières [Herder-1854]

Armentières , Stadt im franz. Departement du Nord, an der Lys, mit 7000 E., wie alle französisch-niederländischen Städte sehr gewerbfleißig; Fabriken in Tuch , Leinwand , Leder , Seide , Seife , Runkelrübenzucker, bedeutender Handelsverkehr.

Lexikoneintrag zu »Armentières«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 259.
Algibarotte

Algibarotte [Herder-1854]

Algibarotte , Stadt in der portug. Estremadura , 2000 E., Töpferei . Benedictinerkloster Batalha , gestiftet zum Andenken des Sieges von König Johann I. von Portugal über die Spanier im J. 1385.

Lexikoneintrag zu »Algibarotte«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 116.
Abrud-Banya

Abrud-Banya [Herder-1854]

Abrud-Banya , in der Karlsburger Gespanschaft in Siebenbürgen ; Goldgruben und Goldwäschen, 4300 E.

Lexikoneintrag zu »Abrud-Banya«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 19.
Altgradisca

Altgradisca [Herder-1854]

Altgradisca , Festung in der slavonischen Militärgränze , an der Save , dem türk. Berbir gegenüber, 2500 E., mit einem Rastell (Contumazanstalt).

Lexikoneintrag zu »Altgradisca«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 141.
Akhalkalaki

Akhalkalaki [Herder-1854]

Akhalkalaki , Stadt und Festung in Georgien , an einem Nebenflusse des Kur, mit vielleicht 3000, meistens armen. E.; 1828 von den Russen den Türken abgewonnen.

Lexikoneintrag zu »Akhalkalaki«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 87.
Altomünster

Altomünster [Herder-1854]

Altomünster , Mktfl. in Oberbayern , 900 E., reiches Benedictinerkloster, von St. Alto gegründet, der hier als Einfiedler lebte u. 770 st.; Wallfahrt.

Lexikoneintrag zu »Altomünster«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Aigue Perse

Aigue Perse [Herder-1854]

Aigue Perse , im Depart. Puy de Dôme , 4000 E., Mineralquellen, Geburtsort des Michel de lʼHopital;

Lexikoneintrag zu »Aigue Perse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 82.
Augustenburg

Augustenburg [Herder-1854]

Augustenburg , Flecken auf der Schleswig ʼschen Insel Alsen mit 800 E., mit dem Residenzschlosse der Herzoge von Holstein - Sonderburg -Augustenburg. Die Herzoge von Holstein - Sonderburg stammen von Herzog Johann , dem Bruder des Königs Friedrich II . ...

Lexikoneintrag zu »Augustenburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 335.
Alandsinseln

Alandsinseln [Herder-1854]

Alandsinseln , am Eingange des botnischen Meerbusens , Gruppe von 200 ... ... 15000 Einw., die tüchtige Schiffer und Fischer sind. Hauptinsel Aland mit 9500 E. Von Schweden 1809 an Rußland abgetreten, ist A. zum nordischen ...

Lexikoneintrag zu »Alandsinseln«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 90.
Angermanland

Angermanland [Herder-1854]

Angermanland , schwed. Landsch. zu Westernorrlandslän gehörig, 225 QM. groß mit ungefähr 95000 E.; das Land ist gebirgig, reich an Flüssen (Angerman, Oere, Storlagdan, Gidea u.s.w.), Wasserfällen, Seen; nur im südl. Theile Ackerbau . Hauptgeschäfte: Viehzucht, ...

Lexikoneintrag zu »Angermanland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 189.
Altenkirchen [1]

Altenkirchen [1] [Herder-1854]

Altenkirchen , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Coblenz, früher Hauptort der Grafschaft Sayn A., mit 1300 E., Bergbau auf Eisen , Spinnerei. Sieg der Franzosen über die Oesterreicher 4. Juni 1796; Niederlage derselben durch den Erzherzog Karl 19. Sept. ...

Lexikoneintrag zu »Altenkirchen [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 139.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon