Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aix [1]

Aix [1] [Herder-1854]

... im Depart. der Rhonemündungen, Stadt mit 25000 E., Sitz des Erzbischofs von Arles und Embrün , eines Apellhofs ... ... und Südfrüchten; römische und kirchliche Alterthümer. Warme Quellen von 28° R. , Magnesia , kohlensauren und schwefelsauren Kalk enthaltend. – Der ...

Lexikoneintrag zu »Aix [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 84.
Abo

Abo [Herder-1854]

Abo , (spr. Obo) finn. Turku d.h. Marktplatz, 14000 E., alte Hauptstadt von Finnland , See- und Landhandel, Bank , Tabaks -, Segeltuch- und Seidenfabriken; Hafen das 1 St. entfernte Beckholm. A. brannte den 4. Sept. ...

Lexikoneintrag zu »Abo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 17.
Apt

Apt [Herder-1854]

Apt , das röm. Apta Julia , Stadt im franz. Depart. Vaucluse , 6 M. von Avignon , 6000 E., Wollen - und Seidenwebereien, Fayence , Confituren .

Lexikoneintrag zu »Apt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 225.
Ahr

Ahr [Herder-1854]

Ahr , im preuß. Regierungsbezirk Koblenz , Nebenfluß des Rheins . Das Ahrthal erzeugt angenehmen, blaßrothen Wein , den sogen. Ahrbleicher, besonders bei Ahrweiler, der Kreisstadt, 3000 E.

Lexikoneintrag zu »Ahr«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 80.
Ath

Ath [Herder-1854]

Ath , feste Stadt im belgischen Hennegau an der Dender, 10400 E.; die Industrie liefert Leinwand , Kattun , Seidenwaaren, Spitzen , Handschuhe, Messer.

Lexikoneintrag zu »Ath«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 304.
Aue [2]

Aue [2] [Herder-1854]

Aue , sächs. Stadt bei Zwickau , 1500 E., große Spinnerei, Silber - und Zinnhütte, Eisenwerke, Schwefel - und Salpetersäurefabrik.

Lexikoneintrag zu »Aue [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 322.
Ava

Ava [Herder-1854]

Ava , in Hinterindien, ehemals Theil von Pegu , dann selbstständig, ... ... Stadt an der Irawaddi, Ratnapura, d.h. Perlenstadt von den Eingebornen genannt, 30000 E., Residenz des Birmanenkönigs, mit vielen Tempeln .

Lexikoneintrag zu »Ava«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 354.
Ada

Ada [Herder-1854]

Ada , Königin von Karien zu Alexanders d. Gr. Zeit. 2. Dorf in der Baczer Gespanschaft , 5000 E. 3. Nebenfluß der Nuthe bei Potsdam .

Lexikoneintrag zu »Ada«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 34-35.
Acs

Acs [Herder-1854]

Acs in der Gespanschaft Komorn , 5500 E. Weinbau; Schlachten 1849.

Lexikoneintrag zu »Acs«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 32.
Aude

Aude [Herder-1854]

Aude (Od), Pyrenäenfluß in Frankreich , der nach einem Laufe ... ... das Andedepartement den Namen, ein Theil der Languedoc , 120 QM. groß, 290000 E., von den Vorpyrenäen bis an die Ausläufer der Sevennen reichend, fruchtbar an ...

Lexikoneintrag zu »Aude«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 321.
Aube

Aube [Herder-1854]

Aube (Ob), franz. Fluß , von Arcis an schiffbar, ... ... Seine. Von ihm ist benannt das Departement A., 111 QM. groß, 265000 E.; ehemals ein Theil von Burgund und Isle de France . Der nördl ...

Lexikoneintrag zu »Aube«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 320.
Arva

Arva [Herder-1854]

Arva , ungar. Gespanschaft zwischen Galizien und ... ... Waag fließt. Die Gespansch. A. ist 37 QM. groß mit 71000 E., fast nur Slaven ; das Klima ist bei einer durchgängigen Erhebung ... ... A. heißt auch das Bergschloß und Städtch. an dem gleichnam. Flusse, 1200 E.

Lexikoneintrag zu »Arva«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 278.
Albi

Albi [Herder-1854]

Albi , Hptstdt. des Departement des Tarn , auf einem schroffen Hügel am Tarn , 15000 E., Sitz eines Erzbischofs , Kathedrale , Seminar, College , Zeichnungsschule, Handel mit Wein , Korn , Liqueur , Gewürzen . – ...

Lexikoneintrag zu »Albi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 96.
Alba [2]

Alba [2] [Herder-1854]

Alba , District der Provinz Turin in Piemont , ... ... Wein u. Obst ; beste piemontesische Seide . Die Hptstdt. A. 8000 E., Sitz eines Erzbischofs , lebhafter Verkehr, das A. Pompeja der Römer ...

Lexikoneintrag zu »Alba [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 92.
Agen

Agen [Herder-1854]

Agen (spr. Aschang), Hauptstadt des Departements Lot- Garonne , 12000 E., Fabriken in Leinwand , Wolle , Seide , Branntwein , liefert treffliche Pflaumen , Trauben und Feigen, treibt bedeutenden Handel auf der Garonne als Zwischenplatz von ...

Lexikoneintrag zu »Agen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 69.
Agra

Agra [Herder-1854]

Agra , britt. Provinz in Vorderindien, 3500 QM. gr. mit 3 1 / 2 Mill. E., 2. Stadt, einst Residenz des Großmoguls Akbar mit mehr als 1 Mill. E., jetzt sehr heruntergekommen, kaum 100000 E. Grabmal Akbars .

Lexikoneintrag zu »Agra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
Agde

Agde [Herder-1854]

Agde , das alte Agatha, Kolonie der Massilier, am Herault und der Mündung des Südkanals, in geognostisch merkwürdiger Gegend, 8500 E., Hafen , Handel , Weinbau, Fabriken in Seide , Liqueur ...

Lexikoneintrag zu »Agde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 69.
Asch

Asch [Herder-1854]

Asch , böhm. Flecken unweit der bayer. und sächs. Gränze , mit 7500 E., sehr lebhafter Industrie in Baum - und Schafwolle.

Lexikoneintrag zu »Asch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 281.
Aire [2]

Aire [2] [Herder-1854]

Aire , Depart. Pas de Calais , Festung , mit 10000 E., Seifen - und Lederfabrikation, beträchtlicher Handel .

Lexikoneintrag zu »Aire [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 83.
Aken

Aken [Herder-1854]

Aken , St. mit 4500 E. im preus. Regsbzk. Magdeburg , Tuch -, Leder - u. Tabakfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Aken«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 86.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon