Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Acheron

Acheron [Herder-1854]

Acheron , Namen mehrerer Flüsse, die im Boden verschwanden oder streckenweise einen unterirdischen Lauf hatten, z.B. in Epirus , Unteritalien. 2. Einer der mythischen Flüsse der Unterwelt , über welchen Charon die Schatten führte.

Lexikoneintrag zu »Acheron«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 29.
Airdrie

Airdrie [Herder-1854]

Airdrie , unweit Glasgow in Schottland , Stadt mit 8000 E., Industrie in Baumwolle und Eisen . In der Nähe das Bad Monklandwell.

Lexikoneintrag zu »Airdrie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 83.
Ajaccio

Ajaccio [Herder-1854]

Ajaccio (Ajadschio), Hptstdt. von Corsica , mit Citadelle und sicherem Hafen , 12000 E.; Sardellen - und Korallenfischerei, Handel mit Wein , Oel und Landesproducten. Hier wurde Napoleon den 15. Aug. 1769 geb.

Lexikoneintrag zu »Ajaccio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 84.
Altsohl

Altsohl [Herder-1854]

Altsohl , Zolyom, k. freie Bergstadt in Oberungarn am Einfluß des Spalatna in den Gran , 2800 E., Felsenschloß; in der Nähe die Sauerbrunnen Spalatna und Szijacs, gerühmt gegen Steinbeschwerden.

Lexikoneintrag zu »Altsohl«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 143.
Alyssum

Alyssum [Herder-1854]

Alyssum , Steinkraut, aus der Familie der Kreuzblumigen, 15 Kl. 1 Ord. L., viele Arten; davon das Alyssum saxatile in Deutschland z.B. den Phonolithkegel des Hohentwiel im Frühlinge wie vergoldend.

Lexikoneintrag zu »Alyssum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 144.
Antibes

Antibes [Herder-1854]

Antibes (Antipolis) , feste Stadt im franz. Depart. des Var, auf einer Landzunge , mit Hafen für Küstenfahrer, 7000 E.; Südfrüchte, Oel, Tabak . Reste des alten Antipolis, einer massilischen Kolonie. ...

Lexikoneintrag zu »Antibes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 206.
Algheri

Algheri [Herder-1854]

Algheri , Festung u. Hafen an der Westküste der Insel Sardinien , Bischofssitz, 7000 E., Korallenfischerei, Ausfuhr von Wein , Oel, Wolle , Fellen u. Butter .

Lexikoneintrag zu »Algheri«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 116.
Alpnach

Alpnach [Herder-1854]

Alpnach , Dorf in Unterwalden ob dem Walde, an der von ihm benannten Bucht des Vierwaldstättersees, 1700 E., schöne Kirche wie in allen größeren Dörfern Unterwaldens .

Lexikoneintrag zu »Alpnach«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 136.
Ameland

Ameland [Herder-1854]

Ameland , holländ. Insel, 2 Stunden von der friesischen Küste , durch die Wadden von derselben getrennt, mit ungefähr 3000 E. in 3 Dörfern; Viehzucht und Fischerei.

Lexikoneintrag zu »Ameland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 151.
Agnomen

Agnomen [Herder-1854]

Agnomen , lat., Zuname, Beiname, zur Unterscheidung einer einzelnen Person von einer andern Familie, z.B. Q. Cäcilius Metellus Pius , Q. Cäcilius Metellus Celer, Q. Cäcilius Metellus Nepos .

Lexikoneintrag zu »Agnomen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 73.
Aarburg

Aarburg [Herder-1854]

Aarburg , Städtchen im Cant. Aargau , 1700 E.; Baumwollenfabr. Brand 1846. Oberhalb des Städtchens die Felsenfestung, Zuchthaus , ohne militär. Bedeutung.

Lexikoneintrag zu »Aarburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Arundel

Arundel [Herder-1854]

Arundel , engl. Stadt in der Grafsch, Sussex , mit 2900 E., Seebädern , lebhaftem Verkehr.

Lexikoneintrag zu »Arundel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 277-278.
Altofen

Altofen [Herder-1854]

Altofen , nördl. von Ofen an der Donau , steht auf dem röm. Acinum, Marktflecken mit 8000 E., fast die Hälfte Juden .

Lexikoneintrag zu »Altofen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Andelys

Andelys [Herder-1854]

Andelys , Stadt im franz. Departement der Eure , 6000 E., Fabriken in Leinwand , Baumwolle und Kasimir .

Lexikoneintrag zu »Andelys«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 179.
Aalborg

Aalborg [Herder-1854]

Aalborg , nördlichstes Stiftsamt in Jütland ; Hauptst. mit 9000 E., Seehandel, Schifffahrts- und Gelehrtenschule, ansehnliches Gewerbe .

Lexikoneintrag zu »Aalborg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Ardebil

Ardebil [Herder-1854]

Ardebil , Stadt in Persien , Prov. Adserbidschan, in gut bewässerter, sehr fruchtbarer Gegend, 12000 E.; Mineralquellen, bedeutender Handel .

Lexikoneintrag zu »Ardebil«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 238.
Arendal

Arendal [Herder-1854]

Arendal , Stadt im südl. Norwegen , 3200 E.; guter Hafen , Schiffbau, lebhafter Verkehr, in der Nähe Eisenbergwerke.

Lexikoneintrag zu »Arendal«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 240.
Amastra

Amastra [Herder-1854]

Amastra , türk. Stadt in Kleinasien am schwarzen Meere , 10000 E., Holzhandel . Reste von Amastris.

Lexikoneintrag zu »Amastra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 147.
Ancenis

Ancenis [Herder-1854]

Ancenis , franz. Stadt, Depart. der Unter- Loire , 4500 E., Runkelrübenzuckerfabriken, Getreide - und Viehhandel .

Lexikoneintrag zu »Ancenis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 177.
Aichach

Aichach [Herder-1854]

Aichach , k. bayer. Stadt mit Landgericht, 2000 E., in der Nähe die Ruinen des Schlosses Wittelsbach .

Lexikoneintrag zu »Aichach«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 81.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon