Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
V

V [Herder-1854]

... , Lippenlaut, im alten lat. Alphabet gleichbedeutend mit U u. mit V geschrieben; als Zahlzeichen V = 5; auf frz ... ... V über den Noten Violine , v = volti; V in der Chemie Wolfram ; ...

Lexikoneintrag zu »V«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 574.
K

K [Herder-1854]

K , der elfte Buchstabe des röm. Alphabets und deßwegen der abendländischen, bei ... ... ; auf französ. Münzen bezeichnet es die Münzstätte Bordeaux ; auf österreichischen ( K und B ) die Kremnitzergruben Kermcz und Banya.

Lexikoneintrag zu »K«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 521.
U

U [Herder-1854]

U , der 5. Vocal, in unserm Alphabet ... ... . Buchstabe , im älteren röm. wie V mit demselben Zeichen (V) geschrieben. U auf franz. Münzen die Münzstätte Pau. U. C. oder u. c. = urbis conditae d.h ...

Lexikoneintrag zu »U«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 543.
Z

Z [Herder-1854]

Z , in dem griech. Alphabet der 6., in dem römischen u. den von diesem abstammenden der 26. Buchstabe , bezeichnet in der Mathematik neben X und Y eine dritte unbekannte Größe , auf franz. Münzen die Münzstätte Grenoble .

Lexikoneintrag zu »Z«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 763.
V.s.

V.s. [Herder-1854]

V.s. = volti subito; v. t. = vetus testamentum; vt. = vidit.

Lexikoneintrag zu »V.s.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 649.
U.s.

U.s. [Herder-1854]

U.s. = ut supra , lat., wie oben.

Lexikoneintrag zu »U.s.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 571.
V. D.

V. D. [Herder-1854]

V. D. , volente Deo , wenn es Gott will. V. D. M., verbi Divini minister , Diener des göttlichen Worts . Vdt., vidit , gesehen.

Lexikoneintrag zu »V. D.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 586.
F. V.

F. V. [Herder-1854]

F. V. = folio verso (lat.), auf der Rückseite des Blattes .

Lexikoneintrag zu »F. V.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 832.
a. u.

a. u. [Herder-1854]

a. u. = anno urbis, im Jahre der Stadt (Rom).

Lexikoneintrag zu »a. u.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 319.
V. c.

V. c. [Herder-1854]

V. c. , verbi causa.

Lexikoneintrag zu »V. c.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 586.
V. V.

V. V. [Herder-1854]

V. V. = vice versa.

Lexikoneintrag zu »V. V.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 650.
Karl V. [1]

Karl V. [1] [Herder-1854]

Karl V. , Enkel Max I., Sohn Philipps ... ... Gebäude des Reiches einzustürzen. K. überwand jedoch die span. Revolution , u. die Hilfsquellen Spaniens ... ... zwang den Kaiser zur Flucht und zu dem Passauer Vertrag . Vergebens suchte K. das wichtige von den ...

Lexikoneintrag zu »Karl V. [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 545-546.
Karl V. [2]

Karl V. [2] [Herder-1854]

Karl V. , König von Frankreich 1364 bis 1380 ( ... ... Bei dem Tode König Johanns wurde K. (1364; König, herrschte mit Kraft und Klugheit und ... ... er st. d. 16. Septbr 1380. ( Histoire de Charles V., par Barth . de Beauregard Paris ...

Lexikoneintrag zu »Karl V. [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 547.
Georg V.

Georg V. [Herder-1854]

Georg V. , König von Hannover , Enkel des engl. Königs Georgs III., Sohn des Herzogs Ernst August von Cumberland , als König von Hannover Ernst August I., wurde den 27. Mai 1819 in England geb. und lebte ...

Lexikoneintrag zu »Georg V.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 57.
Pedro V.

Pedro V. [Herder-1854]

Pedro V. , Dom, dʼ Alcantara , geb. 16. Septbr. 1837, Sohn der Königin Maria da Gloria von Portugal und Ferdinands von Sachsen-Koburg-Gotha , folgte seiner Mutter unter der Vormundschaft des Vaters 15. Novbr. 1853, ...

Lexikoneintrag zu »Pedro V.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 481.
J. U. D.

J. U. D. [Herder-1854]

J. U. D. = juris utriusque Doctor , latein., Doctor der beiden Rechte (des römischen und canonischen).

Lexikoneintrag zu »J. U. D.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 503.
A. u. s.

A. u. s. [Herder-1854]

A. u. s. = Actum ut supra , geschehen und verhandelt, wie oben geschrieben.

Lexikoneintrag zu »A. u. s.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 341.
P. f. v.

P. f. v. [Herder-1854]

P. f. v. (auf Visitenkarten), d.h. pour faire visite , frz., um eine Visite zu machen.

Lexikoneintrag zu »P. f. v.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 519.
S. h. v.

S. h. v. [Herder-1854]

S. h. v. . d.h. sub hac voce , lat., unter diesem Worte .

Lexikoneintrag zu »S. h. v.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 203.
A. u. c.

A. u. c. [Herder-1854]

A. u. c. , anno urbis conditae , im Jahre nach Erbauung Roms.

Lexikoneintrag zu »A. u. c.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 320.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon