Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brochi

Brochi [Herder-1854]

Brochi , Giovanni Battista, geb. 1772 zu Bassano , wurde 1801 ... ... ging 1822 nach Aegypten um die Aufsicht über die Bergwerke des Vicekönigs zu übernehmen. st. 1826 auf einer wissenschaftl. Reise zu Khartum. Er schrieb: ...

Lexikoneintrag zu »Brochi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 674.
Delcredere

Delcredere [Herder-1854]

Delcredere , ital., im Handlungswesen die Gewährleistung für übernommene Bürgschaft und die Vergütung dafür bei Wechsel -, Waaren - und Assecuranzgeschäften; D. stehen, eine solche Bürgschaft gegen Vergütung übernehmen.

Lexikoneintrag zu »Delcredere«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 311.
Spielvertrag

Spielvertrag [Herder-1854]

Spielvertrag , verbindet die Spielenden, je nach dem Ausgang des Spieles einen Verlust zu übernehmen (Gewinn des andern); an sich nicht unsittlich, wohl aber wenn der Geist der Gewinnsucht vorherrscht u. der Spieler das Geschick herausfordert, um ohne Arbeit zu erwerben. Die ...

Lexikoneintrag zu »Spielvertrag«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 285.
Salesianerinen

Salesianerinen [Herder-1854]

Salesianerinen , auch Visitantinen. die Mitglieder des 1610 von Franz ... ... mit der ausdrücklichen Bestimmung , daß er auch die Erziehung der weiblichen Jugend übernehmen solle, bestätigte. Die S. verbreiteten sich sehr rasch und zählen gegenwärtig in ...

Lexikoneintrag zu »Salesianerinen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 25.
Teufel

Teufel [Herder-1854]

Teufel , vielleicht vom griech.-latein. diabolus (Verläumder), woher offenbar ... ... Sagen und Ausgeburten des Aberglaubens wie des Lasters (T.sverschreibungen, Faustsage) Rollen übernehmen. Hinsichtlich der Ursünde der T. bezeichneten die einen als solche den unzüchtigen ...

Lexikoneintrag zu »Teufel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 442-443.
Diakon

Diakon [Herder-1854]

Diakon , griech., dem lat. minister , Diener, entsprechend, in ... ... Richteramte zu unterstützen oder zu ersetzen, wohl auch die Seelsorge kleiner Gemeinden zu übernehmen. Im 4. Jahrh. mußten sie oft an ihre den Presbytern untergeordnete ...

Lexikoneintrag zu »Diakon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 371.
Gnomen

Gnomen [Herder-1854]

Gnomen , griech.-dtsch., weibl. Gnomiden , heißen die Erdgeister und ... ... auf das Theater , um in Opern u. Singspielen die Hauptrolle zu übernehmen (Berggeist, Alpenkönig, der durch Musäus berühmt gewordene » Rübezahl « des ...

Lexikoneintrag zu »Gnomen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 99.
Prämie

Prämie [Herder-1854]

Prämie , lat. praemium , Belohnung, Auszeichnung; Gewinn; einem ... ... etc. der Vortheil, welcher denen zugesichert wird, die eine bestimmte Summe übernehmen od. unterbringen; P. bei Versicherungsanstalten s. Assecuranz .

Lexikoneintrag zu »Prämie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 600-601.
Catinat [2]

Catinat [2] [Herder-1854]

Catinat (Catinah), Nicolas de, geb. 1637 zu Paris, zuerst ... ... deßhalb in Ungnade. Den Oberbefehl im Elsaß , den er später trotz seiner Weigerung übernehmen mußte, legte er bald nieder, da es ihm an den nöthigen Mitteln ...

Lexikoneintrag zu »Catinat [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 32.
Adelaar

Adelaar [Herder-1854]

Adelaar , ein Norweger, L. Severtssen, geb. 1622; er diente zuerst den Holländern unter Tromp und dann den Venetianern gegen die Türken . Er wurde ... ... 1675, als er das Kommando über die dän. Flotte gegen die Schweden übernehmen wollte.

Lexikoneintrag zu »Adelaar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 38.
Schleswig [1]

Schleswig [1] [Herder-1854]

Schleswig , dänisches Herzogthum , zwischen der Nord- und Ostsee . ... ... Preußen wollte für S.- Holstein keinen Kampf gegen Rußland und die Westmächte übernehmen und so wurden die Herzogthümer im Sommer 1850 ihrem Schicksale überlassen. ...

Lexikoneintrag zu »Schleswig [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 93-94.
Philipp I. [1]

Philipp I. [1] [Herder-1854]

Philipp I. , König von Spanien , Sohn Max I. u ... ... nothwendige Folge seiner Stellung gegenüber von England u. Frankreich , er mußte sie übernehmen, wenn er auch gar kein so gläubiger Katholik gewesen wäre, wie er wirklich ...

Lexikoneintrag zu »Philipp I. [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 525-526.
Griechenland

Griechenland [Herder-1854]

Griechenland (das alte, Hellas , Graecia ), nimmt von der ... ... bewog endlich den Pascha Mehemed Ali von Aegypten die Unterwerfung G.s zu übernehmen u. versprach ihm dafür Morea als Paschalik. Im Febr. 1825 landete ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 138-149.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13