Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agoub

Agoub [Herder-1854]

... (spr. Aschoub), Jos., 1795 zu Kairo geb., folgte den Franzosen nach Frankreich , ward 1820 Lehrer der arab. Sprache am Collège de Louis le Grand , starb 1832. Gab mehrere Poesien und prosaische Arbeiten in franz. ...

Lexikoneintrag zu »Agoub«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
Ampère [1]

Ampère [1] [Herder-1854]

Ampère , André , geb. 1775 zu Lyon , großer Physiker, Professor in Bourg , ... ... zu Paris, am Collège de France , seit 1826 Generalinspector der Universität , st. 1836. Außer seinen mathemat. Arbeiten sind besonders seine Entdeckungen und ...

Lexikoneintrag zu »Ampère [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 162.
Aguado

Aguado [Herder-1854]

... Glück und wurde Banquier. Unterstützte von 1822 den span. Absolutismus, betheiligte sich bei den span. Anlehen und gewann ungeheure ... ... durch Hebung der Industrie dem Lande so viel, daß sein Name einer der populärsten wurde; st. 1843. ...

Lexikoneintrag zu »Aguado«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 78.
Albers

Albers [Herder-1854]

... , Joh. Christ ., Arzt in Bremen , gest. 1821, schrieb über Kinderkrankheiten und erhielt von Napoleon den ... ... – 2. Frdr. Joh. Herm., geb. 1805, seit 1831 Professor in Bonn , Patholog und Therapeut.

Lexikoneintrag zu »Albers«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 95.
Alanus

Alanus [Herder-1854]

... 1151 Bischof von Auxerre , resignirte 1167 und ging nach Clairvaux zurück. Er wurde wegen seiner Gelehrsamkeit ... ... und suchte die streng mathematische Demonstration anzuwenden; st. 1202 oder 1203. Seine Werke sind größtentheils von Pez und de Visch ...

Lexikoneintrag zu »Alanus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 90.
Allard

Allard [Herder-1854]

... Kriegen Adjutant des Marschall Brune , ging 1815 nach Aegypten , dann zu Abbas Mirza nach Persien und 1820 nach Lahore in die Dienste Rundschik ... ... europäisch und ward Obergeneral. 1835 besuchte er Frankreich , ging aber nach Lahore zurück und st ...

Lexikoneintrag zu »Allard«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 123.
Albani [2]

Albani [2] [Herder-1854]

Albani , Francesco, 1578 zu Bologna geb., mythol. u. religiöser Maler, geschätzt wegen der ... ... u. Engelsbilder, vielfach getadelt wegen Mangel an Kraft ; st. 1660. Sein Bruder Joh. Bapt. gest. 1668, Landschafts - u. Geschichtsmaler.

Lexikoneintrag zu »Albani [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 93.
Andrada

Andrada [Herder-1854]

... . – 2. Diego A., gest. 1575, zeichnete sich als Abgeordneter auf dem ... ... Jesuiten gegen Chemnitz . – Sein Bruder Francesko , gest. 1614, verfaßte die » Chronica ... ... Carlo, Jurist, stieg und fiel mit seinem Bruder Jose, war 1840 kurze Zeit Finanzminister; und ebenso erging es dem ...

Lexikoneintrag zu »Andrada«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 181.
Adelung [1]

Adelung [1] [Herder-1854]

... , 1787 Oberbibliothekar in Dresden , wo er den 10. Sept. 1806 starb. A. hat sich um die deutsche Sprache große Verdienste ... ... sie durch die Grimm ʼsche Schule aufgestellt wurden, keine Ahnung hatte. Sein Hauptwerk ist: »Grammatisch kritisches ...

Lexikoneintrag zu »Adelung [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 39.
Alciati

Alciati [Herder-1854]

Alciati , Andrea , 1462 in Alzate bei Como geb., Rechtslehrer oder Anwalt in Bourges , Avignon , ... ... 1550 st., erläuterte geistvoll das röm. Recht . Letzte Ausg. s. Werke: Frankfurt 1717, 4 Bde. fol.

Lexikoneintrag zu »Alciati«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 103.
Alibert

Alibert [Herder-1854]

Alibert , Jean Louis, Baron , geb. 1775 zu Villefranche , Mediciner, ... ... in Paris u. Oberarzt am Hospital St. Louis , seit 1818 königl. Leibarzt; st. 1837. Seine Schriften sind deutsch übersetzt, z.B. » ...

Lexikoneintrag zu »Alibert«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 120.
Altdorf

Altdorf [Herder-1854]

... Altdorf im bayer. Mittelfranken , 5 Stunden von Nürnberg , 2900 E., Hopfenbau, Bierbrauereien ; 1522 kam es von der Pfalz an Nürnberg , das 1622 hier eine Universität stiftete, welche 1807 von Bayern aufgehoben wurde.

Lexikoneintrag zu »Altdorf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Aitzema

Aitzema [Herder-1854]

Aitzema , Lieuwe van, zu Dokkum 1600 geb., holländ. Gelehrter und Staatsmann, st. 1669; von ihm: Geschichte der vereinigten Niederlande v. 16211669.

Lexikoneintrag zu »Aitzema«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 84.
Achberg

Achberg [Herder-1854]

Achberg , des württ. Oberamts Tettnang Enclave, sonst Besitzung des Deutschordens, seit 1806 hohenzoll. sigmaring., 1849 preuß., etwa 1200 E.

Lexikoneintrag zu »Achberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 29.
Alxinger

Alxinger [Herder-1854]

... von, Dr. jur., geb. 1755 zu Wien , von dem berühmten Numismatiker Ekhel zum klassischen Studium ... ... den meisten deutschen Dichtern, liebenswürdig und freundschaftlich im Umgange, als Dichter wenn auch nicht originell, doch von Geschmack , Phantasie und seinem ...

Lexikoneintrag zu »Alxinger«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 144.
Aberdeen [2]

Aberdeen [2] [Herder-1854]

... torystischer Staatsmann, Diplomat beiden allirten Mächten von 1813–15. Im J. 1828 war er Minister des Auswärtigen ... ... Ministerium , Colonialminister im Ministerium Wellington - Peel von 1834–35, des Auswärtigen im Ministerium Peel 1841, Ministerpräsident in dem Coalitionsministerium Aberdeen - Palmerston ...

Lexikoneintrag zu »Aberdeen [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 12.
Albrecht [8]

Albrecht [8] [Herder-1854]

... Erzbischof von Magdeburg und Bischof von Halberstadt , 1514 Erzb. von Mainz , 1518 Cardinal , ernannte als päpstlicher Ablaßcommissär ... ... Anfangs von leichtfertigem Leben besserte er sich und wurde streng gegen sich und andere, widerstand der neuen Lehre, ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht [8]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 100.
Andrieux

Andrieux [Herder-1854]

... geb. 1759, spielte vom Ausbruche der Revolution bis 1802 eine republikanisch-politische Rolle , welche ... ... Napoleon verleidete. Er widmete sich nun den Wissenschaften , war von 1803–14 Professor an der polytechnischen Schule in Paris, seit 1814 an dem College ...

Lexikoneintrag zu »Andrieux«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 183.
Alamanni

Alamanni [Herder-1854]

Alamanni , Luigi, ital. Dichter, geb. zu Florenz 1495, nahm 1525 an einer Verschwörung gegen die Medicis Antheil u. mußte ... ... in der Verbannung leben; st. zu Amboise in Frankreich 1556. Er dichtete in allen ...

Lexikoneintrag zu »Alamanni«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 89.
Albrecht [5]

Albrecht [5] [Herder-1854]

Albrecht der Bär oder der Schöne , geb. 1106, Graf von Ballenstädt und Aschersleben , Gegner der Welfen , erhielt 1142 die Nordmark und Anhalt , 1143 die Ostmark und nannte sich Markgraf von Brandenburg . Er ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht [5]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 99.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon