Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Altwasser

Altwasser [Herder-1854]

Altwasser , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Breslau , mit Sauerbrunnen , Steinkohlengruben, Marmorbrüchen, Eisengießereien; 1600 E.

Lexikoneintrag zu »Altwasser«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 143.
Almonacid

Almonacid [Herder-1854]

Almonacid , Dorf in der span. Provinz Quadalaxara, Sieg Sebastianis über Venegas den 11. Aug. 1809.

Lexikoneintrag zu »Almonacid«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 129.
Andalusien

Andalusien [Herder-1854]

... , Sevilla , Cadix, Huelva , 1280 QM. groß, 3 Mill. E. Der östl. Theil ist Gebirgsland, in ... ... besten zu den Stiergefechten . Der Bergbau ist in neuester Zeit sehr in Aufnahme gekommen; er liefert: Silber , ...

Lexikoneintrag zu »Andalusien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 178.
Almosenier

Almosenier [Herder-1854]

Almosenier , in Frankreich seit 1300 ein Hofgeistlicher, der die königlichen Almosen vertheilte. Als mehrere A ... ... Kinder , reichte der königl. Familie die hl. Communion , hatte aber daneben das Recht dem Könige bei Besetzung der Bisthümer und anderer ...

Lexikoneintrag zu »Almosenier«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 129.
Alessandri

Alessandri [Herder-1854]

... , Alessandro, als Autor Alexander , geb. 1460 in Neapel , Advocat , schrieb » Dies geniales «, Unterhaltungen mit Freunden über mannigfaltige Gegenstände; eine in neuerer Zeit wieder nachgeahmte Form die Sitten , Gebräuche u.s.w. des klassischen ...

Lexikoneintrag zu »Alessandri«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 107.
Alexandria [2]

Alexandria [2] [Herder-1854]

Alexandria , Stadt im District Columbia der nordamerik. Union , am Potomak, 1 M. südl. von Washington , 15000 E., mit trefflichem Hafen u. starkem Verkehr; wurde 1814 von den Engländern theilweise zerstört.

Lexikoneintrag zu »Alexandria [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 112.
Anastasius [1]

Anastasius [1] [Herder-1854]

Anastasius , Benedictiner aus Rom, bekehrte unter St ... ... wurde von diesem Fürsten zum Bischof von Kolocza ernannt, war im J. 1000 als Gesandter in Rom und brachte St. Stephan von dem Papste den Königstitel mit und verrichtete die Krönung ; st. um 1010 in Kolocza.

Lexikoneintrag zu »Anastasius [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 173.
ambarvalia

ambarvalia [Herder-1854]

ambarvalia , bei den Römern eine Procession unter Gebet und Gesang um die ... ... Ceres und anderen Göttern zu Ehren gefeiert; ein Lied der Flurpriester (fratres arvales) ist 1777 in Rom auf einer Marmortafel ausgegraben worden.

Lexikoneintrag zu »ambarvalia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 147.
Aldenhoven

Aldenhoven [Herder-1854]

Aldenhoven , Flecken bei Jülich an der Roer , Niederlage der Franzosen d. 1. März 1793 durch den Prinz v. Koburg oder eigentlich den jungen Erzherzog Karl , der den Ueberfall entwarf und persönlich commandirte.

Lexikoneintrag zu »Aldenhoven«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 104.
Altenberga

Altenberga [Herder-1854]

Altenberga , Dorf im Gothaischen, auf dem Berge stand Thüringens älteste Kirche zu St. Johann , erb. 724, seit 1811 ein 30' hoher aus Sandstein gehauener Candelaber .

Lexikoneintrag zu »Altenberga«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Allenstein

Allenstein [Herder-1854]

Allenstein , Kreisstadt in Ostpreußen , 3500 E. an der Alle , Garn- und Leinwandhandel, Glashütte ; Treffen den 3. Febr. 1806.

Lexikoneintrag zu »Allenstein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 125.
Aldegrever

Aldegrever [Herder-1854]

Aldegrever , Heinr., geb. zu Soest in Westfalen , gest. 1562, Maler und Kupferstecher, Schüler Albr. Dürers .

Lexikoneintrag zu »Aldegrever«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 104.
Abildgaard

Abildgaard [Herder-1854]

Abildgaard , dänische Gelehrten- und Künstlerfamilie. Am bekanntesten ist Nik. A., Landschafts - und Historienmaler, Lehrer Thorwaldsens , st. 1809.

Lexikoneintrag zu »Abildgaard«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 14.
Agraviados

Agraviados [Herder-1854]

Agraviados , span. Partei , verlangte 1826 die Wiedereinführung der Inquisition ; sie waren die Vorläufer der Karlisten .

Lexikoneintrag zu »Agraviados«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 75.
Anemochord

Anemochord [Herder-1854]

Anemochord , Windsaitenspiel, von J. J. Schnell 1789 in Paris erfunden; ist wieder vergessen.

Lexikoneintrag zu »Anemochord«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 184.
Albuquerque [2]

Albuquerque [2] [Herder-1854]

... ein. Als Vicekönig von portugiesisch Indien eroberte er von 1503 bis 1507 Goa, die ganze Küste ... ... 1515; er liegt in Goa begraben. Sein Sohn Blasius hat A. Leben erzählt; neue Aufl. Lissabon 1774.

Lexikoneintrag zu »Albuquerque [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 101.
Albertrandy

Albertrandy [Herder-1854]

Albertrandy , geb. 1731 zu Warschau , in den Jesuitenschulen ... ... des Königs Stanislaus Aug., Titularbischof von Zenopol, machte sich besonders um die poln. Geschichte verdient, indem er in den ... ... Jahrbüchern der Gesellschaft der Wissenschaften «. Er st. 1808. Aus seinem Nachlasse wurde herausgegeben: » Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Albertrandy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 96.
Alessandria

Alessandria [Herder-1854]

... und 11. Oct., erbaut 1168 gegen Friedrich Barbarossa , sehr starke Festung mit 6 ... ... . wurde 1707 von Prinz Eugen erobert, am 22. Juli 1799 übergaben es die Franzosen nach tapferer Vertheidigung an die Oesterr. ... ... nach der Schlacht von Novara 23. März 1849 auf einige Zeit österr. Besatzung einnehmen.

Lexikoneintrag zu »Alessandria«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 107.
Abrahamiten

Abrahamiten [Herder-1854]

Abrahamiten , eine deistische Secte , die 1782 in Böhmen auftrat und den Glauben ... ... Beschneidung zu haben vermeinte; außer dem Glauben an einen Gott und dem Vater unser nahmen sie nichts aus der Bibel ... ... des Toleranzedictes nicht und machte der Secte durch seine Maßregeln ein baldiges Ende.

Lexikoneintrag zu »Abrahamiten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 18.
Anckarström

Anckarström [Herder-1854]

Anckarström , Joh. Jak., Adeliger und ehemals Gardehauptmann, trat 1790 der Adelsverschwörung gegen Gustav III . von Schweden bei und ... ... März . Das entfallene Messer verrieth den Mörder, er wurde 3 Tage ausgepeitscht und am 29. März enthauptet.

Lexikoneintrag zu »Anckarström«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 177.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon