Suchergebnisse (131 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Reis Efendi

Reis Efendi [Herder-1854]

Reis Efendi , der türk. Minister der auswärtigen Angelegenheiten, heißt seit 1836 Umurie Charadschie Nasiri.

Lexikoneintrag zu »Reis Efendi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 698.
Consistorium

Consistorium [Herder-1854]

Consistorium , Versammlung, zuerst Titel des Raths unter Kaiser ... ... auf die Versammlung der Cardinäle übertragen, die der Papst bei allen wichtigen Angelegenheiten abhält (s. Cardinal u. Curie ); ein bischöfliches C. das ...

Lexikoneintrag zu »Consistorium«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 197.
Circumscript

Circumscript [Herder-1854]

Circumscript , umschrieben, abgegränzt, Circumscription , Umschreibung, Abgränzung; Circumscriptionsbullen , päpstliche Erlasse zur Regulirung der kirchlichen Angelegenheiten eines Landes in Folge der Vereinbarung mit der betreffenden Regierung , bald die Stelle von Concordaten vertretend, bald zur Ausführung derselben wirkend.

Lexikoneintrag zu »Circumscript«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 126.
Friedensrichter

Friedensrichter [Herder-1854]

Friedensrichter (Judges of peace) . engl. Beamte, welche in den Grafschaften das Polizeiwesen besorgen, so wie allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung (Anlage von Bauten, Steuervertheilung etc.); deßwegen halten die F. einer Grafschaft alle Vierteljahre eine Versammlung. Sonst ist ihre Amtsthätigkeit öffentlich ...

Lexikoneintrag zu »Friedensrichter«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 802.
In spiritualibus

In spiritualibus [Herder-1854]

In spiritualibus , lat., in geistlichen Angelegenheiten.

Lexikoneintrag zu »In spiritualibus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 422.
Centralverwaltung

Centralverwaltung [Herder-1854]

Centralverwaltung , diejenigen Staatsbehörden, deren Wirksamkeit sich über den Gesammtumfang des ... ... erstreckt, also gleichbedeutend mit Regierung ; in Föderativstaaten diejenige Behörde, welche die allgemeinen Angelegenheiten der verbündeten Staaten leitet, sich aber in deren besondern Verhältnisse nicht einmischen darf; ...

Lexikoneintrag zu »Centralverwaltung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 47.
Rom

Rom [Herder-1854]

Rom (Roma) , die merkwürdigste Stadt auf der Erde , ... ... der Regel ausschlossen, weil die Zahl der Plebejer zu sehr vorwog) in Angelegenheiten der Tribus (in Bausachen, Truppen- und Geldlieferungen etc.), nicht des Gesammtstaates ...

Lexikoneintrag zu »Rom«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 750-760.
Fox [2]

Fox [2] [Herder-1854]

Fox , Charles James , geb. 1748, Sohn von ... ... . F. bekämpfte vorzugsweise den Einfluß der Krone auf die Leitung der öffentl. Angelegenheiten, also die Person Georgs III., weßwegen er diesem verhaßt war, und ...

Lexikoneintrag zu »Fox [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 743-744.
Pius

Pius [Herder-1854]

Pius (lat. = der Fromme), Name von 9 Päpsten . ... ... dieser sein vertrautester Rath , da seine scharfsinnige Klugheit und sein Vermittlertalent die schwierigsten Angelegenheiten zu entwirren verstand. Alsgemach wurde Aeneas aus einem Gegner Eugens IV. ...

Lexikoneintrag zu »Pius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 552-553.
Adel [1]

Adel [1] [Herder-1854]

Adel (altdeutsch adal, d.i. Ursprung, Geschlecht ), ein ... ... und der Waffendienst; der Besitz verbürgt das Gewicht in den eigentlich bürgerlichen Angelegenheiten, der Waffendienst aber erneuert fortwährend die Ehre und das Verdienst der Ahnen ...

Lexikoneintrag zu »Adel [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 37-38.
Paul [2]

Paul [2] [Herder-1854]

Paul , Name von 5 Päpsten . P. I., der ... ... andere, wurde 1555 zum Schrecken der Römer Papst . Zeigte in politischen Angelegenheiten sowie gegen die Ketzer gewaltige Energie , anerkannte den Augsburger Religionsfrieden nicht, ...

Lexikoneintrag zu »Paul [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 475-476.
Cura

Cura [Herder-1854]

Cura , Sorge, Besorgung. C. bonorum , Vermögensbesorgung, z ... ... , unterschieden vom Tutor dadurch, daß letzterer neben dem Vermögen auch die persönlichen Angelegenheiten seines Pupillen (z.B. Erziehung , Berufswahl) zu besorgen hat. ...

Lexikoneintrag zu »Cura«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 246.
Curie [2]

Curie [2] [Herder-1854]

Curie , römische, im weiteren Sinne die Gesammtheit der Behörden u. ... ... verkörperte Prinzip der Regierung eines Papstes , Cabinetsminister und Minister der auswärtigen Angelegenheiten des weltlichen Kirchenstaates , zugleich kirchlich der Vertreter der Kirche gegenüber allen ...

Lexikoneintrag zu »Curie [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 247.
Senat

Senat [Herder-1854]

Senat (senatus d.h. Versammlung der Greise), der röm. ... ... Religionswesen, Oberaufsicht über alle Magistrate, über das Finanzwesen; Oberleitung der Provincialverhältnisse, der auswärtigen Angelegenheiten, der Kriege ; ursprünglich hatte der S. in legislativer Beziehung das Bestätigungs- ...

Lexikoneintrag zu »Senat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 183.
Curie [1]

Curie [1] [Herder-1854]

Curie , lat. curia , hieß nach der dem Romulus ... ... der Plebejer mit den Patriciern ließ den alten C. nur noch die religiösen Angelegenheiten und Bestätigung der Magistratspersonen übrig. Als Augustus auf dem palatinischen Hügel ...

Lexikoneintrag zu »Curie [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 246-247.
Koran

Koran [Herder-1854]

Koran , der, arab. Alkoran = das Buch , die ... ... Vorsehung , Himmel und Hölle , dazu Gesetze u. Rechtsentscheidungen in irdischen Angelegenheiten. Die Sprache des K. ist die einer Lyrik voll oriental. ...

Lexikoneintrag zu »Koran«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 643.
Below

Below [Herder-1854]

Below , Gustav Friedrich Eugen von, geb. 1791 zu ... ... in Berlin ; 1849 Generallieutenant. Nebenbei betheiligte sich B. sehr an den ständischen Angelegenheiten seiner Provinz , und war von 1831–41 in den Landtagen von Königsberg ...

Lexikoneintrag zu »Below«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 475.
Pradt

Pradt [Herder-1854]

Pradt , Dominique Dufour de, geb. 1759 zu Allanches, Geistlicher ... ... Schlosse Bedrine. Seit 1798, hauptsächlich vor 1816–34, veröffentlichte er Flugschriften über politische Angelegenheiten, die theilweise nicht ohne Scharfblick und Beredsamkeit geschrieben sind, noch öfter aber ...

Lexikoneintrag zu »Pradt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 598.
Dusch [2]

Dusch [2] [Herder-1854]

Dusch , Alexander von, geb. 1789 zu Neustadt an ... ... schweizer. Tagsatzung und dem deutschen Bundestage , 1843–49 Minister der auswärtigen Angelegenheiten, 1850 Mitglied des Staatenhauses in Erfurt und lebt seit 1851 als Privatmann ...

Lexikoneintrag zu »Dusch [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 479.
Georg

Georg [Herder-1854]

Georg , Großherzog von Mecklenburg-Strelitz , geb. 12. August 1779, regiert seit 1816; der Erbgroßherzog Friedrich Wilhelm ist den 17. October ... ... in neuester Zeit als Ueberbringer russ. Aufträge an deutsche Höfe in Betreff der oriental. Angelegenheiten bemerkbar gemacht.

Lexikoneintrag zu »Georg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 57.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon