Suchergebnisse (131 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Droste

Droste [Herder-1854]

Droste , altadeliges Geschlecht in Westfalen , in die Hauptlinien der ... ... er zum Bischof von Münster erwählt; 1834 wurde er in Betreff der Angelegenheiten wegen der gemischten Ehen getäuscht und unterschrieb seinen Beitritt zu der bekannten Convention ...

Lexikoneintrag zu »Droste«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 452-454.
Milton

Milton [Herder-1854]

Milton (Miltʼn), John, der Dichter des verlorenen Paradieses, geb ... ... eilte nach England , um zu beweisen, daß ein ganz vortrefflicher Dichter in politischen Angelegenheiten sehr blind u. einseitig werden könne. M. wurde zum entschiedenen Independenten und ...

Lexikoneintrag zu »Milton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 189-190.
Simeon [2]

Simeon [2] [Herder-1854]

Simeon , der früheste und berühmteste unter den sog. Styliten ... ... , verrichtete viele Wunder und übte bedeutenden Einfluß sogar auf den Entwicklungsgang der kirchlichen Angelegenheiten. Er st. am 2. Sept. 459. Seinem Beispiele folgten nach die ...

Lexikoneintrag zu »Simeon [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 218-219.
Bernis

Bernis [Herder-1854]

Bernis , François Joachim de Pierres , geb. 1715 zu St. ... ... Venedig , vermittelte glücklich zwischen Venedig und Rom, 1757 Minister der auswärtigen Angelegenheiten, als welcher er die bekannte Allianz mit Oesterreich gegen Friedrich II ...

Lexikoneintrag zu »Bernis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 504.
Barras [2]

Barras [2] [Herder-1854]

Barras , Paul Jean, Graf v., geb. zu Foy 1755 ... ... Aufstand vom 10. Okt. 1795 nieder, leitete von dort an die auswärtigen Angelegenheiten, erwirkte für Bonaparten den Oberbefehl in Italien , wurde aber durch diesen ...

Lexikoneintrag zu »Barras [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 412.
Scarpa

Scarpa [Herder-1854]

Scarpa , Antonio, einer der größten Anatomen und Chirurgen, geb. 1747 ... ... England und Deutschland und ward von Napoleon I . zum Director der medicinischen Angelegenheiten und zu seinem ersten Wundarzte ernannt; starb 1832. » Annotationes anatomicae «, ...

Lexikoneintrag zu »Scarpa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 58.
Thugut

Thugut [Herder-1854]

Thugut , Franz Maria , Freiherr von, geb. 1736 ... ... als Diplomat die wichtigsten Dienste, wurde Generaldirector der Staatskanzlei, 1794 Minister der auswärtigen Angelegenheiten und leitete bis 1800 die österr. Politik gegenüber Frankreich . Seitdem zog ...

Lexikoneintrag zu »Thugut«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 474.
Canitz [2]

Canitz [2] [Herder-1854]

Canitz und Dallwitz , Karl Freiherr von, geb. ... ... , 1833 Generalmajor, seitdem öfters mit diplomatischen Sendungen betraut, 1846 Minister der auswärtigen Angelegenheiten. als solcher im März 1848 abgetreten, st. 1850. Schriften: »Ueber ...

Lexikoneintrag zu »Canitz [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 780.
Lebeau

Lebeau [Herder-1854]

Lebeau (Lebo), Jean Louis Jos., belg. Staatsmann, geb. 1794 zu Huy in Belgien , vor 1830 Advocat u. Publicist , trug viel zur Vereinigung der ... ... Wahl des Königs Leopold . 1832–34 Justizminister, 1840 bis 41 der auswärtigen Angelegenheiten.

Lexikoneintrag zu »Lebeau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 724.
Schweiz

Schweiz [Herder-1854]

Schweiz , republikanischer Bundesstaat , zwischen Frankreich , Deutschland und ... ... Berner bei Vilmergen, als diese und die Züricher abermals sich in die innern Angelegenheiten der kathol. Kantone einmischten; 1712 kam es wegen der Toggenburger, den ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 147-153.
Preußen

Preußen [Herder-1854]

Preußen , der preuß. Staat , die 2. Macht des deutschen ... ... jeder anerkannten Religionsgesellschaft Freiheit des Cultus und Selbständigkeit in der Verwaltung ihrer Angelegenheiten. Lutheraner und Reformirte bilden seit der Union von 1817 die evangelisch- ...

Lexikoneintrag zu »Preußen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 608-613.
Serbien

Serbien [Herder-1854]

Serbien , Servien , türk. Vasallenstaat zwischen Bosnien , Albanien ... ... Alexander , der Sohn Czerny Georgs , an der Spitze; bei den wichtigsten Angelegenheiten z.B. der Wahl des Woiwoden, entscheidet die Volksversammlung. Eingetheilt ist ...

Lexikoneintrag zu »Serbien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 189-190.
Theiner [1]

Theiner [1] [Herder-1854]

Theiner , Joh. Anton , Theolog, geb. 1799 zu ... ... . Noch zu Deresers Lebzeiten machte er sich durch einen weitgehenden Liberalismus in kirchlichen Angelegenheiten bemerklich (die kath. Kirche Schlesiens in ihren Mängeln und Gebrechen, ...

Lexikoneintrag zu »Theiner [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 450.
Steuern

Steuern [Herder-1854]

Steuern , Abgaben , heißen die Beiträge, welche die Angehörigen ... ... Hasse des Proletariats gegen die Besitzenden, theils in der vorherrschenden Unbekanntschaft mit nationalökonomischen Angelegenheiten. (Vergl. Accise , Auflagen , Kapital-, Einkommen -, Klassen-, ...

Lexikoneintrag zu »Steuern«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 332-333.
Armfelt

Armfelt [Herder-1854]

Armfelt , Baron Karl v ., geb. 1666, einer der besten schwed. Generale unter Karl XII., st. 1736 ... ... Dienste, wurde Graf, Kanzler der Universität Abo, Präsident der finnischen Angelegenheiten, Mitglied des Senats ; starb 1814.

Lexikoneintrag zu »Armfelt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 262.
Nuntius

Nuntius [Herder-1854]

Nuntius , lat. = Bote, Gesandter; s. Legaten . ... ... er betrachte künftig die Nuntien lediglich als einfache Gesandte des Papstes in politischen Angelegenheiten od. in solchen, die dem Papst unmittelbar zuständen. – Vergl. ...

Lexikoneintrag zu »Nuntius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 366.
Herolde

Herolde [Herder-1854]

Herolde , bei den Alten Boten, welche zwischen verschiedenen Staaten u. ... ... der Wappen und Genealogien der adeligen Häuser , daher sie bei dergleichen Angelegenheiten zu Rathe gezogen wurden. Sie trugen bei Amtsgeschäften einen Rock , auf ...

Lexikoneintrag zu »Herolde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 289.
Francke [2]

Francke [2] [Herder-1854]

Francke , Karl Philipp , geb. 1805, Schleswiger, dänisch- ... ... Seite der Gothaer , 1849 Finanzminister der Herzogthümer, 1850 auch Minister der auswärtigen Angelegenheiten, 1851 flüchtig fand er in Koburg Asyl und Amt.

Lexikoneintrag zu »Francke [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 748.
Columbus

Columbus [Herder-1854]

Columbus , Christoph , ital. Colombo , span. Colon, der ... ... die Krone in einem Franz Bovadilla einen Commissär schickte, der die Angelegenheiten der Colonie untersuchen und ordnen sollte. Dieser schickte den C. mit seinen 2 ...

Lexikoneintrag zu »Columbus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 169-170.
Origenes

Origenes [Herder-1854]

Origenes , wegen seines eisernen Fleißes Adamantios d.h. der Mann ... ... vielen einzelnen Punkten in Zweifel gezogen werden konnte und je weniger Gleichgültigkeit gegen dogmatische Angelegenheiten im Volke an der Tagesordnung war. Der Kampf der Origenisten ...

Lexikoneintrag zu »Origenes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 413-414.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon