Suchergebnisse (131 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Consalvi

Consalvi [Herder-1854]

Consalvi , Ercole, eigentlich Brunacci, durch Adoption der letzte Sprößling ... ... erste Kirche zu Rom. Nach Pius VII . Abscheiden leitete C. sämmtliche Angelegenheiten, suchte alsdann seine Gesundheit zu Montopoli in Sabina zu stärken, behielt ...

Lexikoneintrag zu »Consalvi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 195.
Nikolaus

Nikolaus [Herder-1854]

Nikolaus , Name von 5 Päpsten . – N. I., ... ... und setzte den Apostel des Nordens , Ansgar, denselben vor. In 2 Angelegenheiten, welche die ganze Regierungszeit dieses Papstes ausfüllten, bewies N. I. gewaltige ...

Lexikoneintrag zu »Nikolaus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 345-346.
Walachei

Walachei [Herder-1854]

Walachei , Wlachei , türk. Ak-Iflak , Hospodariat, zwischen Siebenbürgen , Moldau , Bulgarei, Serbien u. Ungarn , ... ... u. auch seit dem Pariser Frieden einige Truppen dort stehen läßt, bis die Angelegenheiten der Donaufürstenthümer definitiv geregelt sind.

Lexikoneintrag zu »Walachei«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 659-660.
Radowitz

Radowitz [Herder-1854]

Radowitz , Joseph Maria von, aus einer ursprünglich slavon. ... ... Politik , vom 27. Sept. bis 2. Novbr. 1850 Minister der auswärtigen Angelegenheiten, zog sich nach Erfurt zurück, als die Union aufgegeben wurde, ...

Lexikoneintrag zu »Radowitz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 658.
Choiseul

Choiseul [Herder-1854]

Choiseul (Schoasöhl), altadeliges franz. Geschlecht , von den Grafen der ... ... mehreren Höfen, wurde 1758 Herzog von C. u. Minister der auswärtigen Angelegenheiten, 1761 Kriegsminister, 1766 wieder Minister des Auswärtigen, 1770 durch die Maitresse ...

Lexikoneintrag zu »Choiseul«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 100-101.
Cardinal [1]

Cardinal [1] [Herder-1854]

Cardinal . Cardinäle (von cardines , die Thürangeln) hießen ursprünglich ... ... C.-Kammerlengo, Vorstand der päpstlichen Rentkammer, der C.staatsminister für in- u. ausländische Angelegenheiten, der C.vicarius, Stellvertreter des Papstes für das Bisthum Rom. Die ...

Lexikoneintrag zu »Cardinal [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 1.
Pius IX.

Pius IX. [Herder-1854]

Pius IX. , früher Johannes Maria Mastai-Ferretti, geb. ... ... die fortdauernde Gährung des Kirchenstaats vielfach gehemmt u. betrübt sowie durch die Angelegenheiten der Kirche in Sardinien , in mehren deutschen und amerikan. Staaten schwer ...

Lexikoneintrag zu »Pius IX.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 554.
Ringseis

Ringseis [Herder-1854]

Ringseis , Johann Nepomuck, als Arzt , akademischer Lehrer und ... ... Primärarzt des allgemeinen Krankenhauses zu München , Ende 1825 Obermedicinalrath u. Referent der medicinischen Angelegenheiten und ist seit 1827 Professor der speciellen Pathologie u. Therapie an ...

Lexikoneintrag zu »Ringseis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 732.
Gewissen

Gewissen [Herder-1854]

Gewissen (lat. conscientia , Bewußtsein ), das von Gott in jedes Menschenherz geschriebene Gesetz (Röm. 2, 12 bis 17), woraus das Innewerden des Werthes ... ... Widerstreit der Pflichten verbunden. G. sscrupel , Aengstlichkeit des G.s in unwichtigen Angelegenheiten.

Lexikoneintrag zu »Gewissen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 76.
Ezechiel

Ezechiel [Herder-1854]

Ezechiel , Name eines canonischen Buches des A. T., welches in 48 Kapiteln die Weissagungen enthält, die sein gleichnamiger ... ... berufen und bei seinem Volke so angesehen, daß die Aeltesten in wichtigen Angelegenheiten Aufschlüsse u. Offenbarungen bei ihm holten.

Lexikoneintrag zu »Ezechiel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 649.
Verstand

Verstand [Herder-1854]

Verstand , lat., intellectus, woher das ital. intelligenza , frz. entendement , engl. understanding , im allgemeinen gleichbedeutend mit Vernunft ... ... die für das praktische Lehen ganz gut, in wissenschaftlichen und religiös-kirchlichen Angelegenheiten aber häufig nicht ausreichend ist.

Lexikoneintrag zu »Verstand«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 615-616.
Aquaviva

Aquaviva [Herder-1854]

Aquaviva , altadelige Familie in Neapel , aus der einzelne Glieder hohe ... ... eine bewundernswürdige Weisheit , Milde , Klugheit und Festigkeit sowohl in den innern Angelegenheiten des Ordens , dem demokratische und nationale Gelüste unter den Mitgliedern Gefahr ...

Lexikoneintrag zu »Aquaviva«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 226.
Pfordten

Pfordten [Herder-1854]

Pfordten , Ludw. Karl , Heinr., Freiherr von der P ... ... sächs. Cultminister, 1849 bayer. Minister des königl. Hauses u. der auswärtigen Angelegenheiten, im Decbr. desselben Jahres auch Ministerpräsident, ist der Hauptträger des gegenwärtig (1856 ...

Lexikoneintrag zu »Pfordten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 518.
Obedienz

Obedienz [Herder-1854]

Obedienz , vom lat. obedientia , Gehorsam; canonische O., ... ... welche die neugewählten deutschen Kaiser dem Papste ihre Anerkennung sowie ihre Unterordnung in kirchlichen Angelegenheiten ausdrückten, üblich von den Zeiten Kaiser Heinrichs V. (1106–25) ...

Lexikoneintrag zu »Obedienz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 368.
Aberdeen [2]

Aberdeen [2] [Herder-1854]

Aberdeen , Georg Gordon , Earl , torystischer Staatsmann, Diplomat ... ... Jan. 1853. Aberdeen scheint allmälig auf die Grundsätze Peels in inneren Angelegenheiten und die Palmerstons dem Auslande gegenüber einzugehen.

Lexikoneintrag zu »Aberdeen [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 12.
Aelteste

Aelteste [Herder-1854]

Aelteste , bei den Israeliten Vorsteher und Richter einzelner Städte und Stämme, deßwegen auch die Repräsentanten des Volkes bei den Hohenpriestern und den Königen. Nach dem Exil ... ... , Aelteste, πρεσβύτεροι 3. Bei den »Brüdergemeinden« die Beisitzer bei Berathungen über religiöse Angelegenheiten.

Lexikoneintrag zu »Aelteste«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 52.
Ludwig I. [2]

Ludwig I. [2] [Herder-1854]

Ludwig I. , König von Frankreich , ist bei den Franzosen ... ... , sicherte die Rechtspflege durch ein Gesetzbuch, zeigte überhaupt sowohl in den inneren Angelegenheiten als in seiner Politik gegen das Ausland eine solche Weisheit u. ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig I. [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 37-39.
Schleswig [1]

Schleswig [1] [Herder-1854]

Schleswig , dänisches Herzogthum , zwischen der Nord- und Ostsee . ... ... der Verwaltung einen nur dem Könige verantwortlichen Minister ; in Beziehung auf auswärtige Angelegenheiten, Finanzen , Krieg und Marine steht es unter dem Ministerium ...

Lexikoneintrag zu »Schleswig [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 93-94.
Lafayette [2]

Lafayette [2] [Herder-1854]

Lafayette , Gilbert , Marquis de, geb. d. 6. ... ... Nationalversammlung , durch welches sie alle ihre Mitglieder von der Theilnahme an den öffentlichen Angelegenheiten für die wichtigste Zeit ausschloß, entfernte L. aus Paris und von der ...

Lexikoneintrag zu »Lafayette [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 689.
Presbyter

Presbyter [Herder-1854]

Presbyter , griech., Aeltester , wurde in den ersten christlichen Jahrhunderten ... ... Diakonen , welche den ständigen Senat des Bischofs bildete u. in allen Angelegenheiten von Bedeutung zu Rathe gezogen wurde z.B. bei Fragen über ...

Lexikoneintrag zu »Presbyter«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 606.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon