Suchergebnisse (131 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Richelieu [1]

Richelieu [1] [Herder-1854]

Richelieu (Rischʼliöh), Armand Jean Duplessis , Herzog von, geb ... ... Mutter Maria von Medici , 1616 Staatssekretär des Kriegs u. der auswärtigen Angelegenheiten, 1622 Cardinal , 1624 Staatsrath und bald Premierminister. Die intriguante Königin ...

Lexikoneintrag zu »Richelieu [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 725-726.
Bonaparte [2]

Bonaparte [2] [Herder-1854]

Bonaparte , Joseph , Graf von Survilliers , geb. 7. ... ... bei dem Anmarsch der Verbündeten, durch seine Nachgiebigkeit gegen die kaisermüden Marschälle die Angelegenheiten seines Bruders verderben. der ihn freilich immer als bloßes Werkzeug benutzt hatte. Die ...

Lexikoneintrag zu »Bonaparte [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 605.
Wellesley

Wellesley [Herder-1854]

Wellesley (Uëllsli), engl. Familie, die unter Heinrich VIII . ... ... geb. 1760 zu Dublin , unterstützte Pitt im irischen Parlament in den Angelegenheiten der Union u. wurde dafür 1797 Generalgouverneur von Ostindien , wo er ...

Lexikoneintrag zu »Wellesley«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 694.
Pharisäer

Pharisäer [Herder-1854]

Pharisäer , hebr. = Abgesonderte, Auserwählte, neben den Essäern und Sadducäern ... ... u. Moral entwickelte. Die P. gewannen allmälig außerordentlichen Einfluß auf die öffentlichen Angelegenheiten u. zählten zu Herodes d. G. Zeit über 6000 Mitglieder, von ...

Lexikoneintrag zu »Pharisäer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 521-522.
Auerswald

Auerswald [Herder-1854]

Auerswald , ostpreuß. Familie, von denen mehrere in unseren Tagen einen ... ... von 1812–1820, war 1848 im Ministerium Hansemann Minister der auswärtigen Angelegenheiten, 1849 und 1850 Präsident der 1. Kammer , darauf Präsident ...

Lexikoneintrag zu »Auerswald«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 324.
Hegewisch

Hegewisch [Herder-1854]

Hegewisch , Dietr. Herm., Historiker, geb. 1740 zu Quackenbrück in Hannover , gest. 1812 zu Kiel , wo er seit 1780 Prof. gewesen, schrieb ... ... jedoch (theilweise unter dem Namen Franz Baltisch) über die polit. Zustände und Angelegenheiten seiner Heimath.

Lexikoneintrag zu »Hegewisch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 254.
Blumröder

Blumröder [Herder-1854]

Blumröder , August Friedrich , geb. 1776 zu Gehren ... ... als Poet, ohne vielen Anklang zu finden, später über philosoph., polit. und religiöse Angelegenheiten, zuletzt »Das Verhältniß der Revolution zur Religion « Sondershausen ...

Lexikoneintrag zu »Blumröder«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 573.
Neidhardt

Neidhardt [Herder-1854]

Neidhardt , Joh. Eberhard . geb. 1607 auf dem Schlosse ... ... sie Gemahlin Philipps IV. wurde; leitete seit 1665 als Großinquisitor die span. Angelegenheiten zum Unheil des Landes , wurde 1669 gestürzt u. vertrieben und st. ...

Lexikoneintrag zu »Neidhardt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 311.
Almodavar

Almodavar [Herder-1854]

Almodavar , Graf Ildenfons Diaz von, im span. Befreiungskriege Artillerieofficier, ... ... zurückgekehrt, wurde er Cortespräsident, Generalcapitän von Valencia , Kriegsminister, Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Ministerpräsident und mit Espartero 1843 gestürzt; er gehörte der engl. Partei ...

Lexikoneintrag zu »Almodavar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 129.
Frankreich

Frankreich [Herder-1854]

... Marine und Colonien , der auswärtigen Angelegenheiten, des Cultus und Unterrichts , der öffentl. Bauten, der ... ... Rollin leitete das Departem. des Innern, der Dichter Lamartine die auswärtigen Angelegenheiten, Louis Blanc , der verleumderische Geschichtschreiber der Jahre 1830–40, sollte ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 753-774.
Hugenotten

Hugenotten [Herder-1854]

Hugenotten , Huguenots , Name der Protestanten in Frankreich , ... ... und die protest. Fürsten Deutschlands , von ihren Gegnern Spanien , in innere Angelegenheiten hineingezogen wurde u. um so leichter hineingezogen werden konnte, weil schon jene Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Hugenotten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 361-363.
Wellington

Wellington [Herder-1854]

Wellington (Uëllingtn), Arthur Wellesley , Herzog von W., von ... ... während die Nation zugleich überzeugt war, daß sein Rath in den auswärtigen Angelegenheiten das unbedingte Vertrauen der Königin habe u. verdiene. Dadurch wurde er der populärste ...

Lexikoneintrag zu »Wellington«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 694-696.
Palmerston

Palmerston [Herder-1854]

... gereizt hatte sie zu brechen. Die oriental. Angelegenheiten verwickelte er bis 1840 so, daß es zu einem Coalitionskriege mit ... ... Engländern selbst sein anfangs schlaffes und hierauf gewaltthätiges Benehmen in den canadischen und ostindischen Angelegenheiten u. da die wighist. Staatsverwaltung 1841 ein Defizit zeigte, mußte ...

Lexikoneintrag zu »Palmerston«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 446-447.
Metternich

Metternich [Herder-1854]

... Interesse Oesterreichs handelte, ist unbestreitbar. Den Einfluß auf die innern Angelegenheiten der österr. Monarchie , den ihm die öffentliche Meinung zuschrieb, besaß ... ... in seiner Stellung ausharrte, obwohl er überzeugt war, daß das in den innern Angelegenheiten der Monarchie herrschende System in nicht ferner Zukunft ...

Lexikoneintrag zu »Metternich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 173-174.
Macedonien

Macedonien [Herder-1854]

Macedonien , Land nördl. von Griechenland , an Thessalien , ... ... Zur Zeit des peloponnes. Krieges hatte M. bereits Einfluß auf die griech. Angelegenheiten, gewann aber erst durch König Philipp II. (359 bis 336 v. ...

Lexikoneintrag zu »Macedonien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 57-58.
Bernstorff

Bernstorff [Herder-1854]

Bernstorff , adelige Familie, aus Bayern stammend, längst in Mecklenburg ... ... 1818 Dänemark als Diplomate, dann Preußen . wohnte als Minister der auswärtigen Angelegenheiten den Congressen von Aachen , Troppau . Laibach und Verona bei ...

Lexikoneintrag zu »Bernstorff«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 505.
Leopold I. [2]

Leopold I. [2] [Herder-1854]

Leopold I. , seit 1831 König der Belgier, Prinz von Sachsen- ... ... den Ruhm eines sehr staatsklugen Fürsten erworben, der einen größeren Einfluß auf die europäischen Angelegenheiten ausübt, als ihm seiner Machtstellung nach zukommen würde. Der Kronprinz, Leopold ...

Lexikoneintrag zu »Leopold I. [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 747.
Frayßinous

Frayßinous [Herder-1854]

Frayßinous (Fräßinuh), Denis , Graf von, geb. 1765 zu ... ... Großmeister der Universität , Pair, Graf, Academiker, 1824 Minister der geistl. Angelegenheiten. F. trat 1828 aus dem Ministerium , gleichzeitig erschien sein berühmtestes Werk: ...

Lexikoneintrag zu »Frayßinous«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 791.
Altenstein [2]

Altenstein [2] [Herder-1854]

Altenstein , Karl , Freiherr Stein zu A., geb. ... ... Reclamationsgeschäft gegen die Franzosen, wurde 1817 Minister des Unterrichts u. der geistlichen Angelegenheiten. Als solcher trug er wesentlich dazu bei, daß Preußen »das klassische ...

Lexikoneintrag zu »Altenstein [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 139.
Landstände

Landstände [Herder-1854]

Landstände , ursprünglich die Versammlung der Abgeordneten der Stände eines Landes ... ... nahmen sie in einzelnen Beziehungen Antheil und mischten sich überhaupt gerne in alle öffentlichen Angelegenheiten ein, da in der Regel die Gränzen ihrer Befugnisse nicht scharf ...

Lexikoneintrag zu »Landstände«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 704.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon