Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Denon

Denon [Herder-1854]

Denon (frz. Denong), Dominique Vivant, Baron , geb. 1747 ... ... Neapel angestellt; Gelehrter, Kunstkenner und Künstler, war die Frucht seiner diplomat. Anstellung in Neapel die » Pittoreske Reise in Neapel und Sicilien ...

Lexikoneintrag zu »Denon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 324.
Börne

Börne [Herder-1854]

Börne , Ludwig , eigentlich Baruch , jüdischer Abkunft, geb. ... ... M., studierte zuerst Medizin, dann Staatswissenschaften , wurde 1817 Christ , erhielt eine Anstellung als Polizeiactuar in Frankfurt, legte diese Stelle jedoch bald nieder und lebte der ...

Lexikoneintrag zu »Börne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 591.
Kunth

Kunth [Herder-1854]

Kunth , Karl Sigismund , einer der berühmtesten Botaniker, geb. 1788 zu Leipzig , erhielt eine Anstellung bei der Seehandlung in Berlin , wo er durch Unterstützung A. v. Humboldts in den Stand gesetzt wurde, an der Universität daselbst ...

Lexikoneintrag zu »Kunth«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 674.
André

André [Herder-1854]

André , Karl , geb. 1763 zu Hildburghausen , längere Zeit ... ... im Schnepfenthal und Salzmanns rechte Hand , von 1798–1821 in verschiedener Anstellung in Oesterreich , von 1821 bis 1831 in Stuttgart , wo er am ...

Lexikoneintrag zu »André«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 181.
Haller [2]

Haller [2] [Herder-1854]

... der Schweiz vertrieben in Oesterreich eine Anstellung, kehrte 1806 zurück u. wurde Prof. des Staatsrechts und 1814 ... ... . leberberg. Aemter hatten eigene Verfassung ), fand jedoch von 1824–30 eine Anstellung zu Paris im Ministerium des Auswärtigen. Nach der Julirevolution zog ...

Lexikoneintrag zu »Haller [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 211.
Privat

Privat [Herder-1854]

Privat , lat.-deutsch, dem Oeffentlichen und Gemeinschaftlichen entgegengesetzt: besonder, eigen ... ... Wenige gehalten wird; p. isiren, als P.person, d.h. ohne Anstellung leben. P. docent , Lehrer an einer Universität , aber ohne öffentliche Anstellung und festen Gehalt.

Lexikoneintrag zu »Privat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 617.
Berends

Berends [Herder-1854]

Berends , Julius , geb. 1817, studierte in Berlin Philosophie und Theologie , erhielt als verneinender Geist keine Anstellung, errichtete 1845 eine Druckerei, machte 1848 und 1849 in der Demokratie Geschäfte ...

Lexikoneintrag zu »Berends«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 489.
Verhuel

Verhuel [Herder-1854]

Verhuel (Wäruell), Carel Hendrik, Graf, geb. um 1770 zu ... ... Marine , wurde 1795 Lieutenant , blieb wegen seinen polit. Gesinnungen bis 1804 ohne Anstellung, wo er Viceadmiral wurde und mit der holländ. Escadre eine stärkere engl ...

Lexikoneintrag zu »Verhuel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 610.
Dahlmann

Dahlmann [Herder-1854]

Dahlmann , Friedrich Christoph , geb. 1785 zu Wismar , ... ... der Aufhebung der hannover. Verfassung einer der 7 Protestirenden u. verlor deßwegen seine Anstellung; 1841 kam er als Professor der Geschichte nach Bonn . 1848 spielte ...

Lexikoneintrag zu »Dahlmann«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 266-267.
Devrient

Devrient [Herder-1854]

Devrient (Devriäng), Name einer berühmten Schauspielerfamilie a. Berlin . – ... ... 1802 und zog mit einer Schauspielertruppe herum, bis er 1805 in Dessau feste Anstellung erhielt, seit 1809 besonders in Breslau sich so ausbildete, daß der alte ...

Lexikoneintrag zu »Devrient«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 366-367.
Conditio

Conditio [Herder-1854]

Conditio , Bedingung in Rechtsgeschäften; sodann Beschaffenheit, Zustand, Anstellung. Conditional oder conditionell, bedingend; conditionaliter , bedingungsweise; conditioniren , im Dienste sein; conditionirt , beschaffen, erhalten (gut oder schlecht); Conditio sine qua non , unerläßliche Bedingung ; s. ...

Lexikoneintrag zu »Conditio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 187.
Bonaparte [2]

Bonaparte [2] [Herder-1854]

Bonaparte , Joseph , Graf von Survilliers , geb. 7. Januar 1768, erhielt durch seinen Bruder 1796 eine Anstellung bei der Armeeverwaltung, 1797 die Gesandtschaft in Rom und wurde von ihm während des Consulats als Diplomate gebraucht; der Kaiser ernannte ihn zum Senator, ...

Lexikoneintrag zu »Bonaparte [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 605.
Beauchamp

Beauchamp [Herder-1854]

Beauchamp (Boschang), Alphonse de, franz. Geschichtsschreiber u. Journalist, geb ... ... Monaco , diente zuerst in Sardinien , ging später nach Frankreich , erhielt eine Anstellung bei der pariser Polizei , wurde aber wegen seiner Schrift » Histoire ...

Lexikoneintrag zu »Beauchamp«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 447.
Strombeck [2]

Strombeck [2] [Herder-1854]

Strombeck , Friedr. Heinr. von, geb. 1773 zu Braunschweig , ... ... ebenfalls in westfälischen Staatsdienst, lebte nach der Auflösung des Königreichs Westfalen ohne Anstellung, bis er 1814 Oberlandgerichtsrath zu Halberstadt wurde; er glaubte sich allenthalben zurückgesetzt ...

Lexikoneintrag zu »Strombeck [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 358.
Draconites

Draconites [Herder-1854]

Draconites , eigentlich Johann Drach, vom Geburtsorte Karlstadt in ... ... Lehrer für class. Literatur, Canonicus, war eifriger Anhänger der Reformation , mußte manche Anstellung als Prediger wieder aufgeben und st. 1566 zu Erfurt . Seine mit ...

Lexikoneintrag zu »Draconites«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 440.
Engagement

Engagement [Herder-1854]

Engagement (frz. anggaschmang), Verpflichtung, Anstellung; Gefecht ; engagiren , anwerben, verbindlich machen, Dienste nehmen oder geben; ein Gefecht einleiten.

Lexikoneintrag zu »Engagement«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 560.
Emplacement

Emplacement [Herder-1854]

Emplacement (frz. angplaßmang), Stellung, Lage; Anstellung; Aufstellung ; emplaciren , stellen, anstellen, aufstellen.

Lexikoneintrag zu »Emplacement«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 554.
Scharfrichter

Scharfrichter [Herder-1854]

Scharfrichter (Nachrichter, carnifex ), als Meister mit den ihm ... ... Strafproceß die Hinrichtungen, körperlichen Züchtigungen und Torturen zu besorgen, mit bleibender Anstellung u. Besoldung oder auch nur patentirt und für den einzelnen Fall , meistens ...

Lexikoneintrag zu »Scharfrichter«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 64.
Ségur d'Aguesseau

Ségur d'Aguesseau [Herder-1854]

Ségur d'Aguesseau , Raymond Joseph Paul , Vicomte de, geb. 1803, vertauschte 1823 den Militärdienst mit einer Anstellung im Civilstaat, wurde 1839 Präfect der Oberpyrenäen, kam 1849 in die Legislative ...

Lexikoneintrag zu »Ségur d'Aguesseau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 174.
Arago

Arago [Herder-1854]

Arago , Dominique François, geb. 1786 zu Estagel bei Perpignan , ... ... Napoleon, verweigerte ihm auch den Eid, wurde von diesem aber großmüthig in seiner wissenschaftlichen Anstellung belassen. Von den Brüdern A.s ist Jaques Tourist , Poet, erblindet ...

Lexikoneintrag zu »Arago«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 230.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon