Bodensee (bei den Römern lacus Brigantinus, Acronius, Venedus , mit welchen Namen sie wohl die verschiedenen Theile des Sees bezeichneten), am nördl. Fuße der Alpen , von Baden , Württemberg , Bayern , Oesterreich u. der Schweiz ...
Anke , ein edler Fisch, als Rheinanke im Rhein und Bodensee , als Illanke in der Ill u.s.w., zu der Gattung der Lachse gehörig bis 30 Pf. schwer. 2. Das Hinterhaupt, die Nackengrube, altdeutsch und noch oberdeutsch. 3 ...
... Plateau reicht ein Zug (der Heiligenberg 2206' hoch) den Bodensee entlang bis an die Juraformation und bildet mit dieser die Wasserscheide ... ... . Von der Donau hat Baden nur die Quellbäche. An dem Bodensee hat es unter den 6 an dieses Becken stoßenden ...
... QM. 925000 E., gränzt an den Bodensee , an Bayern , Salzburg , Kärnthen, das lomb.-venetian. Königreich ... ... gehört dem Gebiete des Rheins an, der die Ill aufnimmt und den Bodensee bildet, in welchen die Bregenzeraach mündet; Hauptfluß des nördl. T.s ...
Algau , Algäu, schwäbische Landschaft von der Argen u. dem Bodensee über die Iller bis zum Lech u. nordwärts bis Memmingen u. an die östl. Zuflüsse der Schussen reichend; es umfaßt das schwäb. Alpengau, mit ...
Havel , schiffbarer Nebenfluß der Elbe , entspringt aus dem mecklenburg.-strelitz. Bodensee und mündet nach langem Umwege (43 Ml.) bei Werben in die Elbe ; der Finowkanal verbindet die H. mit der Oder , der Haupt - und Plauensche- Kanal ...
Argen , Fluß im würt. und bayer. Algäu , aus ... ... entstehend, ist reißend, führt viel Geschiebe und fließt bei Langenargen in den Bodensee . Von der A. hieß vor Zeiten der A.gau.
Arbon ( Arbor felix der Römer ), thurgauisch. Städtchen am Bodensee mit 1000 E., Obstbau, Seidenbandweberei.
Mesmer , Franz , Arzt u. Begründer der Lehre vom thierischen Magnetismus (s. d.), geb. 1733 zu Itznang am Bodensee , studierte zu Wien die Heilkunde und kam daselbst bei seinen ...
Tobler , Titus, geb. 1806 zu Stein in Appenzell A. Rh., Arzt , wohnt zu Horn im Thurgau am Bodensee , ist bekannt durch seine 2 Reisen nach Palästina und deren literarische ...
Meinau , besser Mainau , kleine aber herrlich gelegene Insel im Bodensee (s.d.) (Ueberlingersee), mit dem Festlande durch eine hölzerne Brücke verbunden, terrassenförmig mit Wein , Obst , Gärten angebaut, mit Schloß , 1853 dem Grafen ...
Lindau , bayer. Stadt auf 2 Inseln im Bodensee , durch eine Eisenbahn mit Augsburg verbunden, hat einen Hafen , 3500 E., sehr lebhaften Verkehr, in der reizenden Umgebung mehre schöne Landhäuser. L. war bereits im 13. Jahrh. Reichsstadt ...
... -, Vierwaldstätter-, Sarner-, Zuger-, Lowerzer-, Aegeri-, Zürcher-, Wallenstätter-, Bodensee ; von dem Seenkranze der Südseite des Gebirgs, der 300 bis 700' ... ... geschehen u. fast gleichzeitig mit dem Rheinthal von Graubünden abwärts bis zum Bodensee . Schaffhausen , Basel , St. Gallen , ...
Bregenz , Hauptstadt der gleichnamigen Bezirkshauptmannschaft im Vorarlberger Kreise Tyrols am Bodensee , Sitz der Bezirksbehörden, mit neuem Hafen , einer Handels - und Gewerbekammer, besteht aus der alten ummauerten oberen Stadt und der offenen unteren; 4100 E., lebhafte Industrie in ...
Thurgau , schweizer. Kanton , von der ihn durchfließenden Thur benannt, gränzt an St. Gallen , den Bodensee , Baden , Schaffhausen , Zürich , ist von den Rücken des Molassegebirges erfüllt, 16 QM. groß, fruchtbar an Getreide , ...
Konstanz , uralte Stadt in herrlicher Gegend am Ausflusse des Rheines in den Bodensee , auf dem linken Rheinufer (Schweizerseite) gelegen, mit 6800 E., einem im 11. Jahrh. erbauten u. neuestens wiederhergestellten Münster , vielen alten Gebäuden und Merkwürdigkeiten, Lyceum , ...
Schussen , Fluß in Oberschwaben, entspringt auf dem oberschwäb. Plateau ... ... , die in die Donau geht, mündet nach 12 St. in den Bodensee . Von ihr hatte der S. gau sowie der Marktflecken S. ried ...
Stockach , bad. Amtsstadt, 1 Stunde vom Bodensee , ehemals Hauptort der Landgrafschaft Nellenburg , hat 1800 E., liegt an einem Straßenknoten u. ist ein strategisch wichtiger Punkt; hatte bis in die neueste Zeit eine Narrenzunft. Zwischen S. u. Liptingen Sieg ...
Seekreis , vom Bodensee benannt, Kreis des Großherzogthums Baden , 61 1 / 2 QM. groß, mit fast 200000 E., der Hauptstadt Konstanz .
Helvetier , celt. Volk , in der heutigen Schweiz vom Leman ( Genfersee ) bis mm Bodensee wohnhaft, erscheint 114 v. Chr. zum erstenmal in der Geschichte , wo einer ihrer Stämme, die Tiguriner , mit den Cimbern und ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro