Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Suchet

Suchet [Herder-1854]

Suchet (Süschä), Ludwig Gabriel , Herzog von Albufera , ... ... Als die Franzosen überall in Spanien weichen mußten u. Napoleon von S.s Corps die meisten alten Soldaten abrief, behauptete S. dennoch 1813–14 Katalonien u. ...

Lexikoneintrag zu »Suchet«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 370.
Jussuf

Jussuf [Herder-1854]

Jussuf , französ. General . soll um 1810 im südlichen Frankreich ... ... wie er dem Fürsten Pückler-Muskau erzählte oder aufband). Er trat in das Corps der Spahis , schwang sich zum Commandanten und General empor, ...

Lexikoneintrag zu »Jussuf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 519.
Klapka

Klapka [Herder-1854]

Klapka , Georg , geb. 1820 zu Temeswar . diente beim ... ... 1849 bei Waitzen geschlagen war und zurückging, hielt K. mit einem starken Corps die Festung Komorn und ergab sich erst am 27. Septbr. ...

Lexikoneintrag zu »Klapka«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 607.
Fouqué [1]

Fouqué [1] [Herder-1854]

Fouqué (Fukeh), de la Motte , Freiherr , geb. ... ... Juni 1760 bei Landshut im schles. Gebirge überwältigt und mit seinem ganzen Corps gefangen; er st. 1774 (sein Briefwechsel mit dem König kam 1788 zu ...

Lexikoneintrag zu »Fouqué [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 742.
Teimer

Teimer [Herder-1854]

Teimer , Martin , Freiherr von Wiltau, geb. 1778 zu ... ... etc. die Erhebung der Tyroler und bewirkte hauptsächlich die Ergebung eines franz.-bayer. Corps zu Wiltau; lebte nach 1809 auf einem Gute in Steyermark , das ...

Lexikoneintrag zu »Teimer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 812.
Rußland

Rußland [Herder-1854]

Rußland , dem Flächeninhalte nach das größte Reich der Erde , ... ... 220 Geschützen angenommen. Noch nicht eingerechnet wären die kaukasische Armee , die Corps in Finnland , Orenburg und Sibirien , die Garnisonen der ...

Lexikoneintrag zu »Rußland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 794-799.
Italien

Italien [Herder-1854]

Italien , die europ. Halbinsel , die sich in südöstl. Richtung ... ... statt gegen Radetzky gegen die Empörer in seinen eigenen Staaten. Ein österreich. Corps drang vom Isonzo über Udine . Belluno und Treviso nach ...

Lexikoneintrag zu »Italien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 447-452.
Leipzig

Leipzig [Herder-1854]

Leipzig , Hauptst. des gleichn. Kreisdir.-Bez. im Königr. Sachsen, ... ... und um denselben zu decken, opferte Napoleon am Morgen des 19. die Corps von Poniatowski und Macdonald . Die Vorstädte wurden nach wüthendem Kampfe erstürmt ...

Lexikoneintrag zu »Leipzig«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 737-738.
Suwórow

Suwórow [Herder-1854]

Suwórow , Alexander Wasiljewitsch, Graf Rimnikski, Fürst Italinsky , geb ... ... Mann starke Hauptcorps, vernichtete am 19. Sept. bei Brcesk Littewski ein poln. Corps u. erstürmte am 4. Nov. unter furchtbarem Blutvergießen Praga , wodurch ...

Lexikoneintrag zu »Suwórow«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 384-385.
Toscana

Toscana [Herder-1854]

Toscana , Großherzogthum in Mittelitalien, zwischen Modena , dem Kirchenstaate ... ... proclamirte die Republik , bis nach der Schlacht bei Novara ein österr. Corps Florenz besetzte und Livorno erstürmte. Der Großherzog kehrte im ...

Lexikoneintrag zu »Toscana«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 500-501.
Blücher

Blücher [Herder-1854]

Blücher , Gebhardt Lebrecht von. geb. zu ... ... 1806 war er bei Auerstädt Generallieutenant, konnte auf dem Rückzuge das Hohenlohesche Corps nicht erreichen, eilte in das Mecklenburgische, zog das Corps des Herzogs von Weimar an sich, wurde aber nach mörderischen Kämpfen ...

Lexikoneintrag zu »Blücher«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 570-571.
Bolivar

Bolivar [Herder-1854]

Bolivar , Simon , geb. zu Caracas den 25. Juli ... ... in Spanien weitere Truppensendungen nach Amerika unmöglich machte, mußten die span. Corps in den Colonien allmälig unterliegen. 1821 siegte B. bei Carabobo ...

Lexikoneintrag zu »Bolivar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 599-600.
Dresden

Dresden [Herder-1854]

Dresden , Haupt - und Residenzstadt des Königreichs Sachsen, in schöner ... ... . bis 13. Nov. 1813, wo die Uebergabe des 30000 Mann starken Corps des Marschalls St. Cyr erfolgte.

Lexikoneintrag zu »Dresden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 448-449.
Cabrera [2]

Cabrera [2] [Herder-1854]

Cabrera , Don Ramon, geb. 3. Aug. 1810 zu Tortosa ... ... seine militärische Laufbahn. Er zeichnete sich als Guerillero aus und als der Führer seines Corps , Carnicer , in die Hände der Christinos gefallen war, gab ...

Lexikoneintrag zu »Cabrera [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 743-744.
Frimont

Frimont [Herder-1854]

Frimont (–mong), Joh. Phil., geb. 1759 zu Finstriegen ... ... und befehligte nach dem Frieden das bis 1818 im Elsaß zurückbleibende österr. Corps . Als commandirender General in den venetian. Provinzen warf er 1821 ...

Lexikoneintrag zu »Frimont«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 814-815.
Choczim

Choczim [Herder-1854]

Choczim (Kotschim), seit 1812 russ. Stadt in Bessarabien , am Dniestr, Festung , Arsenal und Pulvermagazin; 11000 E., die bedeutenden Handel treiben. ... ... 14. Septbr.; 1673 am 11. Novbr.; Eroberung durch ein österr.-russ. Corps 1788.

Lexikoneintrag zu »Choczim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 100.
Aegypten

Aegypten [Herder-1854]

Aegypten (griech. Name, wahrscheinlich mit: Kopt, Kopten , in ... ... Schlacht von Navarin 20. Oct. 1827 vernichtete seine Flotte und ein französ. Corps , das unter Maison in Morea landete, zwang Ibrahim Pascha ...

Lexikoneintrag zu »Aegypten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 47-51.
Portugal

Portugal [Herder-1854]

... in Frankreich u. England ein Corps warb u. am 8. Juli 1832 Oporto besetzte. Fast ein ... ... miguelistische bei Cap Vincent wegnahm, worauf Algarbien und Lissabon durch ein Corps unter Villaflor eingenommen wurden. Das Heer Dom Miguels hielt sich ...

Lexikoneintrag zu »Portugal«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 588-591.
Sicilien

Sicilien [Herder-1854]

Sicilien , Königreich beider S., der bedeutendste italien. Staat , ... ... I. Das Heer rief 1820 die span. Constitution aus, ein österr. Corps unter Fremont machte aber der constitutionellen Improvisation mit Leichtigkeit ein Ende. Der jetzige ...

Lexikoneintrag zu »Sicilien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 205-207.
Peter I.

Peter I. [Herder-1854]

Peter I. , Alexejewitsch, russ. Kaiser von 1682–1725, geb. ... ... der Strelitzen ihn zurückrief. Er fand denselben bereits unterdrückt, vernichtete das ganze Corps der Strelitzen und führte seine militärische Organisation der Civilverwaltung vollständig durch, mußte ...

Lexikoneintrag zu »Peter I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 503-505.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon