Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Waterloo [1]

Waterloo [1] [Herder-1854]

Waterloo , belg. Dorf an der Straße von Charleroi nach ... ... Uhr, wurde aber vollständig zurückgeworfen, während zu gleicher Zeit die durch 2 neue Corps verstärkten Preußen in der Flanke vordrangen, so daß die flüchtigen Franzosen ...

Lexikoneintrag zu »Waterloo [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 676-677.
Radetzky

Radetzky [Herder-1854]

Radetzky , Jos. Wenzel , Graf R. de Radetz, geb. ... ... seinen Angriff bei St. Lucia ab, vernichtete am 18. Mai ein feindliches Corps am Curtatone, nahm am 10. Juni die Höhen bei Vicenza gegen ...

Lexikoneintrag zu »Radetzky«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 657.
Berthier [1]

Berthier [1] [Herder-1854]

Berthier (Berthieh), Alexandre, geb. 1753 zu Versailles , kam ... ... sich am 1. Juni 1815 aus dem Schloßfenster stürzte, als eben ein russ. Corps auf seinem Zuge gegen Frankreich einmarschirte; er ist in der Schloß ...

Lexikoneintrag zu »Berthier [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 507.
Berruyer

Berruyer [Herder-1854]

Berruyer , Joseph Isaak , geb. 1681 zu Rouen . ... ... saints; ou le texte sacré des livres de lʼancien testament reduit en un corps dʼhistoire , Paris 1728, und 1753 als Fortsetzung: Histoire du ...

Lexikoneintrag zu »Berruyer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 506.
Albignac

Albignac [Herder-1854]

Albignac , Maurice, Graf v. Castelnau, geb. 1775, diente im ... ... Hieronymus von Westfalen 1807, Divisionsgeneral und Kriegsminister. 1809 vernichtete er mit einem Corps Westfalen und einer holl. Division Schills Freischaar in Stralsund ...

Lexikoneintrag zu »Albignac«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 97.
Condorcet

Condorcet [Herder-1854]

Condorcet (Kohngdorsseh), Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de, ... ... Paris Gönner , wurde durch sein » Mémoire sur le probleme de trois corps « 1769 Mitglied und durch Lobreden auf die Akademiker von 1666–99 Secretär ...

Lexikoneintrag zu »Condorcet«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 187-188.
Magdeburg

Magdeburg [Herder-1854]

Magdeburg , Hauptstadt der preuß. Provinz Sachsen, Festung ersten ... ... und Lebensmittel für mehr als ein Vierteljahr nach 14tägiger Blokade an das bedeutend schwächere Corps des Marschalls Ney, der nicht einmal Belagerungsgeschütz hatte; hingegen behauptete der ...

Lexikoneintrag zu »Magdeburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 65.
Clairfait

Clairfait [Herder-1854]

Clairfait (Klärfä), François Sebastien Charles Joseph de Croix, ... ... Niederlande , und nun stürzte Dumouriez mit vierfacher Uebermacht auf das isolirte österreich. Corps und besiegte es bei Jemappe. 1793 commandirte C. unter dem Herzoge von ...

Lexikoneintrag zu »Clairfait«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 133.
Hermandad

Hermandad [Herder-1854]

Hermandad , span., Brüderschaft, besonders die Verbindungen span. Städte für Aufrechthaltung ... ... des Lehensadels sank auch die der H., ihr Name vererbte sich auf ein bewaffnetes Corps , welches die Sicherheit der Landstraßen, namentlich in der Nähe großer Städte, ...

Lexikoneintrag zu »Hermandad«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 282.
Autichamp

Autichamp [Herder-1854]

Autichamp (Otischang), Beiname der adeligen Familie Beaumont ; aus derselben ... ... im Anfang der Revolution , kommandierte 1792 die Reiterei des Conde ʼschen Corps , trat 1797 in russ. Dienste und kehrte 1815 nach Paris zurück, wo ...

Lexikoneintrag zu »Autichamp«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 352.
Westfalen [2]

Westfalen [2] [Herder-1854]

Westfalen , das Königreich, von Napoleon I. 1807 für seinen ... ... blieb, mußte in Magdeburg 12000 Franzosen besolden, kleiden und ernähren, die durchmarschirenden Corps verpflegen, 30000 Mann stellen, sich von der französ. Polizei überwachen und ...

Lexikoneintrag zu »Westfalen [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 704-705.
Carascosa

Carascosa [Herder-1854]

Carascosa , Michele , Baron , Sicilianer, hielt 1798 zu der ... ... die Truppen die Constitution ausriefen, trat zu ihnen über, commandirte dann ein Corps gegen die Oesterreicher, wurde bei Sulmona umgangen und entfloh nach Spanien ...

Lexikoneintrag zu »Carascosa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 798.
Frankreich

Frankreich [Herder-1854]

... eines geheimen Uebereinkommens mit Dumouriez und stellte dadurch das schwache österreich. Corps bloß, über welches Dumouriez mit mehr als 3facher Uebermacht bei ... ... , Lyon folgte diesem Beispiele und als bei Melun Ney mit seinem Corps überging, mußte Ludwig XVIII . Paris und F. ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 753-774.
Madagascar

Madagascar [Herder-1854]

Madagascar , bei den Eingeborenen Nossindambo , bei den Arabern ... ... abschaffte, einige Missionäre duldete, großes u. kleines Geschütz anschaffte und ein europ.-disciplinirtes Corps aufstellte. Seine Wittwe u. Nachfolgerin, wahrscheinlich auch Mörderin, verbot den Verkehr ...

Lexikoneintrag zu »Madagascar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 59-60.
Austerlitz

Austerlitz [Herder-1854]

... aber Napoleon verhinderte sie, bis er das Corps von Bernadotte und zwei Divisionen unter Soult an sich ... ... weit vorgewagt hatte. Die Allierten wollten Napoleon umgehen, allein während sie 3 Corps links zogen, durchbrachen Soult und Bernadotte das Centrum und ...

Lexikoneintrag zu »Austerlitz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 345-346.
Skrzynecki

Skrzynecki [Herder-1854]

Skrzynecki (Skrschinezki), Joh., geb. 1789 in Galizien , trat ... ... hervor, als sich die russ. Hauptmacht unter Diebitsch nordwärts gewendet hatte, schlug die Corps der Generale Geismar , Rosen und Pahlen bei Dembie, ...

Lexikoneintrag zu »Skrzynecki«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 232.
Niederlande

Niederlande [Herder-1854]

Niederlande , Holland im gemeinen Leben , Königreich, ist ... ... Wunder , daß nach der Schlacht bei Leipzig der Einmarsch eines preuß. Corps unter Bülow genügte, um der verhaßten Franzosenherrschaft ein Ende zu machen; ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 335-340.
Württemberg [1]

Württemberg [1] [Herder-1854]

Württemberg (so officiell seit 1802 geschrieben, früher Wirtenberg , Wirtemberg), ... ... 1805–1813 in allen Kriegen Napoleons I.; daß nicht auch ein württemberg. Corps in Spanien wie 1812 in Rußland zu Grunde ging, verhinderte ...

Lexikoneintrag zu »Württemberg [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 749-752.
Karl I.-VI.

Karl I.-VI. [Herder-1854]

Karl I.-VI. , sagenhafte Könige von Schweden . Karl ... ... und Winterkälte rieben einen Theil des Heeres auf, ein aus Livland herbeigezogenes Corps wurde abgeschnitten und größtentheils vernichtet, K. XII. selbst am 8. Juli ...

Lexikoneintrag zu »Karl I.-VI.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 548-549.
Eichendorff

Eichendorff [Herder-1854]

Eichendorff , Joseph , Freiherr von, einer der besten Dichter ... ... und machte die Feldzüge von 1813–15 als Freiwilliger im Lützow ʼschen Corps mit; 1816 nach Deutschland zurückgekehrt, wurde er Referendär in Breslau , ...

Lexikoneintrag zu »Eichendorff«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 510.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon