Donaueschingen , Stadt im bad. Seekreise , 2134' über dem Meere , mit 3600 E., Schloß des Fürsten von Fürstenberg (in dem Hofe eine Donauquelle), fürstlichem Garten , Gymnasium , lebhaftem Verkehre (liegt an der sog. Franzosenstraße, d.h. ...
Hirt , Alois , geb. 1759 zu Behla bei Donaueschingen , gest. 1836 als Prof. zu Berlin , Archäolog u. Kunsthistoriker, berühmt durch seine » Baukunst nach den Grundsätzen der Alten«, Berlin 1809, später jedoch dem Fortschritte der Wissenschaft ...
Laßberg , Joseph von, geb. 1770 zu Donaueschingen , fürstl. fürstenbergischer Oberjägermeister, Vertrauter der verwittweten Fürstin Elisabeth . wohnte nach deren Tod von 182138 auf dem Schlosse Eppishausen im Thurgau , von 1838 bis zu seinem Tode 1855 auf dem alten ehemals ...
Kreutzer , Konradin , beliebter Componist , geb. 1782 zu Mößkirch in Baden , war nach einander Kapellmeister in Stuttgart , Donaueschingen , Wien , zuletzt in Riga , wo er 1849 st. Zuerst ...
Kalliwoda , Johann Wenzel , tüchtiger Componist und Violinspieler, ... ... sich daselbst auf dem Conservatorium; seit 1822 Hofkapellmeister des Fürsten von Fürstenberg in Donaueschingen . Hohen Kunstwerth haben seine Orchestercompositionen, besonders seine Symphonien , weniger seine ...
... Landgrafschaft Baar mit der Hauptst. Donaueschingen (s. d.) und mit der Ruine des Stammschlosses F., ... ... Falken « und st. 1490 unvermählt. Heinrich VII. kaufte Donaueschingen , erwarb das verlorene Stammgut Lenzkirch u. fiel 1490 bei Dornach. ...
Baar , im Mittelalter ein großer alemannischer Gau, jetzt der Name ... ... Die B. gehört größtentheils zu der fürstl. Fürstenberg . Herrschaft, deren Hauptort Donaueschingen hier liegt; im 8. Jahrh. hatte sie eigene Grafen, die Bertholde ...
Donau (bei den Römern Danubius ), der Hauptfluß Europas ... ... Brigach , sind am östl. Abhange des Schwarzwaldes und vereinigen sich bei Donaueschingen mit einer 3. Quelle. Von da an heißt der Fluß D., ...
Neustadt , Name vieler deutscher Ortschaften; die bedeutendsten sind: N. in ... ... . N., bad. Stadt an der Straße von Freiburg nach Donaueschingen , auf dem Schwarzwalde , mit 1800 E., Uhrmacherei. N., mecklenburg ...
Schwarzwald (bei den Römern Silva marciana und ... ... 3186' Höhe; die wichtigsten Pässe sind die Hölle (von Freiburg nach Donaueschingen ) u. der Kniebis (s. d.). Der Kern des S. ...