Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sorel [2]

Sorel [2] [Herder-1854]

Sorel , Agnes , geb. 1409 zu Fromentan in der Touraine ... ... st. 1450. Die Sage , als habe sie den königl. Liebhaber zum ritterlichen Kampfe gegen die Engländer angefeuert, scheint sehr ungegründet zu sein.

Lexikoneintrag zu »Sorel [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 256.
Ungarn

Ungarn [Herder-1854]

... , blieb das Land der Schauplatz unaufhörlicher Kämpfe. 1608 erhielten die Protestanten Religionsfreiheit ; sie schlossen sich aber 1619 ... ... in den Kampf zu verwickeln, bestimmten Rußland , Oesterreich in seinem Kampfe gegen die Revolution zu unterstützen, um demselben ein schnelleres Ende zu ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 552-555.
Irland

Irland [Herder-1854]

... , Munster u. Connaught . Die Kämpfe dieser Könige oder großen Häuptlinge führten 1171 den engl. König Heinrich II ... ... katholisch. Unterworfen wurde sie durch Königin Elisabeth 1584 nach einem vieljähr. gräßlichen Kampfe; Philipp II. von Spanien hatte den religiösen und nationalen Widerwillen ...

Lexikoneintrag zu »Irland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 435-439.
Algier [1]

Algier [1] [Herder-1854]

Algier , Algerien, seit 1830 franz. Colonialgebiet, 6500 QM. mit ... ... , seit 1852 General Randon. Die Araber verhielten sich ruhig, dagegen gab es Kämpfe mit den Kabylen , die erst noch unterworfen werden sollen.

Lexikoneintrag zu »Algier [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 116-119.
Droste

Droste [Herder-1854]

Droste , altadeliges Geschlecht in Westfalen , in die Hauptlinien der ... ... gesiegt und Clemens August wird immer als der erste Held in dem neuen Kampfe für die Freiheit der Kirche genannt werden; denn die Folgen seines ...

Lexikoneintrag zu »Droste«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 452-454.
Jansen

Jansen [Herder-1854]

Jansen , Cornelius , der Urheber des J. ismus , ... ... et medicina adversus Pelagianos et Massilienses « u. das Signal zu einem folgenschweren Kampfe war gegeben, in dessen 100jährigem verwickelten Verlaufe die subtilsten Fragen über das ...

Lexikoneintrag zu »Jansen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 469-470.
Bilder

Bilder [Herder-1854]

Bilder , Bilderdienst, Bilderverehrung, Bilderanbetung, Bildersturm. – Daß die bildenden ... ... eine solche Gewalt des Kaisers anzuerkennen, daher wurde der B.sturm zu einem Kampfe, der nicht auf seinem ursprünglichen Boden blieb, sondern zu einem politischen für ...

Lexikoneintrag zu »Bilder«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 537-538.
Strauß [4]

Strauß [4] [Herder-1854]

Strauß David Friedr. , der vielgenannte Verfasser des Lebens ... ... das Leben Jesu und »die christliche Glaubenslehre in ihrer geschichtlichen Entwicklung und im Kampfe mit der modernen Wissenschaft « (Tübg. u. Stuttg. 1840 ff ...

Lexikoneintrag zu »Strauß [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 354-355.
Gothen

Gothen [Herder-1854]

... Weichsel angesessen und um 13 n. Chr. im Kampfe gegen Marobod; von da verbreiten sie sich im 3. Jahrh. bis an die Donaumündungen und sind fast im ununterbrochenen Kampfe gegen die Römer begriffen. Kaiser Decius fiel 251 im Kampfe gegen sie, als sie in Mösien eingefallen waren; sie verschafften sich ...

Lexikoneintrag zu »Gothen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 113-114.
Becket

Becket [Herder-1854]

Becket , Thomas , geb. zu London 1119, wurde 1154 ... ... der sich aber erst durch die sogenannten Constitutionen von Clarendon zu einem entscheidenden Kampfe ausbildete. Durch jene Constitutionen nämlich wurde dem Klerus sein privilegirter Gerichtsstand ...

Lexikoneintrag zu »Becket«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 453-454.
Verona

Verona [Herder-1854]

Verona , Hauptst. der gleichnamigen Provinz des lombard.-venet. ... ... und brach endlich, nachdem er sich Rücken und Flanken gesichert, zu dem entscheidenden Kampfe bei Somma Campagna , Custozza und Volta hervor (23.–25 ...

Lexikoneintrag zu »Verona«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 613.
Aegina

Aegina [Herder-1854]

Aegina , jetzt Engia, nicht 5 QM. große Insel im saronischen ... ... an der Schlacht von Salamis . Nach den Perserkriegen unterlagen die Aegineten im erneuerten Kampfe den Athenern, wurden vertrieben und von ihren erbitterten Gegnern selbst in ihrer neuen ...

Lexikoneintrag zu »Aegina«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 46-47.
Schill

Schill [Herder-1854]

Schill , Ferdinand Baptist von, geb. 1776 zu Wilmsdorf bei ... ... . Corps erstürmte den Platz. S. selbst mit den meisten Gefährten fiel im Kampfe, getreu seinem Wahlspruche »lieber ein Ende mit Schrecken als einen ...

Lexikoneintrag zu »Schill«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 79-80.
Drusen

Drusen [Herder-1854]

Drusen , ein syrischer Volksstamm, welcher den Antilibanon ... ... Tagsatzung hält. Die D. sind in neuerer Zeit durch ihre Bündnisse und Kämpfe mit Aegypten bekannt geworden, noch mehr durch ihre Kämpfe mit den Maroniten , welche 1842 die Ankunft Omer Paschas schlecht beilegte ...

Lexikoneintrag zu »Drusen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 457.
Ancona

Ancona [Herder-1854]

Ancona , Hauptst. der Delegation A., eines Theils der ehemaligen ... ... die Hände , ward unter den deutschen Kaisern eine Markgrafschaft und nahm an dem Kampfe gegen die Hohenstaufen tapfern Antheil. Es unterwarf sich dem päpstlichen Schutze ...

Lexikoneintrag zu »Ancona«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 177-178.
Milner

Milner [Herder-1854]

Milner , John, geb. 1752 zu London , kathol. Priester ... ... Verbindung der Katholiken in England und Irland an. Daß er in seinem Kampfe für die Kirche in der Presse sehr thätig war u. eine ...

Lexikoneintrag zu »Milner«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 189.
Flagge

Flagge [Herder-1854]

Flagge , die viereckige Fahne , welche auf einem Maste , ... ... Parlamentär - oder Friedens -F., die Pest -F.; wird im Kampfe die F. heruntergelassen, gestrichen , so ergibt sich das Schiff .

Lexikoneintrag zu »Flagge«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 717.
Bommel

Bommel [Herder-1854]

Bommel , Cornel. Richard von, geb. 1790 zu Leyden ... ... - und Mittelschulen, wirkte kräftig zur Errichtung der kath. Universität und in dem Kampfe des belg. Liberalismus um die Oberherrschaft über die Schule fand dieser in B. ...

Lexikoneintrag zu »Bommel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 604.
Borgia [1]

Borgia [1] [Herder-1854]

Borgia (Bordscha), spanisches nach Italien übergesiedeltes Geschlecht , ... ... wollüstig, aber geistreich und Kunst und Wissenschaft liebend; er fiel 1507 im Kampfe gegen die Krone Spanien . Seine schöne Schwester Lucretia war sein ...

Lexikoneintrag zu »Borgia [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 616-617.
Dutens

Dutens [Herder-1854]

Dutens (Dütang) Louis, geb. 1730 zu Tours , gest. ... ... christlichen Parteien , über die Aufstellung der Regentschaft in England u. andere Kämpfe der großen Parteien in England , Memoiren eines Wanderers, der ausruht ...

Lexikoneintrag zu »Dutens«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 480.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon