Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Spanien

Spanien [Herder-1854]

... die Karthager vertrieben u. hierauf nach langem Kampfe ganz S. unterwarfen; erst 25 v. Chr. unterlagen die Cantabrer ... ... wohin sich die arab. Bevölkerung zusammendrängte. Während dieser Jahrh. dauernden hartnäckigen Kämpfe bildete sich der span. Volkscharakter aus, dessen Ernst , Würde, Redlichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Spanien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 261-268.
Schweiz

Schweiz [Herder-1854]

Schweiz , republikanischer Bundesstaat , zwischen Frankreich , Deutschland und ... ... der Toggenburger, den Unterthanen des Abts von St. Gallen , abermals zum Kampfe, in welchem die kathol. Kantone bei Vilmergen geschlagen wurden, ohne daß ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 147-153.
Italien

Italien [Herder-1854]

Italien , die europ. Halbinsel , die sich in südöstl. Richtung ... ... Lombarden führte, so ging doch das Geschlecht der Hohenstaufen in dem Kampfe unter. Nach der Eroberung Neapels durch Karl von Anjou ...

Lexikoneintrag zu »Italien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 447-452.
Leipzig

Leipzig [Herder-1854]

Leipzig , Hauptst. des gleichn. Kreisdir.-Bez. im Königr. Sachsen, ... ... die Corps von Poniatowski und Macdonald . Die Vorstädte wurden nach wüthendem Kampfe erstürmt, die einzige Brücke über die Elster von einem Offizier ...

Lexikoneintrag zu »Leipzig«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 737-738.
Suwórow

Suwórow [Herder-1854]

Suwórow , Alexander Wasiljewitsch, Graf Rimnikski, Fürst Italinsky , geb ... ... durch neuere Ereignisse wieder erfahren, daß bei der Erstürmung einer Stadt, deren Bewohner am Kampfe Antheil nehmen, die Wuth der Soldaten während des Kampfes selbst nicht zu ...

Lexikoneintrag zu »Suwórow«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 384-385.
Bolivia

Bolivia [Herder-1854]

Bolivia , ein Freistaat Südamerikas , so genannt zu Ehren ... ... erklärte u. sich unter den Schutz Bolivars stellte. Damit waren aber die Kämpfe nicht zu Ende; B.s Verfassung wurde bald beseitigt und als der ...

Lexikoneintrag zu »Bolivia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 600-601.
Savoyen

Savoyen [Herder-1854]

Savoyen , Herzogthum, Theil des Königreichs Sardinien , von den grajischen, ... ... alle Besitzungen in der Schweiz verloren u. da der Herzog in dem gewaltigen Kampfe zwischen Kaiser Karl V . u. Franz I . von Frankreich ...

Lexikoneintrag zu »Savoyen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 55-56.
Herodot

Herodot [Herder-1854]

Herodot , häufig der »Vater der Geschichte « genannt und nicht ... ... im 5. macht sich H. daran, von der Hauptsache, dem persisch-griech. Kampfe, zu reden und dieses wie die folgenden bleiben reich an Episoden verschiedener ...

Lexikoneintrag zu »Herodot«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 288-289.
Herodes

Herodes [Herder-1854]

Herodes , Name von 5 jüd. Königen od. Fürsten (Herodianer) ... ... Antipater , indessen mit der königl. Familie der Hasmonäer verwandt. Bei dem damaligen Kampfe der Parther u. Römer um die Herrschaft Syriens stellte er sich ...

Lexikoneintrag zu »Herodes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 287-288.
Friesen

Friesen [Herder-1854]

Friesen ( Frisii, Frisiones, Frisones), alter Volksstamm des nördl. ... ... Lande . Mit den Franken waren sie seit dem 7. Jahrh. im Kampfe und wurden erst von Karl dem Gr. vollständig unterworfen, behielten jedoch ihre ...

Lexikoneintrag zu »Friesen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 814.
Damiani

Damiani [Herder-1854]

Damiani , Petrus , oft der »zweite Hieronymus« genannt, wurde ... ... Freunde Hildebrand und 1059 bestätigte das lateranische Concil ihre Grundsätze . Im Kampfe gegen den Gegenpapst Benedict IX. und Honorius II. machte er weite ...

Lexikoneintrag zu »Damiani«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 272-273.
Bautzen

Bautzen [Herder-1854]

Bautzen , Budissin , Stadt in der sächs. Oberlausitz an der ... ... Schlacht in einer starken und theilweise durch Schanzen gedeckten Stellung an, nach hartem Kampfe räumten die Verbündeten nachts die vorgeschobenen Stellungen. Am 21. begann Napoleon die Schlacht ...

Lexikoneintrag zu »Bautzen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 440.
Karpfen

Karpfen [Herder-1854]

Karpfen (cyprinus) , Gattung Fische aus der Ordnung ... ... Strahl wie der der Afterflosse einen starken Stachel hat, gehören: der gemeine Karpfe (c. carpio) , besonders im südl. Europa , durch Versetzen ...

Lexikoneintrag zu »Karpfen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 557.
Veldeke

Veldeke [Herder-1854]

Veldeke , eigentlich Veldekîn , Heinr. von, ein in Norddeutschland geb ... ... zu Dido , seine Reise durch Hölle u. Elysium , die Kämpfe in Latium u.s.f. und mag zwischen 1184 bis 1189 entstanden ...

Lexikoneintrag zu »Veldeke«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 590.
Minerva

Minerva [Herder-1854]

Minerva , bei den Griechen Pallas Athene , nach der griech ... ... , auch des mit Kunst geführten Krieges im Gegensatz zu dem rohen Kampfe ( Ares , Mars ). Die Kunst stellt sie dar als eine ...

Lexikoneintrag zu »Minerva«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 194.
Portugal

Portugal [Herder-1854]

Portugal , Königreich auf der pyrenäischen Halbinsel , zwischen Spanien u ... ... Oporto besetzte. Fast ein Jahr lagerte Dom Miguel vor Oporto ; alle Kämpfe brachten keine Entscheidung, bis Pedros Flotte unter Napier (s.d ...

Lexikoneintrag zu »Portugal«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 588-591.
Holstein

Holstein [Herder-1854]

Holstein , dem Könige von Dänemark gehöriges deutsches Herzogthum, gränzt an ... ... Dänen u. am meisten mit der Bauernrepublik der Dithmarschen (s. d.) im Kampfe. Durch die Schlacht von Bornhöved (s. d.) wurde der Dänenkönig gedemüthigt ...

Lexikoneintrag zu »Holstein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 334-336.
Wicliffe

Wicliffe [Herder-1854]

Wicliffe (Uikliff) od. Wiclef (Uiklef), John, der vielgenannte ... ... , prophezeite. Traurige Zeitverhältnisse hatten die Stimmung für derartige Ergüsse günstig gemacht. Im Kampfe vieler Mitglieder der Universität Oxford mit den Bettelorden zeichnete sich W. ...

Lexikoneintrag zu »Wicliffe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 709-710.
Armenien

Armenien [Herder-1854]

Armenien , das asiat. Hochland zwischen dem kaspischen und schwarzen ... ... sie den Türken erfolgreichen Widerstand leisten konnten; wie aber das Abendland im Kampfe gegen den Islam ermattete, unterlag auch das kleinarmenische Königreich den Türken ; ...

Lexikoneintrag zu »Armenien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 256-257.
Augsburg

Augsburg [Herder-1854]

Augsburg ( Augusta Vindelicorum der Römer ) Hauptst. im ... ... -italien.-indischen Handels stieg sein Flor mehr und mehr, selbst die heftigen Kämpfe der Zünfte und Patricier thaten keinen Eintrag; Karl V . endigte ...

Lexikoneintrag zu »Augsburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 333.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon