Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Leydener Flasche

Leydener Flasche [Herder-1854]

Leydener Flasche , Kleistsche Flasche, elektrischer Apparat , 1745 von Kleist in Kamin und bald darauf von Cunäus in Leyden erfunden; s. Elektricität .

Lexikoneintrag zu »Leydener Flasche«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 757.
Luther

Luther [Herder-1854]

Luther (d.h. Lothar), Martin , geb. 10. Nov ... ... , des Hauses Brandenburg , der Bischöfe von Schwerin , Lübeck und Kamin, aber auch die Spaltung der Reformation durch Zwingli , Heinrich VIII ...

Lexikoneintrag zu »Luther«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 48-49.
Gesims

Gesims [Herder-1854]

Gesims , in der Baukunst ein Streifen, welcher 2 Theile eines Gebäudes scheidet (das Haupt - oder Dach -G. zwischen Dach und ... ... . zwischen Fußboden und Mauer ; sodann bei allen Oeffnungen, als Thür-, Fenster-, Kamin- etc. G.).

Lexikoneintrag zu »Gesims«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 72.
Gebläse

Gebläse [Herder-1854]

Gebläse , Vorrichtung Luft aufzufangen und durch Druck als Luftstrom ... ... G.s ist die Erwärmung der G.luft durch die sonst vom Feuerherd durch das Kamin strömende heiße Luft od. durch die vorher durch erhitzte eiserne Röhren ...

Lexikoneintrag zu »Gebläse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 29-30.
Friedrich Wilhelm [1]

Friedrich Wilhelm [1] [Herder-1854]

Friedrich Wilhelm , Kurfürst von Brandenburg , der große Kurfürst genannt, ... ... Theil von Hinterpommern, die Grafschaft Hohenstein, die Bisthümer Halberstadt , Minden und Kamin und gegen die Ansprüche des mächtigeren Sachsen die Anwartschaft auf Magdeburg erhielt ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 809-810.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5