Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abäthmen

Abäthmen [Herder-1854]

Abäthmen , das Ausglühen der Kapellen , in denen das Silber von dem beigemischten Bleierz abgetrieben wird.

Lexikoneintrag zu »Abäthmen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 5.
Eichstädt [1]

Eichstädt [1] [Herder-1854]

Eichstädt , früher Aichstädt, Dryopolis , alte Hauptstadt des gleichnamigen Hochstiftes, ... ... mit 7600 E., Bischofssitz, geistl. Seminar, 8 Kirchen u. 8 Kapellen , Appellationsgericht, merkwürdigen öffentlichen Gebäuden; Eisenguß-, Steingut -, Tuchfabriken, Bierbrauereien , ...

Lexikoneintrag zu »Eichstädt [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 512.
Albendorf

Albendorf [Herder-1854]

Albendorf , Dorf mit 1500 E., im preuß. Reg.-Bez. Breslau , Kreis Glatz , berühmte Wallfahrt; die Leidensgeschichte des Heilandes ist in allen Stationen vollständig dargestellt (58 Kapellen ).

Lexikoneintrag zu »Albendorf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 94.
Rom

Rom [Herder-1854]

Rom (Roma) , die merkwürdigste Stadt auf der Erde , ... ... lang, 720' breit, der Sage nach mit 11000 Gemächern; von den Kapellen desselben sind die des hl. Lorenz, von Fiesole ausgemalt, die fixtinische ...

Lexikoneintrag zu »Rom«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 750-760.
London

London [Herder-1854]

London , Hauptstadt des brit. Reichs und insbesondere Englands , ... ... Börse mit Lloyds Kaffehaus , die Admiralität etc. Kirchen und Kapellen gibt es über 700, Hospitäler 250, große Theater 21, Gefängnisse 12 ...

Lexikoneintrag zu »London«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 23-25.
Bacher

Bacher [Herder-1854]

Bacher , steyerm. Alpenzug zwischen Drau und Sau, 17 QM. bedeckend, im Planinka bis 4695' ansteigend, waldreich, mit Eisengruben und Eisenschmelzen, mehreren Glashütten . An ... ... treffliches Gewächs liefert; auf Vorsprüngen und ausgezeichneten Stellen stehen fast immer Kirchen oder Kapellen .

Lexikoneintrag zu »Bacher«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 368.
Florenz

Florenz [Herder-1854]

Florenz , ital. Firenze , Hauptst. des Großherzogthums Toscana , ... ... und mit herrlichen Werken der Baukunst umgeben. Unter den 170 Kirchen und Kapellen enthält die von St. Lorenzo die prachtvolle Gruft der Mediceer mit Statuen ...

Lexikoneintrag zu »Florenz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 726-727.
München

München [Herder-1854]

München , Haupt - und Residenzstadt des Königreichs Bayern und Hauptstadt ... ... 116000 E., darunter etwa 7000 Protestanten , 22 kath. Kirchen u. Kapellen , 1 prot. und 1 griech. Kirche , sowie 1 Synagoge. Die ...

Lexikoneintrag zu »München«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 260.
Station

Station [Herder-1854]

Station , lat.-dtsch., Stand, Standort; bei der Post der ... ... durch Tafeln an den Wänden dargestellt, an manchen Orten im Freien in kleinen Kapellen oder sog. Bildstöcken, gewöhnlich in einer Berg - oder Feldkapelle endigend; ...

Lexikoneintrag zu »Station«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 313.
Märtyrer

Märtyrer [Herder-1854]

Märtyrer , griech.-deutsch, Zeugen ; in der Kirchensprache Blutzeugen ... ... Leidens und Sterbens (vgl. Acta martyrum ) , baute ob ihren Gräbern Kapellen , Kirchen (martyria) , nicht minder zu Ehren ihres Namens, ...

Lexikoneintrag zu »Märtyrer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 63.
Aesthetik

Aesthetik [Herder-1854]

Aesthetik ist eine Disciplin der neueren philosophischen Systeme , die ... ... ; man denke an Morgen - und Abendläuten, an die Flurgänge, an die Kapellen in Thälern und auf Höhen, die Processionen , Wallfahrten, an den ...

Lexikoneintrag zu »Aesthetik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 57-59.
Amsterdam

Amsterdam [Herder-1854]

Amsterdam , Hauptst. des Königreichs der Niederlande in der Provinz ... ... fliegende Brücke . A. hat 223000 E. Unter den 49 Kirchen und Kapellen gehören 22 den protestantischen Bekenntnissen, 21 den Katholiken, 1 den Griechen, 1 ...

Lexikoneintrag zu »Amsterdam«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 166-167.
Bonifacius [1]

Bonifacius [1] [Herder-1854]

Bonifacius . Apostel der Deutschen , wurde zwischen 680–83 zu ... ... wird er seitdem als Martyrer u. Heiliger verehrt, viele Kirchen , Kapellen , Stiftungen und Vereine tragen seinen Namen; ein schönes Denkmal hat ihm ...

Lexikoneintrag zu »Bonifacius [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 608-609.
Extersteine

Extersteine [Herder-1854]

Extersteine od. Eggestersteine heißen 4 einzelne Felsen, die übrig gebliebenen ... ... im 11. Jahrh. Benediktinermönche die im Innern gefundenen Blasen und Grotten zu Kapellen ausgehöhlt und an dem Felsen ein großes Altarbild ausgemeißelt. Abbildg. davon bei ...

Lexikoneintrag zu »Extersteine«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 647.
Mohammedanismus

Mohammedanismus [Herder-1854]

Mohammedanismus , die im Koran (s. d.) enthaltene Religionslehre des ... ... vom Sultan erbaute, ferner gewöhnliche meist von reichen Leute gestiftete und Kapellen . Der M. ist eine absolute Theokratie : der Padischah höchstes ...

Lexikoneintrag zu »Mohammedanismus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 212-214.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15