Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kaufbeuren

Kaufbeuren [Herder-1854]

Kaufbeuren , bayer. Stadt an der Wertach und der Lindau -Augsburger Eisenbahn mit 4200 E., Vieh- und Fruchthandel. 2 Eisenhämmern; war bis 1803 Reichsstadt.

Lexikoneintrag zu »Kaufbeuren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 570.
Strigel

Strigel [Herder-1854]

Strigel , latinisirt Strigelius , protest. Theolog des 16. Jahrh., geb. 1525 zu Kaufbeuren , hörte in Wittenberg besonders den Melanchthon , wurde auf dessen Empfehlung 1548 Professor der Theologie zu Jena , welche junge Universität zur Burg des ...

Lexikoneintrag zu »Strigel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 357.
Brucker

Brucker [Herder-1854]

Brucker , Johann Jakob , geb. 1696 zu Augsburg , Geistlicher und Schulmann, zuerst in Kaufbeuren , dann zu Augsburg , gest. 1770, machte sich um die Geschichte der Philosophie verdient; » Historia philosophicae doctrinae de ideis « 1723 ...

Lexikoneintrag zu »Brucker«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 683.
Laroche

Laroche [Herder-1854]

Laroche (Larosch), Marie Sophie, geb. 1731, gest. 1807, Tochter des Arztes Gutermann zu Kaufbeuren , Wielands Jugendgeliebte, später Gemahlin des kurtrierischen Conferenzraths L. Romanschriftstellerin, gedehnt, oberflächlich, aber mit gewandter, zarter Darstellung.

Lexikoneintrag zu »Laroche«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 711.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4