Konstanz , uralte Stadt in herrlicher Gegend am Ausflusse des Rheines in den Bodensee , auf dem linken Rheinufer (Schweizerseite) gelegen, mit 6800 E., einem im 11. Jahrh. erbauten u. neuestens wiederhergestellten Münster , vielen alten Gebäuden und Merkwürdigkeiten, Lyceum , ...
Hug , Joh. Leonh., einer der gelehrtesten Theologen der neuern Zeit, namentlich ein vortrefflicher Kritiker und Kenner des classischen Alterthums , geb. 1765 zu Konstanz , studierte zu Freiburg , war daselbst Zögling u. 178790 Studienpräfect des ...
Suso , latinis. Name eines der herrlichsten mittelalterlichen Mystiker, des ... ... erstgenannten Namen der Mutter dem des Vaters vor), geb. zwischen 12801300 zu Konstanz , wo er trefflich unterrichtet in den Dominikanerorden trat. Er bildete sich zu ...
Faber , Johannes , eigentlich Heigerlein, von Erasmus das Muster ... ... Dominikaner , Official des Bischofs von Basel , 1518 Generalvicar zu Konstanz , 1528 Bischof von Neustadt und 1530 von Wien , wo ...
Zasius , Ulrich , einer der tüchtigsten Rechtsgelehrten u. Humanisten der Reformationszeit, geb. 1461 zu Konstanz , zuerst Notar beim geistlichen Gerichte , dann zu Freiburg i. B. Syndikus, wandte sich von 1491 entschieden der Rechtswissenschaft zu, wurde rasch ...
... von Konstanz u. Gründer des Klosters Petershausen bei Konstanz . G., ein Sohn des Grafen Hugo von Rhätien oder ... ... geb. sein, wurde ein Schüler des hl. Konrad, Bischofs von Konstanz , 979 dessen Nachfolger, st. 995 od. 996 und ...
Ziegler , Gregor Thomas von Aquin, ausgezeichneter Theolog u. ... ... Seckau , Zängerle (s. d.), lehrte Poesie u. griechisch zu Konstanz u. Freiburg , nach der Säcularisation 1807 in Krakau , dann ...
Fickler , Jos., geb. 1808 zu Konstanz , Kaufmann , dem alle Speculationen mißlangen, seit 1838 Eigenthümer u. Redactor der »Seeblätter«, zuerst im Sinne der constitutionellen Opposition u. heftiger Gegner der Republikaner, 1848 der entschiedenste Demagog , imponirend durch Gestalt ...
Lessing , Karl Friedr., geb. 1808 zu Wartenberg in ... ... - und Landschaftsmaler. Berühmteste Werke: die Hussitenpredigt, Huß vor dem Concil in Konstanz , Ezzelino; seine neuesten: Huß auf dem Gange nach dem Scheiterhaufen, ...
Hirscher , Joh. Bapt. von, einer der verdientesten kathol. Theologen, ... ... (jetzt württembergisch), 1810 Priester , nachdem er im Kloster Weißenau sowie zu Konstanz und Freiburg i. Br. studiert hatte. Von 181217 wirkte er ...
Seekreis , vom Bodensee benannt, Kreis des Großherzogthums Baden , 61 1 / 2 QM. groß, mit fast 200000 E., der Hauptstadt Konstanz .
Kostnitz , verdorbener Name für Konstanz .
Reichenau , Insel im Untersee ( Bodensee ) 5 / 4 ... ... Obst , Wein und Gemüse. Die 724 gegründete, 1538 mit dem Hochstift Konstanz vereinigte Benedictinerabtei R. war eine der wichtigsten Bildungsstätten Süddeutschlands. ...
... vollenden, welche in Pisa u. Konstanz unvollendet geblieben, doch fügte es sich so, daß die Hauptarbeit des ... ... Nähe zu berufen. Das B. nahm aber die Grundsätze von Konstanz wieder auf. Eugen IV mußte auf die Verlegung verzichten, der ...
Menses papales , lat. = päpstl. Monate , die ungeraden ... ... : Januar, März , Mai u.s.f., weil laut dem 1418 zu Konstanz zwischen Martin V. und der deutschen Nation abgeschlossenen Concordate der ...
Oberrheinische Kirchenprovinz , die, gebildet aus Theilen des uralten Bisthums Konstanz , der rheinischen Bisthümer Basel , Straßburg , Speier , Worms , Trier u. des frühern Erzbisthums Mainz , ferner der Bisthümer Augsburg u. Würzburg , aus der exemten ...
Huß , eigentlich Hus (tschechisch = Gans ), Joh., der ... ... gehört unter die Fabeln des 16. Jahrh.; 6) H. konnte in Konstanz keine Reliquien hinterlassen, weil Alles mit ihm verbrannt wurde; die ...
Baden , Großherzogthum, der 7. deutsche Bundesstaat , 275,63 QM ... ... welcher Strom das Land südl. und westl. umsäumt; er ist von Konstanz bis Schaffhausen und von Basel an fortwährend schiffbar; seine bedeutendsten Zuflüsse ...
Papst (vom griech. Papas , lat. papa d.h ... ... Der Streit beider Systeme entbrannte lebhaft namentlich auf den Kirchenversammlungen zu Konstanz u. Basel u. bewegte sich zunächst um Erörterung der 3 höchst ...
Ronge , Joh., der Urheber des R. anismus , geb ... ... ., zu Manheim und Heidelberg in einen wahren Triumph ausartete, in Konstanz aber ein klägliches Ende fand. Zunächst weil die r.anische Bewegung die ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro