Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Thorn

Thorn [Herder-1854]

Thorn , poln. Torun , starke preuß. Festung an der ... ... E., Gymnasium , Getreide - u. Holzhandel , Denkmal des hier gebornen Kopernikus. T. wurde 1232 von dem Deutschorden gegründet, 1466 an Polen abgetreten. ...

Lexikoneintrag zu »Thorn«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 471.
Erde

Erde [Herder-1854]

Erde . Die Alten hielten die E. für eine Scheibe, die ... ... Sonne sich um dieselbe bewege, galt bis ins 16. Jahrh., wo dann Kopernikus in seinem neuen Systeme die richtige Stellung der Sonne als Mittelpunkt ...

Lexikoneintrag zu »Erde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 590-591.
Cusa

Cusa [Herder-1854]

Cusa oder Cusanus, Nikolaus von, geb. 1401 zu Kues, ... ... Kalenders , lehrte auf das bestimmteste die Bewegung der Erde , lieferte dem Kopernikus Bausteine seines Systems , erkannte die Unächtheit der isidorischen Decretalen u. der ...

Lexikoneintrag zu »Cusa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 248-249.
Galilei

Galilei [Herder-1854]

... und Baco von Verulam sich gegen Kopernikus erklärten, endlich weil G. fest behauptete, was noch nicht genügend ... ... » Dialogo deʼ due massimi systemi del mondo, Tolemaico et Copernicano « für Kopernikus auf. Er wurde durch die Inquisition in neue Untersuchung verwickelt, ...

Lexikoneintrag zu »Galilei«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 8-9.
Gassendi

Gassendi [Herder-1854]

Gassendi , eigentlich Gassend (Gassang), Pierre , geb. 1592 zu ... ... astronomica « sowie die Lebensbeschreibungen (vitae) des Tycho de Brahe , Kopernikus, Peuerbach und Regiomontan noch heute Interesse wecken. Gesammtausgaben von Montmart und Sorbière ...

Lexikoneintrag zu »Gassendi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 23.
Bellarmin

Bellarmin [Herder-1854]

Bellarmin , Franz Romulus Robert , der gelehrteste und jedenfalls ... ... Mitglied der Inquisition sich beim ersten Prozesse Galileis sur denselben erklärte und daß Kopernikus Lehre als Hypothese dargestellt, nur nicht förmlich behauptet werden sollte. – ...

Lexikoneintrag zu »Bellarmin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 471-472.
Astronomie

Astronomie [Herder-1854]

Astronomie , Sternkunde , ist die Lehre von den Himmelskörpern und wird ... ... und Joh. Müller (Regimontanus) den Weg betreten hatten, erschien Nik. Kopernikus, der die Ahnung der Pythagoräer von unserm Sonnensystem wieder aufnahm, die ...

Lexikoneintrag zu »Astronomie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 301-302.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7