Suchergebnisse (198 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Goldenes Kalb

Goldenes Kalb [Herder-1854]

Goldenes Kalb , jüdisches Götzenbild, dem Apis od. Mneve- Stier ... ... nothgedrungen verfertigte g. K., wahrscheinlich ein mit Goldblech überzogenes Holzbild, ward von Moses vernichtet, der Götzendienst von Jehova schwer bestraft (Exod. 32, 20 ...

Lexikoneintrag zu »Goldenes Kalb«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 108.
More consueto

More consueto [Herder-1854]

More consueto , lat., nach Herkommen; m. majorum , nach der Väter Sitte ; m. solito , nach gewohnter Weise; mores , Sitten .

Lexikoneintrag zu »More consueto«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 242.
Deuteronomium

Deuteronomium [Herder-1854]

Deuteronomium , d.h. Wiederholung des Gesetzes , heißt das 5. Buch des Moses , weil es wesentlich in einer Uebersicht der mosaischen Gesetzgebung besteht.

Lexikoneintrag zu »Deuteronomium«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 338.
Pont-à-Mousson

Pont-à-Mousson [Herder-1854]

Pont-à-Mousson , franz. Stadt im Depart. Meurthe , an der Mosel , mit schöner gothischer Kirche , 8200 E., Fabrikation.

Lexikoneintrag zu »Pont-à-Mousson«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 583.
Gouvion St. Cyr

Gouvion St. Cyr [Herder-1854]

Gouvion St. Cyr (Guwiong Säng Sihr), Louis, Graf, geb. ... ... freiwilliger Jäger , 1793 Brigadegeneral bei der Alpenarmee, 1795 Divisionsgeneral bei d. Mosel - u. Rheinarmee, 1797–99 bei Massena in Italien , ...

Lexikoneintrag zu »Gouvion St. Cyr«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 117-118.
Missionspriester

Missionspriester [Herder-1854]

Missionspriester , sind Missionäre, mögen sie nun für äußere oder innere Mission herangebildet sein u. geistlichen Orden und Congregationen oder dem Weltpriesterstande angehören. Mit der innern Mission , Volksmission , befaßten sich in neuerer Zeit außer den Jesuiten namentlich die Lazaristen ...

Lexikoneintrag zu »Missionspriester«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 201.
Mosaisches Recht

Mosaisches Recht [Herder-1854]

Mosaisches Recht , mosaisches Gesetz , s. Moses und Israel .

Lexikoneintrag zu »Mosaisches Recht«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 247.
Else, Elz, Alzette

Else, Elz, Alzette [Herder-1854]

Else, Elz, Alzette , Nebenfluß der Mosel , fließt an Luxemburg vorbei.

Lexikoneintrag zu »Else, Elz, Alzette«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 546.
Oderint dum metuant

Oderint dum metuant [Herder-1854]

Oderint dum metuant , lat., mögen sie mich hassen, wenn sie mich nur fürchten, Wahlspruch des Caligula .

Lexikoneintrag zu »Oderint dum metuant«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 377.
Mendelssohn-Bartholdy

Mendelssohn-Bartholdy [Herder-1854]

Mendelssohn-Bartholdy , Felix , einer der ausgezeichnetsten Componisten der neuesten ... ... Reichthum der Phantasie hervorragend, geb. 1809 zu Hamburg , Enkel des Philosophen Moses Mendelssohn , trat schon im 9. Jahre in Berlin , dann in ...

Lexikoneintrag zu »Mendelssohn-Bartholdy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 151.
Frankreich

Frankreich [Herder-1854]

... in Verbindung; der Rhein ist Gränzfluß, Mosel , Maas u. Schelde verlassen Frankreich, dagegen sind Seine, ... ... sich nach der Kanonade von Valmy (20. Septbr.) unverfolgt hinter die Mosel zurück in Folge eines geheimen Uebereinkommens mit Dumouriez und ... ... u. befreite Griechenland durch die Expedition nach Morea . Dagegen konnte es ein Gesetz über eine ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 753-774.
Bory-de-Saint-Vincent

Bory-de-Saint-Vincent [Herder-1854]

... Oppositionsjournalen; 1829 begleitete er die Expedition nach Morea und leitete 1839 mit vielem Erfolge die nach Algier bestimmte wissenschaftliche ... ... . Er st. 1846 zu Paris. Weitere Schriften: » Expédition scientifique de Morée « 1832; » Lʼhomme, essai zoologique sur le genre humain « ...

Lexikoneintrag zu »Bory-de-Saint-Vincent«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 622.
Vega [2]

Vega [2] [Herder-1854]

Vega , Carpio, Lope de, eines der größten und merkwürdigsten poetischen ... ... ist, daß er über 2000 Stücke hinterließ, von denen noch keine 300 gedruckt sein mögen u. nur wenige durch v. d. Malsburg , Soden , Dohrn ...

Lexikoneintrag zu »Vega [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 587.
Koch [2]

Koch [2] [Herder-1854]

Koch , Christian Wilhelm von, Staatsrechtslehrer und Historiker, geb. ... ... Schöpflin herausgab, hinterließ ein » Tableau des révolutions de lʼEurope dans le moyen âge « (Straßb. 1790, 1813), » Tablettes chronologiques des révolutions de ...

Lexikoneintrag zu »Koch [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 623-624.
Alpen

Alpen [Herder-1854]

Alpen , (aus dem celtischen alb, hoch,) das große ... ... Käserei gemästet wird und keinen unbedeutenden Ertrag der Alpenwirthschaft bildet. Die Alpenbewohner mögen ungefähr 8 Mill. betragen; von diesen gehören wenigstens 3 Mill. dem deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Alpen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 131-134.
Paris [2]

Paris [2] [Herder-1854]

Paris , Haupt - und Residenzstadt von Frankreich , nach ... ... Uhren , Hüte, Teppiche , Tapeten, Parfumerien, Instrumente aller Art, Kleider, Möbel etc. Als literarischer Mittelpunkt Frankreichs beschäftigt P. über 600 Druckpressen. ...

Lexikoneintrag zu »Paris [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 461-463.
Samen

Samen [Herder-1854]

Samen , animalischer , das Produkt besonderer Drüsen ( Hoden ) ... ... B.: die ätherischen Oele , die Alkaloide , scharfen Harze . Als Beispiele mögen gelten: die ätherischen Oele der Kreuzblüten, Senf , Rettich, Kohlarten, ...

Lexikoneintrag zu »Samen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 35-36.
Stolz

Stolz [Herder-1854]

Stolz , Alban , einer der geistvollsten und originellsten Schriftsteller der ... ... Alterthum getrieben wird, gegen weibliche Verbildung, Rafael und Schiller u.s.w. mögen da u. dort Anstoß finden, aber ein im Ganzen sehr günstiges Urtheil ...

Lexikoneintrag zu »Stolz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 345-346.
Scott [1]

Scott [1] [Herder-1854]

Scott , Walter , einer der bekanntesten Romanenschreiber Großbritanniens , der ... ... der Velde , Rehfues , Spindler , Hauff u.s.f. erinnern mögen. Unter den vielen über S. erschienenen Schriften seien hier erwähnt J. G. ...

Lexikoneintrag zu »Scott [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 160-161.
Rhein

Rhein [Herder-1854]

Rhein ( Rhenus bei den Römern ), ein Hauptfluß Mitteleuropas, ... ... Lippe ; links: Ill, Motter, Sur, Lauter , Queich, Nahe , Mosel , Ahr, Erst . Von Basel bis Mainz heißt er in ...

Lexikoneintrag zu »Rhein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 718-719.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon