Suchergebnisse (198 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gallien

Gallien [Herder-1854]

Gallien , lat. Gallia , Wohnsitz der Gallier, des celtischen ... ... Germania inferior und superior (Ober- und Niederdeutschland), war durch die Mosel getheilt. Schon vor der Unterwerfung G.s durch Cäsar war es ...

Lexikoneintrag zu »Gallien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 12-13.
Soliman

Soliman [Herder-1854]

Soliman , Name von 3 türk. Sultanen . – S. I ... ... entriß den Venetianern die Inseln des Archipel , die meisten Festungen auf Morea und einen Theil der dalmat. Küste . Dagegen scheiterte 1529 sein Angriff ...

Lexikoneintrag zu »Soliman«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 245.
Leviten

Leviten [Herder-1854]

... der Umstand, daß Aaron u. Moses Kehatiten waren u. die L. großen Eifer gegen die Kalbanbeter zeigten, ... ... Leviticus nennt die griech. und latein. Uebersetzung das 3. Buch Moses , weil dasselbe sich vorzugsweise mit den Gesetzen und Gebräuchen ...

Lexikoneintrag zu »Leviten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 756-757.
Engadin

Engadin [Herder-1854]

Engadin , das Innthal in Graubünden von der Maloya bis Finstermünz ... ... wird Getreide gebaut, doch ist auch hier Viehzucht das Hauptgewerbe der Einwohner. Diese mögen 12,000 betragen, sprechen das Ladin , sind Romanen und strenge Reformirte ...

Lexikoneintrag zu »Engadin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 559-560.
Depping

Depping [Herder-1854]

Depping , Georg Bernhard , geb. 1784 zu ... ... entre lʼEurope et le Levant « Paris 1832; » Les juifs dans le moyen-âge « Paris 1834, übersetzt Stuttgart 1834; unter seinen deutschen: »Erinnerungen ...

Lexikoneintrag zu »Depping«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 327-328.
Olympia

Olympia [Herder-1854]

Olympia , Ebene im Thale des Alpheus , etwa 4 St ... ... Ringen , Faustkampf , musikalischem und dichterischem Wettkampfe. Durch die franz. Expedition nach Morea 1829 wurden die Spuren von O. wieder aufgefunden; es wurden auch seitdem ...

Lexikoneintrag zu »Olympia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 399-400.
Dandolo [1]

Dandolo [1] [Herder-1854]

Dandolo , eines der ältesten venetian. Geschlechter, das der Republik ... ... die jonischen Inseln , mehrere im Archipel , Candia , Hafenplätze in Morea und am Hellespont , ein befestigtes Quartier in Konstantinopel und dadurch ...

Lexikoneintrag zu »Dandolo [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 279.
Buxtorf

Buxtorf [Herder-1854]

Buxtorf , geb. 1564 zu Kamen in Westfalen , gest. 1629 als Professor der hebräischen Sprache in Basel , machte das Studium dieser ... ... »Concordantiae bibliorum hebraicorum «, selbstständig: » Lexicon chaldaicum et syriacum « und die » Moreh newochim « des Maimonides .

Lexikoneintrag zu »Buxtorf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 735.
Aegypten

Aegypten [Herder-1854]

... Ibrahim die Expedition nach Morea gegen die Griechen; Ibrahim eroberte Morea bis auf die Maina, Akrokorinth und die beiden Napoli und ... ... und Rußlands brachte ihn um das verheißene Paschalik von Morea ; die Schlacht von Navarin 20. Oct. 1827 vernichtete seine ...

Lexikoneintrag zu »Aegypten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 47-51.
Christus

Christus [Herder-1854]

Christus , der Gesalbte, Messias , als Mensch Jesus, Retter ... ... Periode (1500 bis 1450) zu dem eines Herrschers und Gesetzgebers, eines zweiten Moses der Völker (Num. 24,17–19. Deut . 18,15–18) ...

Lexikoneintrag zu »Christus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 111-114.
Mohammed [1]

Mohammed [1] [Herder-1854]

Mohammed , Mahomet (arabisch = der Gelehrte), Prophet und Gesetzgeber ... ... Einbildungskraft vorkommen und zum guten Theil abenteurliche Verzerrungen von Erzählungen aus dem Leben Moses u. Jesu sind, wie denn der M.anismus überhaupt ein von Araberthum ...

Lexikoneintrag zu »Mohammed [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 211-212.
Priester

Priester [Herder-1854]

Priester (das Wort ist eine Zusammenziehung des griech. Presbyter ... ... Hebräern verrichtete in der patriarchalischen Zeit der Hausvater die priesterlichen Handlungen ; als Moses die 12 Stämme Israels zu einem kirchlich-politischen Gesammtkörper vereinigte und ein ...

Lexikoneintrag zu »Priester«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 613-614.
Albanien

Albanien [Herder-1854]

Albanien , Prov. der europ. Türkei , einen Theil von dem ... ... A. haben sich über einen großen Theil des eigentl. Griechenlands verbreitet; als Morea im russ.-türk. Kriege von 1768 bis 74 aufstand, mordeten die ...

Lexikoneintrag zu »Albanien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 93.
Georgien

Georgien [Herder-1854]

Georgien , das alte Iberien, bei den Russen Grusien genannt, ... ... E., unter denen 200000 Turkomanen, Osseten, Armenier, Juden u. Einwanderer sein mögen. Es liegt in der Einsenkung zwischen dem Kaukasus und dem armen. Hochgebirge ...

Lexikoneintrag zu »Georgien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 58.
Mohammed [2]

Mohammed [2] [Herder-1854]

Mohammed , Name von 4 türkischen Sultanen . M. I., ... ... 1453 Konstantinopel und machte es zur Residenz; überdies unterwarf er Griechenland und Morea , das byzantin. Reich Trapezunt , Serbien , nach Skanderbegs ...

Lexikoneintrag zu »Mohammed [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 212.
Mauriner

Mauriner [Herder-1854]

Mauriner , die Mitglieder der Benedictinercongregation des heil. Maurus, bekannt durch ... ... mit unsäglicher Anstrengung bei den Mönchen seines Klosters sowie bei denen des Klosters Moyen-Moutier Sinn und Geschmack für wissenschaftliche Beschäftigung weckte. Beide Klöster verbanden ...

Lexikoneintrag zu »Mauriner«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 127.
Otaheiti

Otaheiti [Herder-1854]

Otaheiti , die größte der Gesellschaftsinseln , 20 1 / 2 ... ... Die Einw., austral. Malayen von schöner Bildung und friedlichen Sitten , mögen sich noch auf 10000 belaufen. O. wurde 1606 von Quiros entdeckt, aber ...

Lexikoneintrag zu »Otaheiti«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 431-432.
Harlekin

Harlekin [Herder-1854]

Harlekin , ital. arlechino , franz. arlequin , ein Wort ... ... in Leipzig mit feierlicher Pedanterie vergraben lassen, E. Lessing u. Möser traten vergeblich als Kämpen für den Hanswurst auf. nur in Jahrmarktsbuden ...

Lexikoneintrag zu »Harlekin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 227.
Ausonius

Ausonius [Herder-1854]

Ausonius , Decius Magnus , geb. 309 nach Chr. zu ... ... Gedichten sind die 20 Idyllen die gelungensten, für uns die » Mosella «, Mosel , besonders interessant. Sein Panegyricus auf Kaiser Gratian ist eine Nachahmung ...

Lexikoneintrag zu »Ausonius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 343.
Fregatte [2]

Fregatte [2] [Herder-1854]

Fregatte (Tachypetes) , Vogelgattung aus der Ordnung der Schwimmvögel ... ... aber vortrefflich. Setzen besonders fliegenden Fischen nach u. jagen Tölpeln u. Möven ihre Beute ab. Es gibt nur 1 Art: die große F. ...

Lexikoneintrag zu »Fregatte [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 792.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon