Freher , Marquard, geb. 1565 zu Augsburg , gest. 1614 als Professor zu Heidelberg , deutscher Historiker (» Germanicarum rerum scriptores aliquot insignes «; » Rerum bohemicarum scriptores aliquot antiqui «; » Directorium in omnes fere chronologos Romano -Germanici imperii «).
Amphibolie , Zweideutigkeit , Doppelsinn eines Wortes oder ganzen Satzes ; von der letzten geben die delphischen Orakelsprüche, das si omnes consentiunt etc. von der ersten die sogenannten Krähwinklerwitze Beispiele.
Non omne licitum honestum , lat, nicht alles Erlaubte ist ehrenhaft; non omnia possumus omnes , keiner kann alles; non omnibus dormio , ich schweige nicht zu Allem ; non plus ultra , nichts darüber.
Carpzov , berühmte sächs. Gelehrtenfamilie, die aus Spanien eingewandert und ... ... der gelehrtesten prot. Theologen, weil seine » Introductio in libros canonicos V. T. omnes « ( Leipzig 1721, 31, 57) und noch mehr die » Critica ...
Episcopalsystem der Kath., s. Papst und vgl. Bischof . ... ... bereits in M. Stephani ʼs: » Tractat . de jurisdictione, qualem habeant omnes judices, tam saeculares quam ecclesiastici, in imperio Romano «, Francof . 1611, ...