Suchergebnisse (195 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Derzawin

Derzawin [Herder-1854]

Derzawin (Dersch–), Gabriel Romanowicz, geb. 1743 zu Kasan , russ. Staatsmann und lyr. Dichter, st. 1816; sämmtliche Schriften, Petersburg 1810 bis 1815, 5 Bde.

Lexikoneintrag zu »Derzawin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 330.
Dmitrief

Dmitrief [Herder-1854]

Dmitrief , Iwan Iwanowicz, russ. Dichter, geb. 1760, zuerst Soldat, dann Staatsmann und Justizminister, gest. 1837 zu Moskau . Sämmtliche Schriften, 2 Bde., Petersburg 1823.

Lexikoneintrag zu »Dmitrief«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 412.
Pawlowsk

Pawlowsk [Herder-1854]

Pawlowsk , kaiserl. Lustschloß 4 Ml. von Petersburg , mit Park ; Städtchen dabei von 4000 E., durch eine Eisenbahn mit Petersburg verbunden.

Lexikoneintrag zu »Pawlowsk«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 479.
Peterhof

Peterhof [Herder-1854]

Peterhof , kaiserl. Lustschloß unweit Petersburg , nach der Art von Versailles erbaut, mit Gartenanlagen; das gleichnamige Städtchen dabei hat 1000 E.

Lexikoneintrag zu »Peterhof«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 505.
Chwostow

Chwostow [Herder-1854]

Chwostow , Dimitry Iwanowitsch, Graf, geb. 1757 zu Petersburg , gest. 1835 als Geh. Rath und Senator, russ. Lustspieldichter und Lyriker.

Lexikoneintrag zu »Chwostow«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 119.
Embarren

Embarren [Herder-1854]

Embarren , in Petersburg Lagerhäuser, besonders für den Hans.

Lexikoneintrag zu »Embarren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 549.
Exerciren

Exerciren [Herder-1854]

Exerciren , vom lat. exercere , üben, einüben, namentlich Soldaten ... ... bestimmten Regeln (Exercirreglement) gewöhnlich auf dem Exercirplatze oder auch, wie zu Petersburg , Berlin , Darmstadt in besonderen Exercirhäusern geschieht. – Exercitien ...

Lexikoneintrag zu »Exerciren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 643.
Heyfelder

Heyfelder [Herder-1854]

Heyfelder , Joh. Ferd., Arzt u. Chirurg, geb. zu ... ... der Chirurgie u. Augenheilkunde in Erlangen , erhielt Febr. 1855 von Petersburg den Ruf als oberster Chirurg bei der in Finnland aufgestellten Armee . ...

Lexikoneintrag zu »Heyfelder«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 303-304.
Stieglitz [4]

Stieglitz [4] [Herder-1854]

... nach Rußland aus und gründete in Petersburg das von seinem Sohne fortgeführte große Handels - und Bankgeschäft, wurde ... ... in Rußland , starb als Hofrath und Director der Schuldentilgungscommission zu Petersburg ; ein dritter, Bernhard , geb. 1774, st. 1846 als ...

Lexikoneintrag zu »Stieglitz [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 336.
Kronstadt [2]

Kronstadt [2] [Herder-1854]

... 5 1 / 2 M. von Petersburg , ist sehr stark befestigt, überdies durch das Fort und Kronslot ... ... Handel , Schiffahrt etc. leben; K. ist der Hafen für Petersburg , indem die größeren Schiffe nicht die Newa hinauf können u ...

Lexikoneintrag zu »Kronstadt [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 666.
Granville

Granville [Herder-1854]

Granville (Grännwill), Leveson Gower , Graf von, geb. 1773, ... ... Schule des jüngeren Pitt , seit Anfang des Jahrh. als Diplomate in Paris, Petersburg u. im Haag thätig. Sein Sohn, George , geb. ...

Lexikoneintrag zu »Granville«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 126.
Trubezkoi

Trubezkoi [Herder-1854]

Trubezkoi , russ. fürstl. Familie, die in der russ. Geschichte ... ... tüchtiger Soldat u. Staatsmann; Peter ist Mitglied des dirigirenden Senats in Petersburg ; dagegen wurde 1825 Sergei , Gardeoberst, als Betheiligter an der Verschwörung ...

Lexikoneintrag zu »Trubezkoi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 527.
Speransky

Speransky [Herder-1854]

Speransky , Michael , Graf, geb. 1771 im Gouv. Wladimir , Sohn eines Popen , zuerst Professor in Petersburg , 1801 Staatssekretär, 1809 Staatsrath , machte sich um das russ. Finanz - und Schulwesen sehr verdient, wurde 1812 nach Perm ...

Lexikoneintrag zu »Speransky«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 282.
Redcliffe

Redcliffe [Herder-1854]

Redcliffe , Viscount de, sonst Sir Stratford Canning , Verwandter von George Canning , engl. Diplomat, 1824 Gesandter in Petersburg , später in Konstantinopel und Griechenland , seit 1842 wieder in Konstantinopel ...

Lexikoneintrag zu »Redcliffe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 680.
Gabrielli

Gabrielli [Herder-1854]

Gabrielli , Caterina, geb. 1730 zu Rom, Bühnensängerin in Wien , Petersburg , London u. Mailand , st. zu Rom 1796. Durch eine herrliche Stimme und schönes Spiel erregte sie überall Bewunderung, und war eine Wohlthäterin der Armen, aber unbegränzte ...

Lexikoneintrag zu »Gabrielli«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 2.
Drabicius

Drabicius [Herder-1854]

Drabicius , Nikolaus , geb. 1587 in Mähren , prot. Prediger , 1628 vertrieben, lebte in Siebenbürgen , trieb Tuchmacherei, wollte seit 1638 ein Prophet sein und richtete seine Weissagungen besonders gegen das Haus Oesterreich ; 1671 in Petersburg hingerichtet.

Lexikoneintrag zu »Drabicius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 439.
Desnitzki

Desnitzki [Herder-1854]

Desnitzki , Michail, geb. 1761, 1796 Hofprediger des Kaisers Paul von Rußland , 1818 Metropolit von Nowgorod und Petersburg , gab eine große Anzahl Predigten heraus.

Lexikoneintrag zu »Desnitzki«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 334.
Hedlinger

Hedlinger [Herder-1854]

Hedlinger , Joh. Karl , einer der berühmtesten Stempelschneider, geb. 1691 zu Schwyz , arbeitete in Rom, Petersburg u. Schweden , kehrte in die Schweiz zurück und st. 1771.

Lexikoneintrag zu »Hedlinger«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 250.
Eremitage

Eremitage [Herder-1854]

Eremitage (frz. ermitahsch), in Parks die Einsiedelei, die Eremitenhütte; einsames Lustschloß; prächtiger Palast in Petersburg ; trefflicher franz. Rothwein (Heremitage).

Lexikoneintrag zu »Eremitage«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 595.
Gatschina

Gatschina [Herder-1854]

Gatschina , russ. Stadt 6 M. von Petersburg mit 6000 E., prächtigem kaiserlichem Schlosse, Gartenanlagen, Porzellanfabrik; 1799 Bündniß mit Schweden .

Lexikoneintrag zu »Gatschina«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 25.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon