Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
F

F [Herder-1854]

F , der 6. Buchstabe in den abendländ. Alphabeten, als röm. Zahlzeichen = 40, mit einem Striche oder Punkt oben = 40000; bei Musiknoten = forte , stark; auf Thermometern = Fahrenheit ; in der Musik der 4. ...

Lexikoneintrag zu »F«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 650.
N

N [Herder-1854]

N , der 14. Buchstabe der romanischen u. abendländischen Alphabete, als röm. Zahlzeichen = 90 oder 900, mit einem Striche oben 90000; n. im Handel = netto ; N in ...

Lexikoneintrag zu »N«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 280.
Euter

Euter [Herder-1854]

Euter , das Milchbereitungsorgan unserer Hausthiere , dessen Ausführungsgänge Striche oder Zitzen heißen.

Lexikoneintrag zu »Euter«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 634.
Backstage

Backstage [Herder-1854]

Backstage des Bugspriets und Klüverbaums, starke Taue, welche von außen ... ... Seite laufen, so heißt mit dem Backstagewind segeln so viel als bis auf 4 Striche vor dem Winde segeln, die vortheilhafteste Weise, weil dann alle Raa- ...

Lexikoneintrag zu »Backstage«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 369.
Schraffirung

Schraffirung [Herder-1854]

Schraffirung nennt man in der Kupferstecher- und Zeichenkunst die Darstellung des Schattens durch neben einander laufende od. sich durchkreuzende Striche, die vom Dunkel gegen das Helle zu immer seiner werden. In der ...

Lexikoneintrag zu »Schraffirung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 121.
Compaß

Compaß [Herder-1854]

... sind nun die bekannten 32 Himmelsgegenden (Striche der Windrose ) verzeichnet und der Kreisumfang ist genau in 360 Grade ... ... , daß ein in dem Gehäuse des Compasses angebrachter schwarzer Strich mit dem vorgeschriebenen Striche der Windrose zusammenfällt. Der Azimuthalcompaß der Schiffe ist mit Dioptern ...

Lexikoneintrag zu »Compaß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 177.
Sachsen [3]

Sachsen [3] [Herder-1854]

Sachsen , preuß. Provinz , größtentheils aus dem von S. ... ... Ebene an, hat einzelne Haide - und Sandflächen, aber auch ausgezeichnet fruchtbare Striche und wird sehr fleißig angebaut. Der Harz ist das einzige Gebirge ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 7-8.
Telegraph

Telegraph [Herder-1854]

Telegraph , Vorrichtung zur schnellen Mittheilung von Nachrichten in weite Entfernungen; T ... ... elektrischen Strom jedesmal nur einen Augenblick od. etwas länger unterhält, beliebig Punkte oder Striche auf dem fortgleitenden Papierstreifen hervorbringen, welche die telegraphische Zeichenschrift bilden. Noch eine andere ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 426-427.
Buchweizen

Buchweizen [Herder-1854]

Buchweizen , Heidekorn ( Polygonum Fagopyrum L .), eine Knöterigart ... ... Mecklenburg , Vorpommern. auch der Odenwald , Steyermark , Krain sind die Striche, wo ganze Flächen mit B. angebaut getroffen werden. – Die Witterung ...

Lexikoneintrag zu »Buchweizen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 704.
Genealogie

Genealogie [Herder-1854]

Genealogie , die Wissenschaft von dem Ursprung, der Folge und der ... ... oben steht, und der Reihe nach die Haupt - und Seitenlinien, durch Striche an einander gehängt, angegeben werden, od. Stammbäume , wo die Richtung die ...

Lexikoneintrag zu »Genealogie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 47.
Kirchenstaat

Kirchenstaat [Herder-1854]

Kirchenstaat , Staat in Mittel - und Oberitalien, dessen Souverän ... ... bedeutendsten u. auf eine Strecke schiffbar ist. Der Boden ist mit Ausnahme einzelner Striche fruchtbar und wohlangebaut und bringt die dem Klima entsprechenden Erzeugnisse reichlich hervor, ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenstaat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 601-602.
Hudsonsbailänder

Hudsonsbailänder [Herder-1854]

Hudsonsbailänder heißt das ganze britische Nordamerika mit Ausnahme der beiden ... ... die Wälder und damit einige Waldthierarten sehr weit nördlich. Dadurch sind diese öden Striche für den Handel von Bedeutung; ausgeführt werden nämlich: Felle von Bibern ...

Lexikoneintrag zu »Hudsonsbailänder«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 357-358.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12