Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Corday d'Armans

Corday d'Armans [Herder-1854]

Corday d'Armans (Kordä dʼArmang). Marie Anne Charlotte, Tochter ... ... Aufhetzung der gemeinsten Volksklassen und Leidenschaften die Freiheit zu Grunde richtete. Die That hatte keine besondere Folgen und brachte C. am 17. Juli unter die ...

Lexikoneintrag zu »Corday d'Armans«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 210.
Karl XIV. Johann

Karl XIV. Johann [Herder-1854]

Karl XIV. Johann , König von Schweden , eigentlich Jean Bapt. ... ... . Leipzig Antheil, verfuhr jedoch so, daß er den Franzosen möglichst wenig wehe that. Daß er damals mit Fouché und Talleyrand in Verbindung war, ist ...

Lexikoneintrag zu »Karl XIV. Johann«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 549-550.
Justinus Frontinus

Justinus Frontinus [Herder-1854]

Justinus Frontinus oder Junianus Justinus , soll in der Zeit der ... ... , ließ alles weg, was ihm unnütz vorkam, worunter auch das Geographische gehörte und that Manches , um den Hauptvorzug des Trogus Pompejus , die gute Sprache ...

Lexikoneintrag zu »Justinus Frontinus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 520.
Reichskammergericht

Reichskammergericht [Herder-1854]

Reichskammergericht , der höchste Gerichtshof des deutschen Reichs , 1495 von Max ... ... ) von fürstlicher oder gräflicher Abkunft, 2 Vicepräsidenten (Kammerpräsidenten) und 50, in der That aber nur 17 Kammergerichtsassessoren (weil man kein Geld haben wollte zur Besoldung ...

Lexikoneintrag zu »Reichskammergericht«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 692-693.
Toussaint l'Ouverture

Toussaint l'Ouverture [Herder-1854]

Toussaint l'Ouverture (Tussäng Luwertühr), geb. 1745 als Negersclave unweit ... ... Leben gerettet hatte, indem er dem blinden Wüthen der Neger Einhalt that, so ist die Behandlung, die er in Frankreich erfuhr, einer ...

Lexikoneintrag zu »Toussaint l'Ouverture«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 503-504.
Französische Literatur

Französische Literatur [Herder-1854]

Französische Literatur , die, beginnt mit dem Vorhandensein des franz. Volkes ... ... Künste und Inschriften (1663) sowie die der Wissenschaften (1666) u. that Großes für die f. L., auch für das Allgemeinwerden des Studiums der ...

Lexikoneintrag zu »Französische Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 779-786.
Tridentinisches Concil

Tridentinisches Concil [Herder-1854]

Tridentinisches Concil , das letzte der bis heute abgehaltenen allgemeinen Concilien, ... ... vom Concil nach langen Verhandlungen dem Papste überantwortet, welcher in der That versuchsweise mehre deutsche Bischöfe ermächtigte, das Abendmahl unter beiden Gestalten ...

Lexikoneintrag zu »Tridentinisches Concil«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 515-517.
Ketzergericht, weltliches

Ketzergericht, weltliches [Herder-1854]

Ketzergericht, weltliches , Staats - Inquisitionen , kamen auf, indem ... ... ), die öffentlichen Urtheilsvollstreckungen, welche das Volk als Gnadenacte betrachtete. In der That waren Freierklärungen der Unschuldigen, Kirchenbußen der Reuigen, Geld - u. ...

Lexikoneintrag zu »Ketzergericht, weltliches«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 582-584.
Intellectuelle Theilnahme

Intellectuelle Theilnahme [Herder-1854]

Intellectuelle Theilnahme an einem Verbrechen heißt diejenige, deren man sich schuldig macht, indem man dem Thäter Rath ertheilt, ihm das Verbrechen aufträgt, ihn durch Befehle ... ... Drohungen dazu nöthigt. Wer dies thut, ist der intellectuelle Urheber der That.

Lexikoneintrag zu »Intellectuelle Theilnahme«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 424.
Alimentarii pueri et puellae

Alimentarii pueri et puellae [Herder-1854]

Alimentarii pueri et puellae seit Kaiser Nerva arme Kinder , an welche monatlich Spenden verabreicht wurden, theils von dem Fiscus des Kaisers, ... ... die Kaiser Hadrian , Antoninus Pius und Marcus Aurelius; unter Commodus that der Fiscus nichts mehr.

Lexikoneintrag zu »Alimentarii pueri et puellae«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 120.
Zurück | Vorwärts
Artikel 161 - 170