Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Auferstehung

Auferstehung [Herder-1854]

Auferstehung (der Todten , des Fleisches ) ist eine Fundamentallehre ... ... Worte der hl. Schrift . Die Auferstehung des Menschen ist eine künftige That der Allmacht, wie die Schöpfung die geschehene ist; sie hat in der Auferstehung ...

Lexikoneintrag zu »Auferstehung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 325.
Sadducäismus

Sadducäismus [Herder-1854]

Sadducäismus , der Gegensatz zum Pharisäismus. diesem gegenüber ursprünglich wohl die Reinheit der Gesinnung und die freie sittliche That erhebend, seit der Zeit der Ptolemäer unter dem Einflusse griech. Bildung aber dem Epikuräismus und Materialismus sich zuneigend. Stifter der Sadducäer ...

Lexikoneintrag zu »Sadducäismus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 12.
In flagranti

In flagranti [Herder-1854]

In flagranti , lat., auf der That (ertappt werden).

Lexikoneintrag zu »In flagranti«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 412.
Jesuitenorden

Jesuitenorden [Herder-1854]

Jesuitenorden , der, Gesellschaft Jesu , wurde gestiftet von Don ... ... geb., somit 8 Jahre nach Luther u. 6 vor Melanchthon . Er that Kriegsdienste und zeichnete sich aus, ward 1521 vor Pampeluna an beiden Beinen ...

Lexikoneintrag zu »Jesuitenorden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 482-485.
Ammianus Marcellinus

Ammianus Marcellinus [Herder-1854]

Ammianus Marcellinus , aus Antiochia , gest. um 400 v. Chr., studirte zuerst, that dann unter Constantius und Julian gegen Perser und Germanen Kriegsdienste u. zog sich später nach Rom zurück. Hier schrieb er die röm. Geschichte von Nerva bis ...

Lexikoneintrag zu »Ammianus Marcellinus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 160.
Schweißtuch der Veronica

Schweißtuch der Veronica [Herder-1854]

Schweißtuch der Veronica , lat. sudarium Veronicae , der Schleier ... ... Golgatha begleiteten, Ihm gab, damit Er sich den Schweiß abtrockne. Jesus that es und das Bild Seines dornengekrönten Hauptes soll dadurch dem S. ...

Lexikoneintrag zu »Schweißtuch der Veronica«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 147.
Bem

Bem [Herder-1854]

Bem , Joseph , geb. 1795 zu Tarnow in Galizien ... ... ohne Erfolg und lebte seit 1832 in Paris, wissenschaftlichen Arbeiten scheinbar, in der That aber revolutionären Entwürfen. Im März 1848 trat er zuerst in Lemberg ...

Lexikoneintrag zu »Bem«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 476.
Jahn [2]

Jahn [2] [Herder-1854]

Jahn , Friedr. Ludwig , bekannt als der Turnvater und als ... ... im Frankfurter Parlament , wo er durch sein Aeußeres u. sein ganzes Gebahren kund that. daß er ganz und gar ein Burschenschafter veralteten Schlages geblieben sei. Er ...

Lexikoneintrag zu »Jahn [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 463.
Huet

Huet [Herder-1854]

Huet (Hüä), Huetius , Pierre Dan., Bischof von ... ... nicht abging. Dagegen ließ er sich 1692 zum Bischof von Avranches weihen, that Außerordentliches für Hebung der Kirchenzucht , lebte von 1701 an im Profeßhause der ...

Lexikoneintrag zu »Huet«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 360.
Arno [1]

Arno [1] [Herder-1854]

Arno oder eigentlich Arn , ein Sachse oder Bayer , kein ... ... auch wichtige politische Missionen , machte die Feldzüge gegen die Avaren mit, that viel zur Bekehrung der avarischen und slavischen Stämme in den ungar. Gränzländern und ...

Lexikoneintrag zu »Arno [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 265.
Hugo [1]

Hugo [1] [Herder-1854]

Hugo , Gust., ein um das römische Recht und dessen ... ... Geh. Justizrath u. starb 1844. Was Leibnitz und Püttner u.a. gerathen, that H.: er behandelte das röm. Recht nicht mehr nach der Ordnung ...

Lexikoneintrag zu »Hugo [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 363.
Nero

Nero [Herder-1854]

Nero , eigentlich L. Domitius Ahenobarbus , geb. 37 n ... ... Fußtritt, zündete aus Muthwillen Rom an, beschuldigte alsdann die Christen der That und ließ viele qualvoll hinrichten; dasselbe widerfuhr vielen reichen u. vornehmen Römern ...

Lexikoneintrag zu »Nero«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 314-315.
Hogg

Hogg [Herder-1854]

Hogg (Hack), James , als talentvoller Naturdichter der »Ettrikschäfer ... ... Schafmärkten kennen lernte, ermunterte ihn zur Veröffentlichung seiner Balladen und Gedichte. H. that es. gewann dadurch Geld , verlor es bald wieder durch eitle Speculationen ...

Lexikoneintrag zu »Hogg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 329.
Sand [2]

Sand [2] [Herder-1854]

Sand , Karl Ludwig , geb. 1795 zu Wunsiedel , ... ... Selbstmordversuch mißlang und S. wurde am 20. Mai 1820 enthauptet. Seine ganz isolirte That wurde von der Reactionspartei benutzt um das ganze deutsche Universitätswesen zu verdächtigen.

Lexikoneintrag zu »Sand [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 41.
Hegel

Hegel [Herder-1854]

Hegel , Georg Friedrich Wilh., Philosoph u. Begründer des ... ... das erste Gebot = sei eine Person und respectiere andere als Personen, in der That aber die Vernichtung jedes einzelnen Willens, welcher sich dem Gesammtwillen nicht fügen mag, ...

Lexikoneintrag zu »Hegel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 252-254.
Lehen

Lehen [Herder-1854]

Lehen , Lehenrecht (Feudalrecht. jus feudi ). 1) Lehen ... ... d.h. den L.herrn (dominus, senior) mit Rath u. That gegen andere zu unterstützen, ihm Ritterdienste zu leisten oder was an deren Stelle ...

Lexikoneintrag zu »Lehen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 730-732.
Cäsar [1]

Cäsar [1] [Herder-1854]

Cäsar , Familie des röm. Geschlechts der Julier , die ... ... er die Laufbahn der höheren Aemter, wurde Quästor , Aedil und Prätor und that Schritte, welche ihn als Nachfolger der Gracchen u. des Marius erscheinen ließen ...

Lexikoneintrag zu »Cäsar [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 749-750.
Tilly

Tilly [Herder-1854]

Tilly , Joh. Tzerklas, Graf von, geb. 1559 auf dem ... ... er die Geißel des Krieges über manches deutsche Land schwang, so that er es jedenfalls schonender als die Christian v. Mansfeld , Baner ...

Lexikoneintrag zu »Tilly«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 481-482.
Böhme

Böhme [Herder-1854]

Böhme , Jakob , der » philosophus teutonicus «, wurde 1575 zu ... ... in sinnliche Formen bannen könne, ohne daß der Gottesbegriff dadurch verweltlicht und pantheistisch würde, that manches, um diese Klippe zu vermeiden, unterschied z.B. die Idee ...

Lexikoneintrag zu »Böhme«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 584-585.
Wolff [1]

Wolff [1] [Herder-1854]

Wolff , Christian , Freiherr von, einflußreicher Philosoph des vorigen ... ... zwar verhältnißmäßig sehr klar und verständlich, doch war er nicht der erste, der dies that, Jakob Böhme hatte es lange vor ihm gethan und Leibniz ...

Lexikoneintrag zu »Wolff [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 740.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon