Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agnes

Agnes [Herder-1854]

... Adrianopel , vermählt. 5. Agnes von Oesterreich , Tochter Albrechts I., Wittwe des Königs Andreas III . seit 1303, eine Frau von ... ... . Sie ist »die weiße Frau«, welche sich zeigt, wenn dem Hause Hohenzollern - Brandenburg etwas Bedeutendes bevorsteht. 9. A. ...

Lexikoneintrag zu »Agnes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 73.
Fürstenberg [2]

Fürstenberg [2] [Herder-1854]

... (Gedächtnißtag 30. Sept.). – Heinrich I., der sich zuerst Graf von F. nannte, war ... ... verlorene Stammgut Lenzkirch u. fiel 1490 bei Dornach. – Wilhelm I., 1523 mit Sickingen verbündet und nach dessen Tod Beschützer seiner ... ... . 1635 als kaiserl. Generalfeldzeugmeister. Seine Söhne Franz Egon und Wilhelm Egon wurden beide ...

Lexikoneintrag zu »Fürstenberg [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 823-825.
Leuchtenberg [2]

Leuchtenberg [2] [Herder-1854]

Leuchtenberg , Eugen , Herzog von, geb. 3 ... ... von Schweden , die 2., Eugenie , st. 1847 als Fürstin von Hohenzollern - Sigmaringen , die 3., Amalie , ist Wittwe des brasil. Kaisers Pedro I., die jüngste, Theodolinde , ist Gemahlin des Grafen Wilhelm von Württemberg .

Lexikoneintrag zu »Leuchtenberg [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 754.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3