Alle , Nebenfluß des Pregel in Ostpreußen , für leichtere Fahrzeuge schiffbar.
Alle Hände hoch ! (engl., all hands high ), Schiffscommando, das die gesammte Mannschaft auf das Verdeck ruft.
C , der 3. Buchstabe des röm. Alphabets und aus diesem in alle neueren Alphabete übergegangen; als Zahlzeichen C = centum, 100; auf den altröm. Stimmtafeln condemno , ich verurtheile; auf Münzen C = Cajus , Claudius , ...
Sue (Süh), Eugène , gegenwärtig wohl der gelesenste aller Romanenschriftsteller, dessen flüchtigste Machwerke mit Eilpost übersetzt, in alle Leihbibliotheken versendet und gierig verschlungen werden, geb. 1804 zu Paris, zuerst Militärarzt, dann Maler, endlich Romanenschreiber. Cultivirte anfangs den besonders durch Marryat ...
Hai , Familie aus der Abtheilung der Knorpelfische , mit spindelförmigem ... ... , die Haut ohne Schuppen , aber rauh durch seine Stacheln. Sie bewohnen alle das Meer , sind oft von sehr bedeutender Größe u. äußerst gefräßig ...
Aar , Aare , bedeutender Fluß in der Schweiz , entspringt aus drei Gletschern als Oberaar, Finsteraar und Lauteraar, empfängt alle Bäche des Berner Oberlands, bildet den Brienzer und Thuner See, nimmt ...
Gäa , lat. Tellus , in der griech. Mythologie ... ... Giganten , stürzt den Uranos durch Kronos , diesen durch Zeus , der alle wilden Mächte bändigt. G. ist auch die Mutter der Erinnyen , die ...
Ars , türk., die Aufzeichnung der Vorrechte eines Bestallten, die in ... ... aufʼs Speciellste aufgeführt sein müssen. A. Agalar , Angestellte, durch die alle Bittschriften dem Sultan übergeben werden müssen. A. Mahiar , Bittschrift ...
Rif , marokkan. Provinz , das nördl. Hochland des ... ... , welche die Herrschaft des marokkan. Sultans kaum dem Namen nach anerkennen, auch alle schwächeren Schiffe angreifen, welche an ihre Küste verschlagen werden.
Ort , geometrischer , die Linie od. Fläche , in welcher alle Punkte liegen, denen hinsichtlich anderer unveränderlichen Größen einerlei Eigenschaft zukommt.
Syn , griech. Präposition , vor einem l syl, vor m, b, f u. p sym, vor s u. z sy lautend = mit; die mit syn, sym etc. anfangenden Wörter sind demnach alle griech. Ursprungs.
... Krieg zurück, so hat er als Stand aufgehört, wenn ihm auch alle Titel bleiben. Dieses Schicksal bereitet ihm Verarmung durch Verschwendung ... ... consequente Politik ausgezeichnet. Der Adel gliederte sich im Mittelalter wie alle Corporationen in verschiedene Abstufungen, wesentlich blieb jedoch nur die ...
... , wurde bald wegen seiner Erfahrung Steuermannsgehilfe und verwandte alle übrige Zeit dazu sich in der Mathematik , ... ... und aufbrausend, in seiner letzten Zeit fast geizig. Seine Reisebeschreibungen sind in alle europ. Sprachen übersetzt, weil sie für alle Arten von Lesern Reiz haben.
Cato , Marcus Porcius , Urenkel des Vorigen, der Jüngere ... ... geb. 95 v. Chr., bildete sich zum tüchtigen Rechtskundigen und Redner und begleitete alle Aemter bis zum Consulate, das ihm nie zu Theil ward. C. war ...
Gift , nennt man alle sowohl organ. als unorgan. Stoffe , welche schon in verhältnißmäßig geringer Quantität eine schnelle Zerstörung des thierischen Körpers hervorbringen. Es können übrigens die heftigsten G. ein gewissen Fällen u. in sehr kleinen Quantitäten die ...
Cato , Marcus Porcius , mit dem Beinamen Censorinus oder Major (der Aeltere), geb. um 234 zu Tusculum , machte wie alle vornehmen Römer seine Laufbahn im Heere und als Rechtskundiger, wurde Quästor , ...
... durch gemeinschaftliches Zusammenwirken auf Einen Zweck alle Bedürfnisse ohne Ausnahme durch eigene Arbeit decken und so einen viel ... ... Eigenthum der Colonie sollte allen gemeinschaftlich, der Antheil an dem Gewinn für alle gleich sein; ein für alle Kinder gemeinschaftliches Erziehungssystem sollte eine gleichmäßige ...
... Bibel die Nachkommen S.s, dann alle kriegerischen Völkerschaften. S. ianer , eine gnostische Sekte des 2 ... ... d.h. der aus himmlischem Samen entsprungenen Menschen ehrten und behaupteten, alle Frommen u. Heiligen des Alten Bundes seien insgesammt S.ianer ...
Mago , vornehmer Carthager um 500 v. Chr., schrieb 20 Bücher über der Ackerbau , welche der röm. Senat übersetzen ließ und alle alten Schriftsteller z.B. Plinius u. Varro , außerordentlich rühmen. ...
Fond (frz. fong), Grund ; der hintere Sitz im ... ... zu einem gewissen Zwecke bestimmt; in England die Staatspapiere , weil 1786 alle zur Bezahlung der Zinsen der Staatsschuld festgesetzten Einkünfte in eine Masse zusammengeworfen ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro