Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hosenbandorden

Hosenbandorden [Herder-1854]

Hosenbandorden ( Order of the garter), der höchste engl. Orden ... ... Gelenke , mit einer Medaille , auf der sich ebenfalls St. Georg befindet; auf der linken Brust ein gestickter 8spitziger Stern mit dem rothen ...

Lexikoneintrag zu »Hosenbandorden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 351.
Storchschnabel

Storchschnabel [Herder-1854]

... genau in der Diagonale des Parallelogramms befindet, in welcher er sich auch bei jeder Verschiebung desselben erhält und sich ... ... Maßstabe genau ähnlich. Je näher sich der Zeichenstift dem Befestigungspunkte des Instrumentes befindet, um so kleiner wird die Zeichnung und es läßt sich der Maßstab ...

Lexikoneintrag zu »Storchschnabel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 347.
Wasserschraube

Wasserschraube [Herder-1854]

... offene Röhre schraubenförmig um die Spindel. Am obern Ende der Spindel befindet sich eine Kurbel zum Drehen. Wird die Maschine schräg ins Wasser gestellt, so daß das untere Ende sich im Wasser befindet, u. dann schnell gedreht, so hebt sie das Wasser durch die ...

Lexikoneintrag zu »Wasserschraube«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 675.
Schriftgießerei

Schriftgießerei [Herder-1854]

Schriftgießerei , bezeichnet zunächst die Werkstätte, in welcher die Schriften gegossen werden ... ... steht vor dem Gießofen , in welchem sich die geschmolzene Schriftmasse in einem Schmelztiegel befindet, u. füllt mit dem Gießlöffel den leeren Raum im Instrument ...

Lexikoneintrag zu »Schriftgießerei«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 123.
Paternosterwerk

Paternosterwerk [Herder-1854]

Paternosterwerk , hydraulische Maschine um Wasser auszuschöpfen, besteht aus einer Röhre , durch welche lederne, mit Haaren ausgestopfte Kugeln an einem Seile ohne Ende in ... ... in die Röhre tretende Wasser bis zum obern Ende, wo sich ein Ausguß befindet, heben.

Lexikoneintrag zu »Paternosterwerk«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 472.
Strahlenbrechung

Strahlenbrechung [Herder-1854]

Strahlenbrechung od. Refraction , die Brechung der Lichtstrahlen , ... ... Gestirn nicht an der Stelle des Himmels sieht, an welcher es sich wirklich befindet, sondern in der Richtung der Tangente des Endes der krummen Linie , ...

Lexikoneintrag zu »Strahlenbrechung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 351.
Canarische Inseln

Canarische Inseln [Herder-1854]

Canarische Inseln , Canarias, span. Inselgruppe im atlantischen Ocean , der ... ... Gomera , Ferro . Die C. sind sämmtlich vulkanischen Ursprungs; auf Teneriffa befindet sich der berühmte Vulkan Pic de Teyde, der jedoch seit 1704 zu ...

Lexikoneintrag zu »Canarische Inseln«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 776.
Percussionsgewehr

Percussionsgewehr [Herder-1854]

Percussionsgewehr , Gewehr mit einem Schlosse (1807 von dem Schotten Fortsythe ... ... geschraubt, in den das Zündloch gebohrt ist, an dessen Ende sich das Piston befindet. Durch den Schlag des Hahnen verpufft die Knallmasse im Zündhütchen ...

Lexikoneintrag zu »Percussionsgewehr«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 489.
Sicherheitslampen

Sicherheitslampen [Herder-1854]

Sicherheitslampen , Lampen , die hauptsächlich beim Grubenbau, besonders in Steinkohlengruben, ... ... Sie bestehen aus einem geschlossenen Behältniß aus Drahtgeflecht, in dessen Innerem sich eine Oellampe befindet. Die sichernde Wirkung beruht darauf, daß nach der Erfahrung eine ...

Lexikoneintrag zu »Sicherheitslampen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 205.
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 109