Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cestius

Cestius [Herder-1854]

Cestius , ein plebejisches Geschlecht in Rom, das noch unter den ersten Kaisern blühte. C. Gallus war consularischer Legat ... ... zierten, ist wenig mehr zu sehen. – An der Pyramide des C. befindet sich der Begräbnißplatz der Protestanten .

Lexikoneintrag zu »Cestius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 52.
Livorno

Livorno [Herder-1854]

Livorno (bei den Alten Portus Herculis, P. Labronius, Liburnus ... ... ein bedeutender Handelsplatz. der auf Kosten von Pisa aufkam; der Handel befindet sich jedoch meist in fremden Händen und die Bevölkerung ist eine sehr ...

Lexikoneintrag zu »Livorno«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 12.
Laffete

Laffete [Herder-1854]

Laffete , das Gerüst, worauf die schweren Geschützrohre gelegt werden, besteht ... ... zur Fortbewegung versehen, die jedoch bei den Mörser -L.n fehlen. Außerdem befindet sich an dem letzten Riegel eine Vorrichtung zur Verbindung der L. mit der ...

Lexikoneintrag zu »Laffete«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 689-690.
Oggione

Oggione [Herder-1854]

Oggione (Oddschione), Marco dʼ, auch Uglone genannt, gest. 1530. ital. Maler aus der Schule des Leonardo da Vinci : besonders bekannt durch 2 Copien ... ... Akademie in London , die andere im Kloster zu Castellazza bei Mailand befindet.

Lexikoneintrag zu »Oggione«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 393.
Nürnberg

Nürnberg [Herder-1854]

Nürnberg , Hauptstadt des bayer. Kreises Mittelfranken , in sandiger ... ... Dürer u. Peter Vischer ; auch in dem Besitze von Privaten befindet sich manch es werthvolle Kunstwerk. N. zählt (1852) 53638 E., darunter ...

Lexikoneintrag zu »Nürnberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 365.
Ekliptik

Ekliptik [Herder-1854]

Ekliptik oder Sonnenbahn, ein sehr großer Kreis an der ... ... vom Aequator entfernteste Punkte heißen Wendepunkte ( Tropen ) oder Solstitialpunkte. In ihnen befindet sich die Sonne den 21. Juni mit ihrem höchsten, und den 21 ...

Lexikoneintrag zu »Ekliptik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 529-530.
Aequator

Aequator [Herder-1854]

Aequator . Der Aeq. des Himmels (Circulus aequinoctialis) ist ... ... . steht, 12 Stunden über und 12 St. unter dem Horizonte sich befindet (Tag- und Nachtgleiche). Die Ekliptik schneidet er unter einem Winkel ...

Lexikoneintrag zu »Aequator«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 53.
Kempelen

Kempelen [Herder-1854]

Kempelen , Wolfgang von, der Erfinder des Schachautomaten, geb. 1734 zu ... ... konnte eine Verbindung zwischen ihm und der Maschine bemerkt werden. Die Maschine befindet sich jetzt in Paris. Nicht weniger kunstreich war seine 1778 erfundene Sprachmaschine, ein ...

Lexikoneintrag zu »Kempelen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 577-578.
Brasilien

Brasilien [Herder-1854]

Brasilien , Kaiserreich in Südamerika , die einzige Monarchie des Erdtheils ... ... , Häuten , Arzneipflanzen etc. auf 40–50 Mill. Thlr. Der Großhandel befindet sich fast ausschließlich in den Händen der Ausländer, der Engländer. Nordamerikaner, ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 650-653.
Telegraph

Telegraph [Herder-1854]

Telegraph , Vorrichtung zur schnellen Mittheilung von Nachrichten in ... ... Hebel , Anker genannt, von dem der eine Arm sich über dem Elektromagnet befindet, während der andere abgewendete und mit einer aufwärts gehenden Spitze versehene Arm sich unter einer Walze befindet, an der sich ein Papierstreifen durch ein Uhrwerk langsam abwindet. Wird nun ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 426-427.
Minnesang

Minnesang [Herder-1854]

Minnesang , die Lyrik des Ritterthums , namentlich zur Zeit der ... ... Paris, eine Handschrift aus dem ehemaligen Kloster Weingarten bei Ravensburg befindet sich in Stuttgart . Hauptgesammtausgabe der Minnesänger durch v. d. Hagen , ...

Lexikoneintrag zu »Minnesang«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 195-196.
Luftpumpe

Luftpumpe [Herder-1854]

Luftpumpe , ein von Otto v. Guericke (s. d ... ... Kolben aufwärts gezogen, während zugleich der Hahn sich in der ersten Stellung befindet, so entsteht unter dem Kolben ein luftleerer Raum , in ...

Lexikoneintrag zu »Luftpumpe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 44-45.
Boisserée

Boisserée [Herder-1854]

Boisserée (Boassereh), Sulpice und Melchior, 2 Brüder, geb. zu ... ... wurde sie vom König Ludwig von Baiern für 120000 Thlr. angekauft u. befindet sich jetzt in der Pinakothek. Die Sammlung enthält die werthvollsten Gemälde deutscher ...

Lexikoneintrag zu »Boisserée«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 596-597.
Seesterne

Seesterne [Herder-1854]

Seesterne (Asteridae), Ordnung der Strahlthiere , mit flachem ... ... allen Richtungen bewegt, auch eingebogen werden. An der untern Seite eines jeden Strahls befindet sich eine Längefurche mit zahlreichen kleinen Löchern, durch welche sie die hohlen, am ...

Lexikoneintrag zu »Seesterne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 171.
Zabarella

Zabarella [Herder-1854]

Zabarella , Francesco, einer der größten Canonisten seiner Zeit, geb. ... ... , bevor die Wahl (11. Novbr.) vorgenommen wurde. Unter seinen gedruckten Werken befindet sich neben Erläuterungen des canonischen Rechtes eine Schrift : De schismatibus auctoritate ...

Lexikoneintrag zu »Zabarella«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 763-764.
Helgoland

Helgoland [Herder-1854]

Helgoland , engl. Insel in der Nordsee mit 2 durch ... ... Gesetzen , dienen als Matrosen , Lootsen etc. Das stark besuchte Seebad befindet sich auf dem westl. Strande einer 300' langen und 1000' breiten ...

Lexikoneintrag zu »Helgoland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 268.
Schultern

Schultern [Herder-1854]

Schultern (humeri), das obere Rumpfende zu beiden Seiten des ... ... Rückgrats gelegen, mit der schmalsten Seite nach oben gerichtet. Auf ihrer hintern Fläche befindet sich eine stark hervorragende quere Leiste , die Schultergräte, u. an ...

Lexikoneintrag zu »Schultern«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 131-132.
Bethlehem

Bethlehem [Herder-1854]

Bethlehem , kleine Stadt in Juda , 2 Stunden von ... ... , von der Kaiserin Helena über der Geburtsstätte des Erlösers erbaut. Die Geburtsgrotte befindet sich unter dem Hochaltare, ist 30' lang. 12' breit und 9' ...

Lexikoneintrag zu »Bethlehem«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 516.
Flammofen

Flammofen [Herder-1854]

Flammofen , Ofen , in welchem Metalle oder Erze nur durch ... ... an einer der kurzen Seiten des Heerdes, auf welchem das Metall od. Erz sich befindet; unter sich hat er den Aschenfall , durch den die atmosphär. Luft ...

Lexikoneintrag zu »Flammofen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 718.
Astronomie

Astronomie [Herder-1854]

Astronomie , Sternkunde , ist die Lehre von den Himmelskörpern und wird ... ... , darstellt, mit der Voraussetzung, daß die Erde inmitten der Kugel sich befindet, deren Oberfläche der gestirnte Himmel bildet; 2. die theoretische , welche ...

Lexikoneintrag zu »Astronomie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 301-302.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon