Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pitt [2]

Pitt [2] [Herder-1854]

Pitt , William, der Jüngere , geb. 28. Mai ... ... Grafen Chatam, trat 1781 in das Unterhaus , machte sich durch seine Beredsamkeit bemerklich, bekämpfte die Torys u. sprach zuerst von Parlamentsreform. 1783 kam er ...

Lexikoneintrag zu »Pitt [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 551-552.
Dupin

Dupin [Herder-1854]

Dupin (Düpäng), franz. Familie aus dem Departem. Nièvre , ... ... älteste, geb. 1783, Advocat , machte sich Napoleons Polizei durch mißliebige Schriften bemerklich, gehörte unter der Restauration der Opposition an, vertheidigte den Marschall Ney vor ...

Lexikoneintrag zu »Dupin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 473-474.
Dyhrn

Dyhrn [Herder-1854]

Dyhrn , schles. adeliges Geschlecht , im 17. Jahrh. in den Grafenstand erhoben. Von 1843–52 machte sich Graf Konrad Adolf ... ... der preuß. Nationalversammlung , der Frankfurter und Erfurter Versammlung, der preuß. Kammern bemerklich durch seine entschieden liberale Sprache .

Lexikoneintrag zu »Dyhrn«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 481.
Seneca [2]

Seneca [2] [Herder-1854]

Seneca , Lucius Annäus, welcher im J. 2 n. Chr ... ... erzogen wurde und sich früh ebenso als geist- u. kenntnißreicher Gelehrter wie als Weltmann bemerklich machte. Er gelangte zu hohen Staatsämtern, wurde in schmutzige Hofgeschichten verwickelt u. ...

Lexikoneintrag zu »Seneca [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 184.
Overberg

Overberg [Herder-1854]

Overberg , Bernard , der im Münsterlande noch heute hochverehrte »Lehrer ... ... im Osnabrück ʼschen, 1779 Priester , machte sich rasch als ein ausgezeichneter Katechet bemerklich. Wurde 1783 durch F. W. F. Fürstenberg (s. d.) ...

Lexikoneintrag zu »Overberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 435.
Coquerel

Coquerel [Herder-1854]

Coquerel (frz. Kokrel), Athanase, geb. 1795 zu Paris, seit 1830 reformirter Pfarrer und Präsident des Consistoriums in Paris, durch mehrere theolog. Schriften und als Kanzelredner bekannt; machte sich 1848 in der Nationalversammlung bemerklich.

Lexikoneintrag zu »Coquerel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 209.
Hansemann

Hansemann [Herder-1854]

Hansemann , David Justus Ludwig , geb. 1790 auf der ... ... machte sich durch Flugschriften über das Steuerwesen, den Zollverein u. die Eisenbahnen bemerklich, wurde 1838 Präsident der Handelskammer und wandte sich 1844 ausschließlich der polit. ...

Lexikoneintrag zu »Hansemann«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 225.
Höst

Höst [Herder-1854]

Höst , Jens Kragh, geb. 1772 auf der dän. Insel St. Thomas , einige Zeit Beamter, lebte von 1809 als Privatgelehrter, st. 1844; sein bedeutendstes ... ... Johannes H., geb. 1780, dän. Staatsbeamter, hat sich durch juridische Handbücher bemerklich gemacht.

Lexikoneintrag zu »Höst«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 324-325.
Giech

Giech [Herder-1854]

Giech , altadeliges fränk. Geschlecht , seit 1663 reichsgräflich, jetzt bayerisch standesherrlich, ist in Bayern u. Nassau begütert. Franz Friedr. Karl , ... ... seine Theilnahme an der Frankfurter Nationalversammlung u. der bayer. Ständeversammlung von 1848–49 bemerklich gemacht.

Lexikoneintrag zu »Giech«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 80.
Escher

Escher [Herder-1854]

Escher , eine der ältesten Familien in Zürich ; ihr gehört an: E. von der Linth , Johann Konrad, geb. 1767, gest. 9. März ... ... des sog. Sonderbundskrieges; 1848 und 49 machte er sich durch Maulheldenthum gegen das Ausland bemerklich.

Lexikoneintrag zu »Escher«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 608.
Lameth

Lameth [Herder-1854]

Lameth , Charles Malo François, Graf, geb. 1757 zu Paris, begleitete Lafayette nach Nordamerika , trat in der Nationalversammlung 1791 dem dritten Stande ... ... , st. 1829. Zwei andere Brüder, Theodore und Augustin , weniger bemerklich.

Lexikoneintrag zu »Lameth«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 697-698.
Schott [3]

Schott [3] [Herder-1854]

Schott , Christian Friedrich Albert , geb. 1782 zu ... ... 1850 Mitglied der württemberg. Abgeordnetenkammer, Demokrat, machte sich besonders durch Unkenntniß und Bissigkeit bemerklich, wenn Sachen der Katholiken zur Sprache kamen.

Lexikoneintrag zu »Schott [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 117-118.
Jakoby

Jakoby [Herder-1854]

Jakoby , Joh., geb. 1805 in Königsberg , jüdischer Abkunft, Arzt . schrieb 1840 »Vier Fragen . beantwortet von einem Ostpreußen «, ein scharfes Pamphlet ... ... in Berlin auf der äußersten Linken , hat sich aber seitdem nicht mehr bemerklich gemacht.

Lexikoneintrag zu »Jakoby«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 460.
Förster [4]

Förster [4] [Herder-1854]

Förster , Heinrich , der Fürstbischof von Breslau , geb. am ... ... und Landshut (im Riesengebirge ) und machte sich besonders als vortrefflicher Kanzelredner bemerklich. Im October 1837 als Domprediger und Domcapitular an die Breslauer Kathedrale ...

Lexikoneintrag zu »Förster [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 806.
Theiner [1]

Theiner [1] [Herder-1854]

Theiner , Joh. Anton , Theolog, geb. 1799 zu ... ... Noch zu Deresers Lebzeiten machte er sich durch einen weitgehenden Liberalismus in kirchlichen Angelegenheiten bemerklich (die kath. Kirche Schlesiens in ihren Mängeln und Gebrechen, Altenb. ...

Lexikoneintrag zu »Theiner [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 450.
Lesseps

Lesseps [Herder-1854]

Lesseps (Lessep), Jean Bapt., Baron de, geb. 1765 zu Cette , Begleiter Lapeyrouses bis Kamtschatka , machte die Heimreise über Sibirien , von ... ... de L. hat sich während der letzten französ. Republik als rother Republikaner bemerklich gemacht.

Lexikoneintrag zu »Lesseps«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 750.
Everett

Everett [Herder-1854]

Everett , Alexander Henry , Nordamerikaner, 1818 Gesandter im Haag , 1825 in Spanien , bekannt durch 2 politische Schriften; in der 1. ( Boston 1822) ... ... Redner im Congresse und machte sich besonders als Vertreter des Rechtes der Indianer bemerklich.

Lexikoneintrag zu »Everett«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 636.
Rousseau [2]

Rousseau [2] [Herder-1854]

Rousseau , Jean Jacques, immer neben Voltaire genannt, wenn von ... ... Dijoner Akademie 1750 den Preis erhielt, sich den tonangebenden Geistern in Paris bemerklich gemacht hatte; allein nun bewies er den Franzosen, daß sie keine Musik ...

Lexikoneintrag zu »Rousseau [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 776-778.
Syphilis

Syphilis [Herder-1854]

Syphilis , Lustseuche , venerische Seuche , ist eine durch ... ... Infection , gewöhnlich den Zeugungstheilen, unter der Form von Pusteln u. Geschwüren bemerklich macht, in der Folge jedoch jedes anatomische System und jeden Ort des ...

Lexikoneintrag zu »Syphilis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 395-396.
Großmann [2]

Großmann [2] [Herder-1854]

Großmann , Christian Gottlob Leberecht, protestant. Theolog, geb. 1783 ... ... Eifer gegen die kathol. Kirche sowie später für den Gustav- Adolf -Verein bemerklich. – G., Adolf Bernh. Karl , Sohn des Vorigen, ...

Lexikoneintrag zu »Großmann [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 172-173.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon