Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Collegium

Collegium [Herder-1854]

Collegium allgemein Versammlung, alsdann Verein, Corporation von mindestens 3 Personen mit bestimmtem ... ... versteht man bei uns unter C. weltliche ( Richter -, Beamtencolleg) und geistliche ( collegium sanctum , Versammlung der Cardinäle ) Vereine und Corporationen sowie Gebäude u. ...

Lexikoneintrag zu »Collegium«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 161.
Tres faciunt collegium

Tres faciunt collegium [Herder-1854]

Tres faciunt collegium , lat., Drei machen ein Collegium aus.

Lexikoneintrag zu »Tres faciunt collegium«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 513.
Rath

Rath [Herder-1854]

Rath ( consilium), Mittheilung an einen andern, um auf dessen Entschluß einzuwirken; Collegium von Staats - oder Gemeindebeamten; Ehrentitel für höhere Beamte.

Lexikoneintrag zu »Rath«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 668.
Stift

Stift [Herder-1854]

Stift , eigentlich Gestift , im weitesten Sinne jede wohlthätige Anstalt ( ... ... Anstalt zu kirchlichen Zwecken , also namentlich ein Kloster ; im engsten das Collegium von Geistlichen an einer Metropole od. Kathedrale , s. Canonici und ...

Lexikoneintrag zu »Stift«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 337.
Dunin

Dunin [Herder-1854]

Dunin , Martin von, geb. 11. Nov. 1774 bei ... ... Masovien , einer altadeligen poln. Familie angehörig, studierte in Bromberg und im Collegium germanicum zu Rom, empfing 1797 die Priesterweihe , wurde 1808 Canonicus in ...

Lexikoneintrag zu »Dunin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 471.
Stowe [2]

Stowe [2] [Herder-1854]

Stowe (Stoh), Harriet Beecher- , geb. 1812, seit ... ... Theologen Calvin S. verheirathet, der seit 1850 Professor am theolog. Collegium zu Andover in Massachusetts ist. Sie machte durch » Uncle Tom's cabin ...

Lexikoneintrag zu »Stowe [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 348-349.
Plenum

Plenum [Herder-1854]

Plenum , lat., das Volle; ein vollständig versammeltes Collegium , also was Plenarversammlung, vgl. Deutschland Bd. II. S. 361. Plenus venter non studet libenter , lat., mit vollem Bauch studiert man nicht; pleno choro , mit vollem Chor ...

Lexikoneintrag zu »Plenum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 563.
Schwerz

Schwerz [Herder-1854]

Schwerz , Joh. Nepomuk Hubert , berühmter Landwirth und Schriftsteller, geb. 11. Juni 1759, Sohn eines wenig bemittelten Kaufmannes , besuchte das Collegium der Jesuiten seiner Vaterstadt, wurde 1783 beim Grafen von Renesse Erzieher u. ...

Lexikoneintrag zu »Schwerz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 155-156.
Capitel

Capitel [Herder-1854]

Capitel (capitulum) , Hauptstück; Hauptinhalt eines Buches , Abschnitt ... ... eingeführt, im 15. Jahrh. auf die Profanschriftsteller übertragen. – C., das Collegium der Kleriker an einer Kathedral- oder Collegiatkirche mit vollständiger corporativer Verfassung ; ...

Lexikoneintrag zu »Capitel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 791.
Borrich

Borrich [Herder-1854]

Borrich , Olaf , gelehrter Arzt . medic. und botan. Schriftsteller, Stifter des Collegium medicum zu Kopenhagen , geb. 1626 zu Lorch in Nordjütland, bildete sich in Kopenhagen und auf Reisen , seit 1760 Prof. der Chemie ...

Lexikoneintrag zu »Borrich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 619.
Richter [1]

Richter [1] [Herder-1854]

Richter , zum Urtheilen über Rechtsstreite Beauftragte durch Gesetz u. ... ... Parteien (Schieds-R.). Gelehrte R., welche Rechtsstudien gemacht haben. R.- collegium soviel wie Gericht , im Gegensatz zum Einzeln -R.

Lexikoneintrag zu »Richter [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 726.
Auspitz

Auspitz [Herder-1854]

Auspitz , Stadt in Mähren , Brünner Kreis , 3100 E., Piaristen - Collegium , Wein - und Süßholzbau, große Viehmärkte.

Lexikoneintrag zu »Auspitz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 343.
Gremium

Gremium [Herder-1854]

Gremium , lat., Schooß; Mitte; Collegium .

Lexikoneintrag zu »Gremium«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 136.
Hufeland [2]

Hufeland [2] [Herder-1854]

Hufeland , Christoph Wilhelm , geb. 1762 zu Langensalza , ward 1793 Professor der Medizin zu Jena , 1798 Director des Collegium medicum in Berlin , königl. Leibarzt, erster Arzt am Charitékrankenhause ...

Lexikoneintrag zu »Hufeland [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 361.
Allatius

Allatius [Herder-1854]

Allatius , Leo (eigentl. Allacci) 1586 auf Chios geb., ... ... Kirche über. Er war Philosoph, Theologe, Mediciner, wurde Professor am griechischen Collegium in Rom, besorgte 1622 im Auftrage Papst Gregors XV. den ...

Lexikoneintrag zu »Allatius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 123.
Lawrence [2]

Lawrence [2] [Herder-1854]

Lawrence , William. berühmter engl. Chirurg, seit 1816 Professor am königl. Collegium der Wundärzte, 1837 außerordentlicher Leibchirurg der Königin u. Wundarzt am St. Bartholomäushospital. Sehr geschätzte Schriften, besonders: » A treatise on ruptures «, 5. Aufl. Lond. 1838, deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Lawrence [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 723.
Maynooth

Maynooth [Herder-1854]

Maynooth (Mehnuhs), irisch er Flecken in Kildare , seit 1845 mit großem kathol. theologischem Collegium , das vom Staate unterhalten wird.

Lexikoneintrag zu »Maynooth«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 132.
Pupillen

Pupillen [Herder-1854]

Pupillen , vom lat. pupilli , die Mündel, Pflegebefohlenen; P. collegium , P. rath , Obervormundschaftsbehörde.

Lexikoneintrag zu »Pupillen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 637.
Altenburg [4]

Altenburg [4] [Herder-1854]

Altenburg , ungarisch, Hauptort des Komitats Wieselburg , Marktflecken am Einfluß der Leitha in die Donau , 3000 Einw., Piaristen - Collegium u. Gymnasium , altes merkwürdiges Schloß , großartige Gartenanlagen u. Bewässerungsanstalten; ...

Lexikoneintrag zu »Altenburg [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138-139.
Abernethy

Abernethy [Herder-1854]

Abernethy , John, geb. 1763, Professor der Anatomie und Chirurgie am königl. Collegium der Wundärzte in London , Director des Bartholomäushospitals, st. 1831; hinterließ mehrere Werke, die ins Deutsche übersetzt wurden; er war ein unverträglicher Charakter .

Lexikoneintrag zu »Abernethy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 12.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon