Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lamarck

Lamarck [Herder-1854]

Lamarck , Jean Bapt. Ant. Pierre Monet de, ausgezeichneter französ ... ... in der Picardie , machte sich verdient um die Botanik durch seine » Flore française «, Paris 1780. 2. Aufl. 1793, ungleich mehr aber um ...

Lexikoneintrag zu »Lamarck«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 694-695.
Hoffmannsegg

Hoffmannsegg [Herder-1854]

Hoffmannsegg , Joh. Centurius Graf von, berühmter Botaniker und Entomolog, geb ... ... Insekten . Später bearbeitete er mit Link zu Berlin sein Prachtwerk » Flore portugaise « in 22 Heften, Berl. 1809–33, wozu er Druck ...

Lexikoneintrag zu »Hoffmannsegg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 327-328.
Decandolle

Decandolle [Herder-1854]

Decandolle (Dekangdoll), Augustin Pyrame, einer der berühmtesten Botaniker und ... ... ersten Bde., der 3. noch nicht übersetzt. Nicht minder berühmt ist dessen Flore française , welche mehrere Auflagen erlebt hat. Das von D. zuerst ...

Lexikoneintrag zu »Decandolle«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 295-296.
Ritterpoesie

Ritterpoesie [Herder-1854]

Ritterpoesie , heißt die höfische oder Kunstdichtung des Mittelalters im Gegensatz ... ... Stoffen ( Alexander d. Gr., Aeneas ), der Karlssage (Rolandslied, Flore und Blanscheflur), Gral - u. Artussage (Parcival, Titurel , Lohengrin ...

Lexikoneintrag zu »Ritterpoesie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 735.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4