Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kong-fu-tse

Kong-fu-tse [Herder-1854]

Kong-fu-tse , Confucius , d.h. Lehrer Kong, geb. 551 v. Chr. in Tseuse in China , war längere Zeit hoher Mandarin , entsagte später dem Staatsdienste und wanderte als Lehrer umher. Er wollte den Glauben und die Sitte ...

Lexikoneintrag zu »Kong-fu-tse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 636.
Sutschen fu

Sutschen fu [Herder-1854]

Sutschen fu , chines. Stadt, östl. von Nanking , am Kaiserkanale , mit 500000 E., großartigem Verkehr.

Lexikoneintrag zu »Sutschen fu«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 383.
Hant-scheu-fu

Hant-scheu-fu [Herder-1854]

Hant-scheu-fu , Hauptstadt der chines. Provinz Tschekiang, am Ende des Kaiserkanals , mit 1 Mill. E., sehr lebhafter Gewerbs- und Handelsthätigkeit.

Lexikoneintrag zu »Hant-scheu-fu«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 225.
Ricci [1]

Ricci [1] [Herder-1854]

Ricci (Rittschi), Matteo, häufig der Apostel der Chinesen ... ... , seit 1571 Jesuit, ließ sich 1583 nach Ueberwindung großer Schwierigkeiten zu Tschao-King-Fu in der Provinz Kanton mit 2 Ordensgenossen nieder, begründete die chines. ...

Lexikoneintrag zu »Ricci [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 723.
Confucius

Confucius [Herder-1854]

Confucius , s. Kong-fu-tse .

Lexikoneintrag zu »Confucius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 190.
China

China [Herder-1854]

... Flüsse geworfen. Staatsreligion ist die des Kong-fu-tse ( Confucius ), angeblich die restituirte Religion der Vorfahren; weit ... ... . Dollars , öffnete den Engländern außer Kanton die Häfen Amoy, Fu-tscheu-su, Ning-po und Schang-hai und trat Hongkong ab; ...

Lexikoneintrag zu »China«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 88-91.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6