Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Smets

Smets [Herder-1854]

Smets , Phil. Karl Jos. Ant. Joh. Wilh. von ... ... 1816 nach Wien und fand daselbst seine Mutter, die er seit langem todt geglaubt, versuchte sich selbst auf den Brettern der Bühne , wurde aber bald Gymnasiallehrer ...

Lexikoneintrag zu »Smets«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 235.
Müller [4]

Müller [4] [Herder-1854]

Müller , Johannes von, geb. 1752 zu Schaffhausen , Sohn ... ... ist die »Schweizergeschichte«, in welcher er jedoch keineswegs so kritisch verfuhr, als lange geglaubt wurde u. mit Rücksicht auf die herrschende Aristokratie manches verschwieg oder entstellte, ...

Lexikoneintrag zu »Müller [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 257.
Brutus

Brutus [Herder-1854]

Brutus , Lucius Junius , vornehmer Römer mit dem königl ... ... . der Verschwörung gegen Cäsar bei u. half ihn ermorden. Er hatte geglaubt. damit sei die Republik hergestellt, allein das Volk in Rom bewies ...

Lexikoneintrag zu »Brutus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 696-697.
Glaube

Glaube [Herder-1854]

Glaube , die feste Ueberzeugung von einer Wahrheit , deren Gegenstand der ... ... wird. Im höheren Sinne bezeichnet G. den Inbegriff dessen, was in religiöser Beziehung geglaubt wird und im allgemeinen eben so gut auf Religion als auf Afterreligion, ...

Lexikoneintrag zu »Glaube«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 88.
Arsenik

Arsenik [Herder-1854]

Arsenik (Arsen), Metall, spröd, grauweiß, glänzend, rhomboedrisch krystallisirt, ... ... und zuletzt erfolgt der Tod. Bei einer Vergiftung oder wenn dieselbe als geschehen geglaubt wird, muß der Arzt sogleich gerufen werden; einstweilen räth man reichliche ...

Lexikoneintrag zu »Arsenik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 271-272.
Heinrich VIII.

Heinrich VIII. [Herder-1854]

Heinrich VIII. , Sohn des Vorigen, geb. 1491, König von ... ... scheint wirklich an seine theol. Unfehlbarkeit, als einer göttlichen Beigabe zu der Königswürde, geglaubt zu haben, daß aber das engl. Volk der reformirenden Majestät so ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich VIII.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 264.
Indische Literatur

Indische Literatur [Herder-1854]

Indische Literatur , die, wurde gegen das Ende des vorigen Jahrh. in Europa bekannt (s. Anquetil du Perron ); man versprach ... ... und in der neueren Zeit als angeblich höchste Weisheit austrompetet u. häufig genug geglaubt wurden. Vergl. indische Sprache .

Lexikoneintrag zu »Indische Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 408.
Biblische Theologie

Biblische Theologie [Herder-1854]

Biblische Theologie od. Dogmatik nennen die Protestanten die ... ... die historische Darstellung von dem sind, was von den Israeliten in verschiedenen Zeiten geglaubt wurde. Die kathol. Kirche kennt nur eine kirchliche Theologie oder ...

Lexikoneintrag zu »Biblische Theologie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 530.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [Herder-1854]

Vereinigte Staaten von Nordamerika engl. United States of North America ... ... dem Sklavenhandel zu steuern erneuert und durch Verträge mit den europäischen Großmächten zu sichern geglaubt hatte. Allein die V. S. beharrten in beiden Fällen auf ihrem ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 600-608.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9