Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Georges [2]

Georges [2] [Herder-1854]

Georges (Schorsch) od. G.-Weymer, Margarethe, berühmte französ. Schauspielerin, geb. zu Bajeux 1788, kam 1805 nach Paris zum Théâtre français , 1808 nach Wien , hierauf nach Petersburg und Dresden , 1813 wieder nach Paris; 1816 wegen Contractsbruch vom ...

Lexikoneintrag zu »Georges [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 57.
Georges [1]

Georges [1] [Herder-1854]

Georges , Karl Ernst , geb. 1806 zu Gotha , seit 1846 Lehrer an dem dortigen Gymnasium , bekannt als lat. Lexicograph und Verfasser des » Thesaurus der class. Latinität«, Leipzig 1854.

Lexikoneintrag zu »Georges [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 57.
Lobau [2]

Lobau [2] [Herder-1854]

Lobau , Georges Mouton , Graf von, franz. Marschall , geb. 1770 zu Pfalzburg in Lothringen , trat 1792 in die Armee , zeichnete sich aus, war 1806 Napoleons Adjutant , hielt sich als Divisionsgeneral bei Aspern so wacker, daß ...

Lexikoneintrag zu »Lobau [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 13.
Danton

Danton [Herder-1854]

Danton (Dangtong, Georges ), geb. 28. Oct. 1759 zu Arcis sur Aube , beim Ausbruch der Revolution Advocat zu Paris, ein Mann von kolossaler Gestalt, leidenschaftlichen aber kräftigen Gesichtszügen, gewaltiger Stimme und wilder Beredsamkeit , durch ...

Lexikoneintrag zu »Danton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 282-283.
Humann

Humann [Herder-1854]

Humann , Jean Georges , geb. 1781 zu Straßburg , Sohn eines Trödlers, erwarb sich Vermögen , wurde Bankier , 1820 Deputierter, war Mitglied des linken Centrums und 1830 einer der 221, 1832–1836 und 1840–1842 Finanzminister, zeigte sich als einsichtsvollen ...

Lexikoneintrag zu »Humann«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 365.
Cabanis

Cabanis [Herder-1854]

Cabanis , Pierre Jean Georges ; mehr durch seine gemäßigten und wohlwollenden Gesinnungen als durch seine philosophisch-sensualistischen und medicinischen Werke bekannt, wurde 1752 zu Cognac geboren und als Arzt zu Auteuil , wo er seit 1781 lebte, besonders durch Madame ...

Lexikoneintrag zu »Cabanis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 741-742.
Scudéry

Scudéry [Herder-1854]

Scudéry (Stü–), Name eines im 17. Jahrh. dichtenden Geschwisterpaares; S., Georges de , geb. 1601 zu Havre de Grace , gest. 1667 als Mitglied der Akademie zu Paris, hatte Witz und Kenntnisse, aber noch weit mehr Einbildung ...

Lexikoneintrag zu »Scudéry«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 162.
Couthon

Couthon [Herder-1854]

Couthon (frz. Kutong), Georges , geb. 1765 zu Orsay, beim Ausbruch der Revolution Advocat zu Clermont, Mitglied der Nationalversammlung , dann des Conventes , eines der thätigsten Mitglieder der Bergpartei , neben Robespierre und St. Just ...

Lexikoneintrag zu »Couthon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 227.
Noverre

Noverre [Herder-1854]

Noverre (Nowärr), Jean Georges , französ. Tänzer und Balletmeister zu Berlin , London , Paris, gest. 1810. geschmackvoller Schriftsteller über seine Kunst (4 Bde., Petersburg 1803).

Lexikoneintrag zu »Noverre«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 364.
Cadoudal

Cadoudal [Herder-1854]

Cadoudal (Kadudal), Georges , der Sohn eines wohlhabenden Müllers , wurde 1769 zu Brech in der Niederbretagne geb., studierte in Vannes , nahm im März 1793 an einem Aufstande gegen den Convent Antheil, begab sich alsdann zur Vendéearmee und wurde ...

Lexikoneintrag zu »Cadoudal«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 747-748.
Heeckeren

Heeckeren [Herder-1854]

Heeckeren , Georges , Baron v., geb. 1813, Elsässer , Neffe des Fürsten von Hatzfeld , diente in der russ. Garde , wurde von dem holländ. Gesandten von H. adoptirt, heirathete des Dichters Puschkin Schwester u. erschoß diesen ...

Lexikoneintrag zu »Heeckeren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 250.
Chouans

Chouans [Herder-1854]

Chouans (Schuangs), während der franz. Revolution die royalist. ... ... des Auteux genannt Cormatin, Jarrey, Gazet, Solignac, Dufour , dela Haye, Georges Cadoudal etc. General Hoche machte 1796 nach seinem Siege ...

Lexikoneintrag zu »Chouans«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 105-106.
Scheller

Scheller [Herder-1854]

Scheller , Immanuel Joh. Gerhard , verdienter Schulmann. geb. 1735 ... ... lat.-deutschen u. deutsch-latein. Handwörterbuches. das in den Bearbeitungen von Lünemann und Georges in mehren Auflagen in allen Gelehrtenschulen zu finden ist.

Lexikoneintrag zu »Scheller«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 69.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13