Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dänemark

Dänemark [Herder-1854]

Dänemark , Königreich im nördl. Europa mit einigen Besitzungen außerhalb Europa , im Ganzen 2646 □M. groß mit 2420000 E. D. besteht aus den continentalen Herzogthümern Lauenburg , Holstein , Schleswig (338 □M. mit 890000 E.), der Halbinsel ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 262-264.
Assyrien

Assyrien [Herder-1854]

Assyrien ist in der alten Geographie der Name einer Landschaft ... ... , das Athura der Altperser, dem heutigen Kurdistan entsprechend, etwa 1600 QM. groß. A. erscheint in der Geschichte als eine alte Monarchie , die ...

Lexikoneintrag zu »Assyrien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 297-298.
Albanien

Albanien [Herder-1854]

Albanien , Prov. der europ. Türkei , einen Theil von dem alten Illyrien u. Epirus umfassend, gegen 800 QM. groß mit vielleicht 1 1 / 2 Mill. E., an Montenegro , ...

Lexikoneintrag zu »Albanien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 93.
Bukowina

Bukowina [Herder-1854]

Bukowina (d.h. Buchenland), Herzogthum, nach der neuen Verfassung ... ... Moldau , Siebenbürgen und Ungarn , ist 118 1 / 2 QM. groß, gebirgig u. waldig; Dniester und Pruth sind eine kurze Strecke ...

Lexikoneintrag zu »Bukowina«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 716-717.
Cathcart

Cathcart [Herder-1854]

Cathcart (Kätkart), William Shaw, Graf, engl. General und Diplomat, geb. 1755 in Schottland , ... ... betheiligte sich an den Congressen von Chatillon u. Wien , und ward 1814 Graf; st. 1843 auf seinem Landsitze bei Glasgow . – Sein ...

Lexikoneintrag zu »Cathcart«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 31-32.
Asturien

Asturien [Herder-1854]

Asturien , Fürstenthum in Spanien , die heutige Prov. Oviedo , zwischen Biscaya , Leon und Galizien , 173 QM. groß, mit 520000 E.; durchaus Gebirgsland, von dem Kamme Pennas de Europa ...

Lexikoneintrag zu »Asturien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 303.
Beaufort

Beaufort [Herder-1854]

Beaufort (Bohfohr), berühmtes Geschlecht in England , hat den ... ... Johannes von Gaunt, eines Sohns Eduard ʼs III., später legitimirt, 1397 Graf von Sommerset, 1398 Marquis von Dorset . – B. (Joh. ...

Lexikoneintrag zu »Beaufort«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 447.
Auvergne

Auvergne [Herder-1854]

Auvergne (Owärn), ehemalige Provinz Frankreichs , jetzt Departement ... ... des Cantal und ein Theil des von der oberen Loire , 302 QM, groß mit 900000 E.; das Gebirge der Auvergne durch das von Margeride mit ...

Lexikoneintrag zu »Auvergne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 353.
Aetolien

Aetolien [Herder-1854]

Aetolien , Landschaft in Mittelgriechenland, 65 QM. groß, mit halb barbarischen Einwohnern, in der älteren Geschichte Griechenlands wenig beachtet. Erst nach Alexander d. Gr. wurde A. von Bedeutung; seine Bewohner erscheinen als kriegerische, raublustige und treulose Leute, ...

Lexikoneintrag zu »Aetolien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 60.
Auerochs

Auerochs [Herder-1854]

Auerochs (Bos Urus) , der Wisent der alten Deutschen , ... ... Länge und 7' Höhe, jetzt bedeutend kleiner. Sein Kopf ist besonders groß, die glänzend schwarzen Hörner aufwärts gebogen, und über den Hals hängt eine ...

Lexikoneintrag zu »Auerochs«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 323.
Bengalen

Bengalen [Herder-1854]

Bengalen , die östlichste Provinz der Präsidentschaft Kalkutta , begränzt von ... ... bengal. Meerbusen , Orissa , Gundwana und Bahar , 4523 QM. groß mit 25 Mill. E., Hindus , Mongolen , Araber, Europäer, Armenier ...

Lexikoneintrag zu »Bengalen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 483.
Bourmont

Bourmont [Herder-1854]

Bourmont (Burmong), Louis Aug. Victor Graf von, geb. 1773, emigrirte als Offizier 1791, diente unter Condé und in der Vendée , schloß sich dann Napoleon an, wurde 1803 als Theilhaber der Verschwörung gegen das Leben Napoleons diesem ...

Lexikoneintrag zu »Bourmont«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 634.
Bonneval

Bonneval [Herder-1854]

Bonneval (Bonnwal), Claude Alex. Graf von, berühmter Abenteurer. geb. 1675 zu Coussac in Frankreich , zeichnete sich in den Kriegen Ludwigs XIV. aus, wurde wegen Beleidigung des Kriegsministers zum Tode verurtheilt, floh zu dem österr. Heer unter Eugen ...

Lexikoneintrag zu »Bonneval«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 612.
Cabarrus

Cabarrus [Herder-1854]

Cabarrus (Cabarrüh), François, Graf von, geb. 1752 zu Bayonne , Seifenfabrikant in Madrid , empfahl ... ... IV . wurde er abgesetzt und eingesperrt (1790–94), 1795 aber freigesprochen, Graf, Hofbankier, Generalintendant der Straßen und Generaldirector der königl. Fabriken . ...

Lexikoneintrag zu »Cabarrus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 742.
Albignac

Albignac [Herder-1854]

Albignac , Maurice, Graf v. Castelnau, geb. 1775, diente im Heere, wanderte 1792 aus, focht unter Condé und Oesterreich gegen die Republik , wurde unter dem Consulate begnadigt, trat als Gemeiner in die Garde , wurde bald Officier, ...

Lexikoneintrag zu »Albignac«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 97.
Arkadien

Arkadien [Herder-1854]

Arkadien , die mittlere gebirgige Landschaft des Peloponnes , 90 QM. groß, zum Theil mit geschlossenen Thalbecken, entsendet den größten Theil seines Gewässers durch den Alpheus in den cypariss. Meerbusen . Seine Bewohner nährten sich größtentheils von der Viehzucht, und die spätere ...

Lexikoneintrag zu »Arkadien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 253-254.
Arnsberg

Arnsberg [Herder-1854]

Arnsberg , Reg.-Bez. im preuß. Westfalen , 140 QM. groß mit 580000 E., meist gebirgig, von der Diemel , Eder, Lippe , Ruhr , Möne , Lenne , Lahn und Sieg bewässert; über ein Drittheil der Oberfläche ist ...

Lexikoneintrag zu »Arnsberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 267.
Belliard

Belliard [Herder-1854]

Belliard (Bälliahr), Augustin Daniel Graf, geb. 1769 zu Fontenay in der Vendée , trat in der Revolutionszeit als Freiwilliger in das Heer u. wurde 1799 General ; als Generalmajor der Cavallerie focht er bei Austerlitz , Jena und ...

Lexikoneintrag zu »Belliard«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 473-474.
Anglesea

Anglesea [Herder-1854]

... Anglesea , Henry William Paget, Graf von Uxbridge, Marquis von A., geb. 1768, machte als ... ... Canning Vicekönig von Irland , 1829 von Wellington abberufen, 1831 von Grey wieder ernannt, trat 1833 zurück. A. ist Whig, hat aber ...

Lexikoneintrag zu »Anglesea«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 190.
Delaware

Delaware [Herder-1854]

Delaware (Delawähr), Fluß und Meerbusen an der Ostküste ... ... , Pennsylvanien und dem atlant. Meere liegt. Er ist 105 □M. groß, mit 95000 E., darunter 2600 Sklaven. Klima mild, Boden hügelig ...

Lexikoneintrag zu »Delaware«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 311.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon