Hasse , Friedr. Christian August , geb. 1773, begleitete einige Lehrstellen, wurde 1830 Redacteur der »Leipziger Zeitung« und st. 1848. Er gab von 1816 bis 20 eine Taschenencyklopädie des Wissenswürdigsten in Hinsicht auf Natur und Kunst in 4 Bdn. ...
Hasse , Joh. Adolf , berühmter Componist , geb. 1699 in Bergedorf bei Hamburg , zuerst Sänger an der Hamburger Bühne , später Hofsänger in Braunschweig , ging 1724 nach Italien , ward 1727 Kapellmeister am Conservatorium in Venedig , heirathete ...
Nehrung , in Ostpreußen die sandigen Landstreifen, welche die Hasse von der Ostsee trennen.
Artevelde (Artevell), Jakob , reicher Bierbrauer und Demagog zu ... ... Partei in Flandern leitete und Fürsten und Adel mit dem größten Hasse verfolgte; wie alle Demagogen der neuern Zeit richtete er seine Blicke auf ...
Harmodius u. Aristogiton u. Aristogiton , 2 junge Männer zu Athen , welche sich gegen die Pisistratiden verschworen, weniger aus polit. Hasse als aus einer andern nicht gerade edlen Leidenschaft und dabei den Untergang fanden. ...
Ramus , Petrus , latinis. Name des Pierre de la ... ... den Kampf gegen die Anhänger des Aristoteles führte er mit Leidenschaft, hinter dem Hasse gegen die alte Scholastik steckte der Hugenott. Worin R. sammt den ...
Hecker , Friedr., ehemal. Abgeordneter des bad. Landtages u. als ... ... 24. Febr. 1848 versetzte ihn in eine fieberhafte Thätigkeit, welche bei seinem tiefen Hasse gegen das Bestehende sowie bei der großen Ueberschätzung seiner Person u. des ...
Carlos , Don, Infant von Spanien , Sohn Philipps ... ... an den Staatsgeschäften gänzlich ausschloß. Deßwegen begegnete er den Vertrauten des Königs mit unverstelltem Hasse , beleidigte den Herzog von Alba gröblich u. machte auf Don Juan ...
Sidney , Algernon, geb. um 1620 zu London , zweiter Sohn des Grafen Robert von Leicester , diente im Parlamentsheere ... ... ritterlich u. edelmüthig, verdankt aber die Popularität seines Namens mehr dem traditionellen engl. Hasse gegen die Stuarts als eigentlichem Verdienste.
Steuern , Abgaben , heißen die Beiträge, welche die Angehörigen ... ... Besteuerung geltend machte, so hatte dies seinen Grund theils in dem Hasse des Proletariats gegen die Besitzenden, theils in der vorherrschenden Unbekanntschaft mit nationalökonomischen Angelegenheiten ...
Hazlitt (Häslitt), geb. 1778, gest. 1830, engl. Schriftsteller über Kunst , Literatur und Geschichte , Berichterstatter aus dem Parlamente für das Morning ... ... 4 Bde., London 1828) nicht mit dem in England früher allgemeinen Hasse behandelte.
Zschokke Joh. Heinr. Dan., ein sehr fruchtbarer und vielseitiger Schriftsteller, ... ... (1843) geschildert. Z. kam weder aus seinem Pantheismus noch aus seinem Hasse gegen Priester und Patricier jemals heraus, aber Geist und ein ...
Frankreich (frz. la France , lat. Gallia, ... ... König, sie leiteten die Stimmung der Bourgeoisie Schritt für Schritt bis zum Hasse gegen den Hof, der sie durch die Civilliste , das Ceremoniel ...
Gustav IV. , Adolf , König von Schweden , Sohn des ... ... Enghien laut seinen Abscheu aus und verfolgte Bonaparten mit um so größerem Hasse , als er ihn für das Thier der Offenbarung hielt. Er ...
Freidenker oder Freigeist , heißt im allgemeinen derjenige, welcher von ... ... mit praktischen Interessen vom Abfalle vom Autoritätsglauben leicht zum entschiedenen Unglauben und Hasse gegen jede positive Religion fort. Im engern Sinne nannte man F. ...
Anselm, St. , Erzbischof von Canterbury , geb. 1033 ... ... ; seine Werke sind von Gerberon herausgegeben, Venedig 1744. Monographie von Hasse »Anselm von Canterbury «; Leipzig 184352.
Bartholomäus , d.i. Sohn des Tholmai, aus Kana in Galiläa ... ... gewirkt, königl. Personen mit den Einwohnern von 12 Städten bekehrt, endlich dem Hasse des Bruders des Königs und der Götzenpfaffen erlegen und zu Albanopolis ( Derbent ...
Themistokles , geb. 514 zu Athen , griech. Staatsmann und Feldherr ... ... zu Stande u. täuschte die eifersüchtigen Spartaner, die ihm dafür mit tödtlichem Hasse vergalten. Er wurde zuletzt durch den Ostracismus verbannt, durch die Spartaner ...
Großbritannien ( Great Britain), war seit 1707 die officielle Bezeichnung ... ... regierte aber kraftvoll u. mäßig (nur gegen die Katholiken verfuhr er mit blutigem Hasse ), erließ die Navigationsacte , durch welche er den holländ. Zwischenhandel tödtlich ...
Französische Philosophie , genauer die Franzosen, welche sich im Gebiete der ... ... Diderot (171384) hatte philosophisches Talent , blieb sich aber nur im Hasse gegen das Bestehende u. die Kirche gleich, La Mettrie schon ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro