Ecce homo (sieh, welch ein Mensch ! Worte des Pilatus , Joh. 19, 5), in der bildenden Kunst die Darstellung des leidenden Heilands .
Homo novus , lat., Emporkömmling, nicht von edlem Geschlechte .
alieni juris homo (lat., fremden Rechtes ), ein Mensch , der rechtlich unselbstständig ist im Gegensatz zum sui juris homo , dem Menschen eigener rechtlicher Selbstständigkeit.
Homo alieni juris , lat., s. alieni juris .
Homo sum, nihil humani a me alienum puto , lat. Sprichwort aus Terenz: ich bin ein Mensch , ein Mensch wie andere sind.
Kruseman , Cornelis, ausgezeichneter holländ. Historienmaler, geb. 1797 zu Amsterdam ... ... Johannes des Täufers, eine Grablegung, Magdalena und ein 1850 vollendetes Ecce homo , außerdem ausgezeichnete profan-historische Bilder , auch Genrebilder und Porträts .
Humanität , latein. humanitas (mit homo , Mensch u. humanus , menschlich zusammenhängend), bezeichnet dem Wortsinne nach die Menschheit, alsdann den Inbegriff alles dessen, was den Menschen zum Menschen macht und vom Vieh und Raubthier unterscheidet; im engern Sinn ...
Paludan-Müller , Frederik, geb. 1809, dän. Dichter; Hauptwerk: » Adam Homo«, didaktisch-humoristische Dichtung ( Kopenhagen 184149, 3 Bde.).
Anselm, St. , Erzbischof von Canterbury , geb. 1033 ... ... den bekannten ontologischen Beweis für das Dasein Gottes aufstellte; cur Deus homo (warum ist Gott Mensch geworden)? de libero arbitrio (von ...