Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Moy

Moy [Herder-1854]

Moy (Moa), Ernst , Freiherr von, ein ausgezeichneter Rechtsgelehrter und gewandter Publicist ... ... als Professor des Staatsrechtes und der Rechtsphilosophie nach München , wirkte daselbst mit I. Görres , Jarke, Lasaulx , Höfler u.a. in ...

Lexikoneintrag zu »Moy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 810.
Mai [2]

Mai [2] [Herder-1854]

Mai , Angelo , geb. 1781 zu Schilpario in der Provinz Bergamo , einer der verdientesten Philologen und Alterthumsforscher, wurde 1813 Custos der ambrosianischen Bibliothek zu Mailand , 1819 der vaticanischen zu Rom, später deren Präfect , 1825 ...

Lexikoneintrag zu »Mai [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 71-72.
Man

Man [Herder-1854]

Man (Männ), engl. Insel im irischen Meere , 10 ... ... Ackerbau u. Viehzucht wohlgeeignet, mit Bergbau auf Kupfer , von 55000 E. celtischen Stammes, ... ... immer viele Zollbegünstigungen. Hauptort ist der Flecken Castletown (Sodor) mit 6500 E. Auf der Ostküste liegt die Stadt Douglas ...

Lexikoneintrag zu »Man«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 86.
Maß [2]

Maß [2] [Herder-1854]

Maß , bestimmtes Hohlmaß von verschiedener Größe . Als Getreidemaß: in Ober- und Niedersachsen , Thüringen , Hessen etc. 1 M., Mäßlein (Viertelchen) – 1 / 4 Metzen ; in Hamburg , die groß M. = 1 / 64 ...

Lexikoneintrag zu »Maß [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 118.
Maß [1]

Maß [1] [Herder-1854]

Maß , die angenommene Einheit od. Größe , nach der ... ... Artikel u. Länder . ( Noback : vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- u. Gewichtsverhältnisse, Leipzig 1851; dessen Münz-, Maß- u. Gewichtsbuch, Leipzig 1852 ff.)

Lexikoneintrag zu »Maß [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 118.
Mas

Mas [Herder-1854]

Mas (mähs), asiat. Rechnungsmünze; in Cochinchina = 3 Sgr. 6,4 Pfg. – 10 1 / 4 kr. C.-M.; Java = 6 Sgr. 4,4 Pfg. = 18 1 / 3 kr. C.-M.; Siam = ...

Lexikoneintrag zu »Mas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 115.
Miß

Miß [Herder-1854]

Miß , engl. Titel für unverheirathete Frauenzimmer; Mistreß (Missis), der Titel der Frauen bürgerlichen Standes .

Lexikoneintrag zu »Miß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 200.
Mac

Mac [Herder-1854]

Mac (Mäk), abgekürzt Mʼ. schott. Sohn, wird einem Namen vorgesetzt zur Bezeichnung des Clans od. der Familie, welcher der Genannte angehört.

Lexikoneintrag zu »Mac«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 55.
Mur

Mur [Herder-1854]

Mur , Nebenfluß der Drau , entspringt im Salzburgischen, fließt an Graz vorbei, mündet 56 Ml. lang in Ungarn unterhalb Warasdin .

Lexikoneintrag zu »Mur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 266.
Mab

Mab [Herder-1854]

Mab , bei Shakspeare die Königin der Feen , winzigklein, mit Wagen aus Nußschale, das Geschirre von Spinnweben und Mondschein.

Lexikoneintrag zu »Mab«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 54.
Mai [1]

Mai [1] [Herder-1854]

Mai , der 5. und schönste Monat des Jahres, nach der altital. Göttin Maja (wahrscheinlich die Erbmutter) so genannt; noch heutzutage wird sein Anfang in vielen Gegenden von dem Volke auf mannigfache Weise gefeiert.

Lexikoneintrag zu »Mai [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 71.
Moo

Moo [Herder-1854]

Moo , Silbermünze in Japan = 2 Sgr. 8 Pfg. = 7 kr. C.-M., als Gewicht = 36, 41 holländ. As.

Lexikoneintrag zu »Moo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 237.
Mud

Mud [Herder-1854]

Mud , niederländ. Getreidemaß. für Roggen = 68, für Gerste = 62 1 / 2 Pfd.

Lexikoneintrag zu »Mud«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 254.
Mow

Mow [Herder-1854]

Mow , Mu, chin. Längemaß = 817,3 Par. Linien .

Lexikoneintrag zu »Mow«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 253.
Meß

Meß [Herder-1854]

Meß , engl., gemeinschaftliche Speiseanstalt; bei dem engl. Militär der gemeinsame Mittagstisch der Offiziere .

Lexikoneintrag zu »Meß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 163.
Myl

Myl [Herder-1854]

Myl (meil), die holländ. Meile , deren 19 = 1 Grad des Aequators sind.

Lexikoneintrag zu »Myl«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 275.
Mob

Mob [Herder-1854]

Mob , engl., der Pöbel.

Lexikoneintrag zu »Mob«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 206.
Mon

Mon [Herder-1854]

Mon , ostind. Gewicht = 24 Pfd.

Lexikoneintrag zu »Mon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 221.
Bon mot

Bon mot [Herder-1854]

Bon mot (frz. Bongmoh), witziges, sinnreiches Wort , witziger Einfall.

Lexikoneintrag zu »Bon mot«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 612.
Meo voto

Meo voto [Herder-1854]

Meo voto , lat., meinem Wunsche gemäß; insofern es auf mich ankommt; ex voto in Folge eines Gelübdes .

Lexikoneintrag zu »Meo voto«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 157.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon