Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Debure

Debure [Herder-1854]

Debure (frz. Debühr), Familie von franz. Bibliographen; Guillaume François, geb. 1731, gest. 1782, Buchhändler, brachte die bibliographischen Kenntnisse ... ... D., geb. 1734, gest. 1820, gab den » Catalogue des livres de Mr. le duc de Vallière « heraus.

Lexikoneintrag zu »Debure«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 295.
Schiller [2]

Schiller [2] [Herder-1854]

Schiller , Joh. Christoph Friedrich von, der größte ... ... 1790 war er Hofrath des Herzogs von Meiningen u. gleichzeitig als » Mr. Gillés « wegen seines Don Karlos Bürger der neufränkischen Republik geworden, ...

Lexikoneintrag zu »Schiller [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 80-83.
Lacordaire

Lacordaire [Herder-1854]

Lacordaire (Lakordähr), Henri, der gefeiertste französ. Kanzelredner der Gegenwart, ... ... Predigen in Paris untersagt wurde. Schriften: Considérations sur le système philosophique de Mr. de la Mennais (18341. Lettre sur le saint siége (deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Lacordaire«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 684-685.
Boissy d'Anglas

Boissy d'Anglas [Herder-1854]

Boissy d'Anglas (Boaßi dʼAnglas), François Antoine, geb. 1756 ... ... Akademiker; st. 1826. B. schrieb: » Essai sur la vie de Mr. Malesherbes « (Paris 1819, 2 tom. ); » Les Etudes ...

Lexikoneintrag zu »Boissy d'Anglas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 597.
Champollion-Figeac

Champollion-Figeac [Herder-1854]

Champollion-Figeac (Schangbolliong-Fischak), Jean Jacques, geb. 1779 zu ... ... od. gewöhnliche Schrift der alten Aegypter und veröffentlichte 1822 als » Lettre à Mr. Dacier « das Alphabet der phonetischen Hieroglyphen , welches durch den ...

Lexikoneintrag zu »Champollion-Figeac«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 61.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5