Suchergebnisse (278 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Karmel

Karmel [Herder-1854]

Karmel , Vorgebirge Palästinas , im jetzigen Paschalik Akre, 8 Meilen im Umfange, mit Wäldern und Thälern , reich an nie versiegenden Quellen , der Schauplatz der Wunder des Propheten Elias . ...

Lexikoneintrag zu »Karmel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 554.
Ireton

Ireton [Herder-1854]

Ireton (Eirtn), Henry , einer der einflußreichsten Generale während ... ... (s. d.), Cromwells Schwiegersohn, strenger Republikaner, der wahrscheinlich Cromwells Alleinherrschaft nie geduldet hätte, st. aber schon im Nov. 1651 in Irland , das ...

Lexikoneintrag zu »Ireton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 434.
Dodona

Dodona [Herder-1854]

Dodona , das älteste griech. Orakel , pelasgischen Ursprungs; es lag ... ... Berge Tomarus, gehörte in späterer Zeit den Thesprotern u. Molossern , war aber nie so besucht wie das ursprünglich hellenische zu Delphi . Der in D. verehrte ...

Lexikoneintrag zu »Dodona«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 415.
Forkel

Forkel [Herder-1854]

Forkel , Joh. Nik., musikal. Schriftsteller, geb. 1749 bei Koburg , verließ das Studium der Rechte u. widmete sich gänzlich der Musik , st. 1818 als Musikdirektor an der Universität zu Göttingen . Ausgezeichnet besonders durch seine »Allgem. Literatur ...

Lexikoneintrag zu »Forkel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 738.
Absenz

Absenz [Herder-1854]

Absenz (absentia) Abwesenheit. In Irland heißen die großen Grundbesitzer Absenters, welche ihre Renten im Auslande verzehren und sich nie oder selten auf ihren Gütern aufhalten.

Lexikoneintrag zu »Absenz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 20.
Alecto

Alecto [Herder-1854]

Alecto , myth., eine der 3 Furien , des Aether und der Erde Tochter, wird gedeutet »die in ihrem Grimme nie Ruhende«.

Lexikoneintrag zu »Alecto«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 105.
Urwald

Urwald [Herder-1854]

Urwald , Wald, der noch nie geschlagen worden ist.

Lexikoneintrag zu »Urwald«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 571.
Paul I.

Paul I. [Herder-1854]

Paul I. , Petrowitsch , Sohn Kaisers Peter III . u. Katharinas II., geb. 1. Oct. 1754, von seiner Mutter nie geliebt u. argwöhnisch von allen Geschäften zurückgehalten, bestieg den Thron 17. ...

Lexikoneintrag zu »Paul I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 476.
Villars [1]

Villars [1] [Herder-1854]

Villars (Wilahr), Pierre de, ein Erzbischof von Vienne , geb. 1543, gest. 1613, fand einen Lobredner an Nic. Chorier, Vienne 1640. – V., Abbé de Montfaucon ...

Lexikoneintrag zu »Villars [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 626.
Sennaar

Sennaar [Herder-1854]

... Nubien , Kordofan , Habesch , an dem weißen und blauen Nil, größtentheils Steppe , an den Flußufern sehr fruchtbar, ist von dem ... ... bewohnt, seit 1820 Aegypten unterworfen. Die Hauptstadt S., am blauen Nil, hat etwa 10000 E., beträchtlichen Handel .

Lexikoneintrag zu »Sennaar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 186.
Bärmann

Bärmann [Herder-1854]

Bärmann , Georg Nik., geb. 1785 zu Hamburg , Vorsteher einer Erziehungsanstalt in Hamburg bis zu seinem Tode 1850, schrieb viele jetzt vergessene Romane und Dramen , plattdeutsche Gedichte, eine Hamb. Chronik , ein deutsches Homonymikon, eine span. Sprachlehre ...

Lexikoneintrag zu »Bärmann«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 381.
Atticus

Atticus [Herder-1854]

Atticus , Beiname der röm. Familie Pomponius. T. Pomponius A., geb. 109 v. Chr., reicher und feingebildeter Römer , begleitete nie ein Staatsamt, stand aber mit den vornehmsten Römern in vertrauten Verhältnissen; seiner ...

Lexikoneintrag zu »Atticus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 317.
Trözene

Trözene [Herder-1854]

Trözene , Stadt mit Hafen u. kleinem Gebiete auf der argolischen Halbinsel , war Athen befreundet, gelangte aber nie zu großer Bedeutung; Ruinen bei Damala.

Lexikoneintrag zu »Trözene«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 524.
Eretria

Eretria [Herder-1854]

Eretria , alte Stadt auf der Insel Euböa , 490 von den Persern zerstört; Neu-E. gelangte nie zur Blüte des alten E.

Lexikoneintrag zu »Eretria«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 595.
Karoline

Karoline [Herder-1854]

Karoline (Amalie Elisabeth ), geb. 1768. Prinzessin von Braunschweig ... ... den Prinzen v. Wales , den spätern Georg IV ., verheirathet, der sie nie liebte und als sie eine Tochter geboren hatte, von ihr nicht nur getrennt ...

Lexikoneintrag zu »Karoline«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 556.
Diluvium

Diluvium [Herder-1854]

Diluvium , altes Alluvium . Die Diluvialgebilde sind außerordentlich verbreitet, durch ... ... nicht selten Bergketten überstiegen; sie liegen stets unter dem Alluvium , mit welchem sie nie wechsellagern, u. bestehen aus Thon, Lehm , Sand , Mergel , ...

Lexikoneintrag zu »Diluvium«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 392.
Kordofan

Kordofan [Herder-1854]

Kordofan , Land in Afrika , zwischen Sennaar und Darfur , am weißen Nil ( Bahr el Abiad), eine große Steppe mit vielen Oasen , zur Regenzeit mit üppiger Vegetation bedeckt, in der trockenen Jahreszeit eine Wüste. Die Produkte sind die ...

Lexikoneintrag zu »Kordofan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 643.
Mainoten

Mainoten [Herder-1854]

Mainoten , die Bewohner der Maina, des alten Laconiens, wahrscheinlich zum ... ... Theile Nachkommen slavischer Einwanderer, etwa 60000 Köpfe stark, wurden von den Türken nie bezwungen, lebten unter eigenen Häuptlingen von dem Ertrage ihrer Gebirgslandschaft, auch vom ...

Lexikoneintrag zu »Mainoten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 74.
Antinous

Antinous [Herder-1854]

Antinous , schöner Jüngling aus Claudiopolis in Bithynien , der Liebling des Kaisers Hadrian ; er ertrank im Nil und der Kaiser erbaute ihm zu Ehren die Stadt Antinoopolis, ließ ein Sternbild nach ihm benennen und ihn unter die Götter versetzen. Eine ...

Lexikoneintrag zu »Antinous«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 208.
Mahmudie

Mahmudie [Herder-1854]

Mahmudie , Kanal , den Mehemet Ali aus dem Nil nach Alexandrien leitete, wobei einige Tausende der im Frohndienste arbeitenden Fellahs dem Hunger und der Anstrengung erlegen sein sollen.

Lexikoneintrag zu »Mahmudie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 71.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon